« Hausbau-, Sanierung  |

Frage zu Wannenrandarmaturen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  saru
5.5.2013
3 Antworten 3
3
Hallo,

Meiner Frau gefällt bei der Badewanne nicht, dass der Brauseschlauch sichtbar ist und in die Wanne ragt. Jetzt sind wir auf der Suche nach einer ALternative.
Benötige ich für eine 4-Loch Wannenrand-Armatur eigentlich so ein Montagegestell? Oder kann der Installatuer, das ganze auch so anschliessen. und wir machen dann bei dem Wannenrand 4 Löcher? Hätte dann eine Trägerplatte besorgt, befliest und mit Silikon angedichtert, wenn was ist, könnte ich die die Silikonfuge aufschneiden....

Danke

  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
5.5.2013  (#1)
Hab auch eine platte verfliest und eine silikonfuge gemacht.
Irgendwie mußt du ja auch unten zur armatur kommen

1
  •  eggerhau
5.5.2013  (#2)
@saru - Standarmturen sind ganz was Schönes! Aber sehr heikel in der Montage und teuer! Auf den horizontalen Flächen hat es immer Wasser und die Abdichtung mit Silikon auch nicht das Gelbe vom Ei.
Die meisten Hersteller liefern auch einen Montagekorb dazu. Das macht es einfacher. Kostet halt auch wieder!
http://www.megabad.com/dornbracht-mem-wannen-vierlochbatterie-wannenrandmontage-abdeckplatte-a-37506.htm
Da kann man die Armatur vernünftig ausbauen und der Brauseschlauch ist - wenn er versenkt ist - gut versorgt.
Gruss HDE

1
  •  saru
5.5.2013  (#3)
Alles dabei? - Hi, danke Fuxi83 und eggerhau.

Wir finden Grohe Essence, Hansa Designo Neu, Steinberg 170 ganz toll. Ist bei diesen 3.- bzw. Locharmaturen eigentlich alles dabei? Meine wenn ich mir diese Montagekisten anschauen, da ist schon viel gekabel dabei.

Danke

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: XPS Dämmung im geheizten Keller?