Flachdachdurchführung
|
|
||
Hi Stretch,
wir werden in ein paar Jahren auch eine PV aufs Flachdach stellen und haben nicht vor unser Flachdach zu durchdringen, sondern werden dann paralell zum außen liegenden Regenfallrohr ein gleich aussehendes Rohr anbringen und für die Leitungsführung verwenden. In Bodennähe werden wir dann in den Keller fahren (liegt teilweise über Erdniveau). LG, Maarch |
||
|
||
Wir haben das direkt beim Kamin mit rausgezogen. |
||
|
||
Haben auch bereits bei der Planung neben dem Kamin ein Rohr mit eingezogen. Auf der Garage hab ich auch gleich eine Durchführung gemacht für PV und/oder Solar für Pool.
Ansonsten bleibt nur die Variante von Maarch |
||
|
||
|
||
wir haben z.B. von vorne - herein, einen zweizügigen Fertigkamin aufstellen lassen, event. für den Fall, dass wir auch einmal im OG einen Kaminofen aufstellen wollen.
Das hat sich aber eh erübrigt, so haben wir den zweiten Kaminschacht für benötige Verohrungen der Klima im Technikraum (da hab ich ein paar wärmeproduzierende Geräte laufen) verwendet. Für die PV, etc. haben wir Leerrohre vom Dach ins OG installiert. Abgedichtet hab ich die Leerrohre unten einfach mit ein paar alten Fetzen (Handtücher). Das funktioniert seit vier Jahren ohne Probleme. http://www.ludersdorf.at/blog/2010/07/dachdurchfuhrung/ http://www.ludersdorf.at/blog/2010/11/dachstander/ - Foto 4 |
||
|
||
Wir haben eine Leerverrohrung (32er Schlauch wenn ich mich recht erinnere) in die Attika und oben seitlich raus aufs Flachdach gezogen. Somit kein Problem mit Durchdringung und Undichtheit weil in der Höhe. Schlauch ist beidseitig verschlossen (mit Gummistopfen) wie üblich, daher sollte es keine Probleme mit Luftzug, Kondensat usw. geben. |

Nächstes Thema: Angebot PV Anlage