Fragen Neubau: Geschosserhöhung -> Treppe -> Fenstermaße
|
|
||
Betreffend Breite der Treppe: Ich finde die aktuell eingezeichnete Rohbau-Breite von 101cm bereits grenzwertig. Da fallen ja nicht nur ca. 3cm Breite für den Putz weg, sondern auch noch mal ca. 10cm für den Handlauf. Weiters ist eine gewendelte Treppe in ihrer Begehbarkeit ohnehin etwas "eingeschränkt". Bedenke nicht nur den Möbeltransport, sondern auch Gegenverkehr auf der Treppe, der im Alltag durchaus häufiger auftreten kann. Vor diesem Hintergrund würde ich die Treppe keinesfalls noch schmäler machen. Bei Deinem Problem Anzahl der Steigungen vs. Platzbedarf vs. Treppenformel kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Es wäre vielleicht sinnvoller, wenn Du dieses Thema mal aufschiebst und einen Thread zum gesamten Entwurf aufmachst. Bei der Schnittansicht drängt sich für mich die Frage auf, wie sinnvoll/notwendig/kosteneffizient es ist, das EG so wie abgebildet größer als das OG zu machen. Gut möglich, dass sich das Treppenproblem bei einer Optimierung des gesamten Entwurfs anderweitig löst. |
||
|
||
Servus! Vielleicht eine Frage vorweg, die ich mir hier stelle - warum du dir das selbst errechnest? Das macht doch i. d. R. jeder Architekt / Baumeister. Bitte nimm dir hier einen Experten. Das ist eine sensible Thematik beim Bau, die oftmals schief geht. Solltest du nur rumprobieren gerne meine Meinung dazu. Stiege: Wir haben uns für folgende Werte entschieden: Auftritt: 28,5cm, Höhe 17cm (11cm betoniert, 6cm Boden), Breite Stiege gesamt 125cm. Bzgl. der gesamten Stiegenbreite teile ich die Meinung meines Vorredners, 101cm ist schon fast kriminell und wird dich sicherlich dein Leben lang ärgern, gerade weil die Treppe auch gewendelt ist. Zur Höhe und Auftritt ist es halt einfach so, dass wenn man die Raumhöhe erhöht auch die Stufenhöhe steigen sollte. Hier Kompromisse in der einzelnen Stiegenhöhe zu machen halte ich für falsch. Lieber dann oben eine Stiege mehr und Raum etwas kleiner machen. Fenster: Szenario bei uns war relativ ähnlich. 275cm Raumhöhe, Fenster haben wir dann 250cm hoch gemacht (HS). Das sieht super aus und ermöglicht dem Statiker darüber noch einen Kranz zu machen. Auch keine Probleme mit Raffstores etc. Hätte ich das Wissen von heute würde ich meinen dass auch 230cm ausgelangt hätte. Das ist alles möglich und macht in der Betrachtung kaum einen Unterschied. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]