Fristar3WP „vorglühen“ lassen
|
|
||
Eine lange, dicke Leitung ins Bad ist nicht die Ursache, nehme ich an? Die Pumpe wird wohl mit einem Relais geschaltet. Da kannst du noch eins parallel dranbasteln (Shelly?) und manuell steuern. Wobei das mit dem Durchflussignal sogar noch eine elegantere Lösung sein kann. Weißt du wie die Steuerung/Regelung genau funktioniert? |
||
|
||
Blöde Frage, aber hast du eine Zirku verbaut? Wüsste sonst nicht was du da ansteuern willst, denn deine Leitung wirst du auslaufen lassen müssen bis es am Hahn warm kommt. Ansonsten wenn Zirkulation vorhanden, dann einfach mal nen Wasserhahn kurz einschalten |
||
|
||
Nein ich hab keine Zirkulation. Klar, die Leitung ins Bad muss natürlich erstmal gespült werden, das dauert auch etwas, das meine ich garnicht. Bis am Ausgang der Friwa am morgen das ausgehende Wasser 38/39Grad erreicht hat, dauert es rund 25 Sekunden. 7 Sekunden allein von Durchfluss bis das Ventil in der Friwa geschaltet hat und die Pumpe komplett hochgefahren ist. Weitere 18 Sekunden bis am Ausgang der Friwa 38/39 Grad warmes Wasser kommt. Dann gehts erst warm in die Leitung. Diese Zeit würde ich gerne einsparen indem ich die Friwa quasi bei erster Präsenz am Morgen im Bad schonmal auf Temperatur kommen lasse. Ich dachte auch erst an einen Shelly an die Pumpe aber da ist noch ein Umschaltventil welches den Wärmetzauscher sperrt was ebenfalls per PWM Signal angesteuert wird. Pumpe einschalten reicht daher leider nicht. Testweise habe ich die Friwa mal auf Zieltemp 70 Grad gestellt, da gehts ein paar Sekunden schneller, aber verwirblet mir halt die ganze Schichtung im Speicher :( |
||
|
||
|
||
Okay. Das dauert echt lang bis die anspricht. Das ist ein Grund was ich an Friwas nicht mag. Kenn mich leider mit der Friwa nicht aus aber im Neuzustand schon basteln mit Shelly wird dir halt nicht aus bleiben wie Christoph schon geschrieben hat. |
||
|
||
Ja, dann ist Durchfluss simulieren wohl das Mittel der Wahl. Oder vielleicht auch gleich am Ende der Leitung eine Hygienespülung einbauen? Dann ist die Leitung auch gleich warm. Könnte die einfachste Lösung sein. Ich hab übrigens bis heute geglaubt, dass bei einer FriWa das Brauchwasser direkt durch einen WT im Speicher fließt. Wieder was gelernt 🙂 |
||
|
||
An eine Art Magnet-Ventil zum Warmasser triggern und Leitung spülen dachte ich auch schon. Aber Wasser aus der Leitung in den Abfluss leiten wiederstrebt mir auch etwas. Na dann werde ich mich mal ans bauen eines "Friwa-Trigger-Moduls" machen. Das es an der Fristar keinen Schaltkontakt für sowas gibt hatte ich beim Kauf garnicht in Frage gestellt.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]