Frostfreier Wasseranschluss
|
|
||
dein wasserbetreiber hilft dir weiter ... ![]() technisch ist das alles was du möchtest kein problem... wir haben aus ähnlichen gründen einen großen technik-übergabeschacht an der grundgrenze, in dem bei uns strom, wasser, telefon, regenwasser, etc liegt. so kann man externe anbindungsarbeiten von eigenen installationsarbeiten entkoppeln. der wasserzähler ist zum glück trotzdem im technikraum, hätte da aber anfangs reinkönnen... |
||
|
||
Beim Kauf unseres Grundstück - im Jahr 2008 war ein Wochenendhaus am Grund. Der Wasserzähler war in einem Schacht mit 3 Betonringen untergebracht.
Nach Bau des Kellers wurde der Wasserzähler ins Haus verlegt. Den Schacht haben wir danach als Überlauf mit der Zisterne verbunden. http://www.ludersdorf.at/blog/2009/10/ablesen-wasserzahler/ |
||
|
||
Möchte mich da gleich anhängen,
habe einen sogenannten "frostsicheren Auslaufhahn" auf der Aussenwand. Ist dieser wirklich sicher? Habt ihr schon mal Probleme gehabt bzgl. einfrierens? |
||
|
||
|
||
hallo - Ich kenne nur einen Fall wo es einmal ein Problem gab und dabei ist es in die Garage rein gefrohren und somit ging er innen kaputt.
Sollte er so montiert sein dass von innen kein frost entstehen kann und er ein leichtes gefälle nach aussen haben dass er leer laufen kann gibt es meines Wissens keine Probleme. Lg |
||
|
||
Hier geht's um 2 verschiedene Themen. 1. wegen der Wasseruhr. Die würde ich, wenn es geht, immer versuchen INS Haus zu bekommen. Bei uns im nördl. Bgld. musst/darfst du den Stand alle 2 Jahr selbst ablesen, und würdest dann auch in den Schacht klettern müssen. Also wenn du dann baust, Wasseruhr rein ins Haus so wie altenberg. Wir haben einen langen Weg ins Haus und haben schon darüber gezittert, der Wasserleitungsverband würde wegen der Distanz meckern und einen Schacht vorschreiben.
2. wegen der Außenleitung. Wir haben uns für die manuelle Entleerung entschieden. Die 2 Mal im Jahr was tun müssen ist noch drin. Aber wenn richtig ausgeführt, kein Problme, wir haben das hier in der Genossenschafts-Wohnhausanlage (Damit keiner eine Hacke hat). |
||
|
||
Auslauf neigt eh leicht außen, es rinnt immer Wasser nach dem zudrehen. Geht aus dem Technikraum raus. |
||
|
||
Frostfreier Wasseranschluss - Ein "frostsicherer" ![]() ![]() Gruss HDE |
||
|
||
|
ein leichtes nach Außen kann nicht schaden, bevor es dann doch nach Innen läuft. ||
|
||
habe da ein Angebot...von einem Installateur erhalten:
-Schacht mit Ringe ca 130cm tief (inkl. Erdarbeiten) -Wasserzähleruhr, Anschlussmaterial und Auslaufgarnitur Also ein Komplettangebot für einen frostfreien Wasseranschluss auf meinem Grundstück für ca 1500€. ISt dieser Preis ok eurer Meinung nach? Andere Angebote hab ich zur Zeit noch nicht. |
||
|
||
Wasserzähler wird bei uns - von der Gemeinde geliefert und gewartet. Würd ich sicherheitshalber nachfragen. |
||
|
||
ja, danke für den hinweis. laut angebot ist eine Wasserzählergarnitur (ohne zähler) dabei, der zähler selbst kommt von der gemeinde. |
||
|
||
gleich nach dem Wasserzähler einen Druckminderer einbauen, sofern der Druck größer 4 bar ist, mehr braucht man im Haus eh nicht. |

Nächstes Thema: Garten Hanglage