« Fertighaus  |

Flachdach - Fehlt der Notüberlauf und wie schlimm ist Staunässe?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
3.11. - 6.11.2025
22 Antworten | 9 Autoren 22
22
Hallo zusammen,
ich hätte zwei Fragen zur Ausführung meines Flachdachs und hoffe auf eure Erfahrungswerte:

1. Notüberläufe: Mein Flachdach besitzt lediglich zwei Gullys zur Entwässerung, aber keine Notüberläufe. Mich würde interessieren, wie das bei euren Flachdächern umgesetzt wurde. Ist das Fehlen von Notüberläufen ein großes Risiko oder Problem (Stichwort Rückstau/Überlastung bei Starkregen)?
2. Gefälle/Staunässe: Mir ist aufgefallen, dass das Gefälle an einigen Stellen nicht perfekt ist, wodurch sich kleine Bereiche mit Staunässe bilden könnten. Ist eine solche leichte Abweichung in der Praxis noch "normal" oder kann das auf lange Sicht zu ernsthaften Problemen (z. B. Belastung der Abdichtung, Veralgung) führen?

Bilder vom Dach: 

_aktuell/20251103396355.jpg


_aktuell/20251103723603.jpg

Über eure Meinungen und Erfahrungen, wie ihr diese Punkte gelöst habt oder einschätzt, würde ich mich sehr freuen!

  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
5.11.2025  (#21)
Wir haben ja bei jedem Fallrohr unsere Regensinkkästen installiert, und unser Sickerschacht liegt sinnvollerweise am tiefsten Punkt im Garten.
Aktuell ist der Sickerschacht mit einer Platte abgedeckt. Mir ist die Idee gekommen, ob es nicht klug wäre, diese Abdeckung durch einen Gullydeckel (zum Beispiel aus Gusseisen, ähnlich den Kanaldeckel bei Straßen) zu ersetzen.

Der Gedanke dahinter: Im absoluten Worst Case – also bei extremem Starkregen, der alle anderen Abläufe überfordert – könnte das oberflächig abfließende Wasser an diesem tiefsten Punkt des Gartens direkt über den Gitterrost des Gullydeckels aus den Sickerschacht laufen. Das würde quasi als eine Art zentraler Not-Überlauf für das gesamte Gartengelände dienen.

Was meint ihr dazu?
  • Pro: Sollte der Sickerschacht übergehen im Notfall an der tiefsten Stelle, so würde in meiner Theorie das Wasser auch dann dort als erstes überlaufen...
  • Contra: Potenziell Eintrag von Schmutz und Feinstoffen in den Sickerschacht (Kolmation), was die Sickerleistung beeinträchtigen könnte, oder mein Plan klappt so garnicht...


1
  •  TobiK
  •   Silber-Award
6.11.2025  (#22)
Ich würd mir nicht so ins Hemd machen. Wenn Versickerung grundlegend wie berechnet funktioniert, schaust eben bei Starkregenereignissen nach. Sollte man eh ab und an machen 😊

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]