Fühler Rücklauf WP optimieren
| 
 | 
| 
 | ||
| Macht denk ich nicht viel Sinn. Schon mal versucht den Volumenstrom auf die gleiche Summe zu bringen wie die WP WP [Wärmepumpe] fährt. Dann kommt der Rücklauf eher gleich | ||
| 
 | ||
| Hab ich schon versucht - aber da verschlechtert sich der COP, die dicke WP WP [Wärmepumpe] braucht halt Durchsatz. Heizlast und WP WP [Wärmepumpe] passen leider nicht zusammen... könnte den Fühler Puffer versetzen - direkt an den Rücklauf der WP WP [Wärmepumpe] Das ist natürlich Blödsinn was ich da selber geschrieben hab😟 Ich meinte Fühler Puffer für WW WW [Warmwasser]-Bereitung beibehalten und zusätzlichen Fühler "Heizkreis" direkt am Rücklauf Heizkreis - also vor Puffer-Eintritt. Puffer-Fühler wird nicht mitgeloggt, entspricht aber in etwa WP WP [Wärmepumpe] Rücklauf. Auf dem Log sieht man schön die Rücklaufanhebung durch den Puffer:   | ||
| 
 | ||
| Warum investiert du nicht die paar hundert € und lässt den Puffer aus deinem Heizsystem ausbauen und verkaufst in zb. auf w.llhaben? | ||
|  | ||
| 
 | ||
| Hochdruckstörung ab 1,2m3/h ? Zu Beginn der Heizsaison mit Sole Ein 16C° liefert die WP WP [Wärmepumpe] 18kW! | ||
| 
 | ||
| Kannst dem Nachbarn als Nahwärme verkaufen. Ohman heftig. Hab auch einen Kunden mit ner 10 Kw solemaschine. Der hatte als ich zu ihm kam ähnliche Sole ein. Die WP WP [Wärmepumpe] hat dann fast 50°VL produziert. Volumenstron dann verdoppelt. Ging dann halt die Spreizung fast verloren aber sie lief ohne Puffer gut durch. Takte Halbiert und über Abend ne 2K Absenkung eingebaut | ||
| 
 | ||
| Hallo Quitte, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fühler Rücklauf WP optimieren | 
                
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
                 Einloggen
 Einloggen
                 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
                

