|
|
||
Kontaktdaten wegen 80m2 Flachdach - Hallo Gerh71!
Wir benötigen diesen Frühlich ebenfalls ein 80m2 Flachdach - haben schon einig Angebote eingeholt die preislich weit über deinen Angaben liegen. Bist du so nett und könntest mir die Kontaktdaten an meine E-Mailadresse mitteilen (spichler1@gmx.at). Vielen lieben Dank Sabine |
||
|
||
Gerh71 - Hallo Gerhard habe deinen Bericht gelesen und gesehen, das du dir viele Angebote von verschiednen Systemen eingeholt hast. Was ich jedoch vermisst habe ist die Abdichtung mittels Polymerbitumenbahnen im Flämmverfahren.
dein Dachaufbau mit 18 cm Betondecke (ca. 95 m2) Bituminöser Voransntrich ALGV45 Dampfsperre 20 cm (2x10cm) EPS 2-16 cm Gefällekeil EPS (ca. 7,5 m Breite) 1 Lage EKV 4 selbstklebebahn 1 Lage EKV 4 schiefer UV beständig vollflächig geflämmt mit Hochzügen für Attika wäre günstiger als 9.000,- Euro gewesen die Foliensysteme sind generell nicht schlecht jedoch preislich eher höher angesiedelt. du hast hier bei der Abdichtung nur 1,8 mm + Dampfsperre die die Dichtheit gewähren müssen. Wobei die Überlappungsnaht keinen Fehler haben darf sonst hast du das Wasser sofort unter der Folie und auch unter der Wärmedämmung. Bei einer Polymerbitumenbahn hast du den Vorteil von 8mm Abdichtung durch Doppellagenflämmung die nahtversetzt zur ersten Lage ist. Dadurch das die zweite Bitumenbahn vollflächig mit der ersten verschweißt und nahtversetzt ist,ist der Risikofaktor Naht nicht vorhanden. Dachaufbauten kann man auch unter www.villas.at sehen lg |
||
|
||
allerbestes flachdach! - also ich wäre mit foliendächer vorschtig. 20 cm styropor dämmung und mechanisch befestigt? wohin? in die betondecke hinunter? wärmebrücken durch die befestigung und die dampfsperre ist wie ein nudelsieb?
Das allerbeste (und teuerste)Flachdach ist: betondecke, darauf mit heissbitumen eine gefälls-geschnittene Foamglasdämmung eingegossen, darauf 2-fach Bitumenbahnen. die untere lage ebenfalls mit heissbitumen aufgegossen und die obere lage geflämmt. diese kann mit schiefereinstreung sein, dann brauche ich keinen kies. ich kann theoretisch ein loch durch beide Bitumenbahnen bis in das foamglas schlagen, das dach ist immer noch dicht. |
||
|
||
Flachdachfirma gesucht - @Gerh71:
Kannst du mir bitte auch den Namen der Firma mitteilen, welche dein Flachdach ausgeführt hat (Mailadresse im Profil). |
||
|
||
an die flachdachler.. - der thread ist mittlerweile ja doch ein wenig älter : ). gibts erfahrungsberichte dazu?
wie seid ihr zufrieden mit euren varianten des flachdaches? könnt ihr auch preise posten? |
||
|
||
Gerhards Flachdachfirma - hallo gerhard, ich hätte auch interesse an deiner firma...
charly144 at gmx.at danke |
||
|
||
Flachdach - Hallo,
ich bin zur Zeit am planen und möchte nächstes Jahr mit dem Bau beginnen. Bin mir bei fast allen Aufbauten schon ziemlich sicher wie mein Haus gebaut werden soll. Stehe nun vor folgendem Problem, es soll ein Flachdach werden aber optisch wie ein Pultdach aussehen. Also ein Flachdach das einen Dachvorsprung hat. Ich bin mir jetzt noch total unsicher wie ich dieses Dach so bauen kann dass e wie ein Komplett gerades Pultdach aussieht. Würde mich über eure Weiterhilfe freuen. |
||
|
||
@Harry231281 - Es gibt z.B. auch Pultdächer mit 2 Grad Neigung, inkl. Dachvorsprung deiner Wahl, usw. |
||
|
||
Harry231281 - hi, wenn du den Vorsprung auf allen Seiten haben willst, dann einfach die OG-Decke rundherum über die Fassade ziehen - wie bei einem Tisch. Geht mE aus Holz genausogut wie aus Beton.
Wenn die Decke aus Beton sein soll, müsststen die überstehenden Deckenbereiche rundherum, also auch auf der Unterseite, gleich dick gedämmt werden. Aber wie machst du das mit dem Regenwasserablauf? Regenrinnen rundherum wird optisch wohl nicht so super sein - kurze Neigung nach innen und da dann in einen bzw mehrere Gullies? Fragen Fragen ... besser beim Planen als dann später mittendrin, gut so! LG 15er |
||
|
||
@15er - hi 15er danke für deinen Beitrag!
Ja die oberste Decke soll aus Beton sein. Die Idee gefällt mir einfach die Decke überragen lassen! Das Dach hat rundherum einen Vorsprung. Ja mit der Entwässerung dass muss ich noch ausklügeln, ist bei dieser Konstruktion nicht so einfach! Wenn du magst kann ich dir Bilder schicken wie dass aussehen soll. Ja ja besser alles bis ins Detail planen als dann während der Bauphase dumm da stehen! Meiner Meinung ist in der heutigen Zeit ausreichende Planund dass aller wichtigste! lg Harry |
||
|
||
beton auskragend - wenn der beton auskragt, dann packst du ihn rundherum mit dämmung ein. unten 30cm, stirnseite 30cm und oben 30 cm, sind inkl. beton 80cm... und das gefällt dir? alternative isokörbe... dann fang schon mal an zu sparen ![]() oder verstehe ich was falsch? |
||
|
||
Charly144 - Es kann auch eine Holzkonstruktion gemacht werden dann muss ich den Beton nicht so extrem isolieren! |
||
|
||
Hallo Harry! - Wir standen vor dem selben Problem und haben uns für die Holzkonstruktion entschieden!
Haben bei unserem Flachdach auch eine Auskragung geplant, wäre die aus Beton, hätten wir die Sache rundherum dämmen müssen. Da das echt furchtbar aussehen würde haben wir uns fürs Holz entschieden. Ach ja, wir haben auch einen Balkon, den machen wir mit Iso Körben. Ist zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht so extrem teuer.... lg Anja |
||
|
||
Hallo Anja - Mich würde intressieren wie dass bei euch aussieht bzw. wie genau der Aufbau ist bei eurem Dach!
Ich glaub auch dass es mit dem Holz optisch besser und baulich nicht so auwendig ist! Könntest du mir auch noch infos über die Kosten geben? lg Harry |