« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach - Dampfsperre über Hochzug?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  alois35
5.10. - 6.10.2011
5 Antworten 5
5
Sollte die Dampfsperre (in unserem Fall Bauder 32) über die Attika bzw. übern Hochzug gehen?
Die Handwerker haben bei uns die Dampfsperre nicht über den Hochzug gelegt!
Bitte um eure Fachkenntnisse!

  •  noesro
  •   Bronze-Award
5.10.2011  (#1)
Kannst du bitte genauer erklären, was du mit "nicht über den Hochzug" meinst.
Bei uns wurde die Dampfsperre (ALGV45) bis zur hälfte der Attikamauer rauf gemacht...

1
  •  alois35
5.10.2011  (#2)
Sorry, sehr schlecht beschrieben von mir.

Bei uns ist sie auch bis zur Hälfte der Attikamauer. Meine Frage, muss sie nicht über die Attika gezogen werden?



1
  •  edudu
5.10.2011  (#3)
Bei uns wurde die Bitumendampfsperre auch auf der Oberseite der Attika drübergezogen. Zwar fehlen dann am Rand zeitweise der eine oder andere Zentimeter, aber grundsätzlich gefällt mir das schon sehr gut, da ja dort die Dämmung darüber kommt. Ob dies so notwendig ist kann ich als Laie aber nicht beantworten...Sorry


1


  •  noesro
  •   Bronze-Award
6.10.2011  (#4)
Die Dampfsperre 2 bis 3 Scharren Ziegel rauf geflämmt wie bei uns reicht vollkommen. Wenn die EPDM Folie drauf kommt, diese Folie wird über ganze Attikamauer geklebt, da die Folie im Winter bei der Kälte auch zusammenzieht und spannt.
Habe gerade gesehen, dass es sich um deine Bauder 32 Dampfsperre eine glatte Folie handelt. Dazu kann ich leider nichts sagen, da unsere geflämmt ist...




1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
6.10.2011  (#5)
@alois - so wurde es bei uns gemacht:

2011/20111006295787.JPG

gruß,alex



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller Lichtschächte Montage