« Hausbau-, Sanierung  |

Flächenplane Holz-Alu Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hausbau0815
11.8. - 12.8.2009
4 Antworten 4
4
Ich habe mir im Dezember 2008 für meinen Neubau innenplane (Fensterstock plan mit Fensterflügel) Fenster mit vollständig verdeckten Beschlägen Modell "Plano" bei der Fa. Maderböck gekauft. Bereits unmittelbar nach dem Einbau habe ich festgestellt, dass sich die Fenster nicht einwandfrei öffnen lassen. Es wurde mir erklärt, dass die Fenster lediglich eingestellt werden müssen. In der Zwischenzeit wurde mehrmals versucht, die Fenster einzustellen, was jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis brachte. Beim Öffnen der Fenster mit der werkseitig ausgefertigten Schattenfuge zwischen Flügel und Stock von 6mm (
http://i28.tinypic.com/k368vc.jpgBildquelle: http://i28.tinypic.com/k368vc.jpg) kollidiert der Flügel im unteren Bereich des Fensters mit dem Stock (
http://i25.tinypic.com/dr9rol.jpgBildquelle: http://i25.tinypic.com/dr9rol.jpg). Oben öffnet das Fenster kollisionsfrei. Die eingestellten Fenster lassen sich jetzt zwar teilweise kollisionsfrei öffnen, nur dass die Schattenfuge an der Beschlagsseite jetzt doppelt so groß ist wie an der Olivenseite (
http://i29.tinypic.com/sw9ruq.jpgBildquelle: http://i29.tinypic.com/sw9ruq.jpg)! - Leider ist es im Bild nicht so gut erkennbarDer Clou am Fenster ist die Optik!. Durch die Kollisionen ist es auch schon zu Beschädigungen unterschiedlichen Ausmaßes an inzwischen 6 Fenstern gekommen. Hier die stärkste:
http://i28.tinypic.com/5wkmys.jpgBildquelle: http://i28.tinypic.com/5wkmys.jpg

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Fenstermodell, oder kann mir andersweitig behilflich sein?

  •  heinzi
11.8.2009  (#1)
schwierig - solche modelle mit schattennuten sind natürlich sehr schwierig zum einbauen das selbe ist bei flächenbündigen türen mit schattennuten. das ganze ist eine montagegeschichte. ich denke dass die fenster und flügel auch das richtige mass produziert wurde. falls die fenster noch nicht eingeputzt sind (lt bild) kann der rahmen noch kurrigiert werden. falls schon muss das glas neu eingeklotzt werden dass die falzluft rundum gleich ist. die schäden müssen natürlich (mit leim) repariert werden.
wie kommst du auf solche fenster? sowas würde ich nie verkaufen. denn da sind probleme vorprogramiert.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hausbau0815,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Flächenplane Holz-Alu Fenster

  •  pascal
11.8.2009  (#2)
DESIGN ist das Schlagwort - es gibt halt Hersteller, die sich solche Spielereien einfallen lassen, um (wieder) Erfolg auf dem MArkt zu haben.
DESIGN ist das Schlagwort, Qualität spielt keine Rolle, à la Design-Schlissbleche, verdeckte Beschläge, ...
Hab ich alles nicht und bin sehr zufrieden mit meinen Holz-Alu-Fenstern

1
  •  nymano
12.8.2009  (#3)
@pascal - naja, so ist es ja auch nicht wirklich. wir haben stumpf einschlagende, flächenbündige innentüren mit verdeckten bändern und können uns überhaupt nicht beschweren - im gegenteil.

1


  •  pascal
12.8.2009  (#4)
@nyamo - meine Aussage trifft eher auf Fensterkonstruktionen zu. Bei Innentüren hast Du (je nach Gewicht) auch bei verdecktem Beschlag z.B. die Möglichkeit einen 3ten Beschlag zu montieren. Beim Fenster eben nicht

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kellerboden fliesen legen - gefahren?