« Finanzierung  |

Finanzierung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Mary

36 Antworten 36
36
Hallo! Wie war das bei euch mit der Finanzierung? Wir wollen den Grund auf Baurecht und Rest fast alles auf Kredit mit viel Eigenleistung. Stand bei euch die Finanzierung schon vor dem Ansuchen um Baurecht des Grundes fest? Sollte ich vorher mit der Bank schon alles fix machen, bevor wir beim Land ansuchen? Habt ihr das Geld auf einmal aufgenommen oder immer dann, wenn ihr was gebraucht habt? Sonst zahl ich ja von Anfang an auf die gesamte Summe Zinsen. Danke für eure Antworten.

  •  Mary
8.11.2004  (#21)
@Maja - ..wir dann wenigstens ein bißchen was zusammen haben. Aus der Auflösung der Wohnung erhoffen wir uns auch so um die 20.000,--. Mit den Bausparern sollte es sich dann ausgehen, damit wir das Haus fertigstellen können. Aber wie gesagt, lasse meine Berechnungen morgen von einem Fachmann prüfen. Hoffe ich hab mich nicht verkalkuliert und es geht sich aus. Auch euch alles Gute für eure Zukunftspläne.

1
  •  hugo
8.11.2004  (#22)
Mary - mit welchem geamtbudget rechnet ihr ? nur 70.000 Kredit + 20.000 (wohnung) + WBF + ??? -> da muesst ihr ja ganz schoen viele bausparer haben; meiner meinung nach muß man mind. 200.000 für hausbau und grund veranschlagen. und das eher noch die unterte grenze. aber wenn ihr den rest eh habt, dann habt ihr sicher kein problem. diese geplante schuldenhöhe ist dann nicht so schlimm für ein haus.

1
  •  Maja
8.11.2004  (#23)
@Mary - Hallo Mary! Hm habt ihr so viel Geld gespart? Die Preise die von div. Hausanbietern angeboten werden sind ja meistens nur für den Rohbau. Da kommt dann noch ein Keller, Sanitär, Elektro,Heizung,....und vieles mehr dazu. Wir haben nun unser Haus soweit geplant dass wir einziehen können und mit Grund kommen wir auf mind. 220000,-- wahrscheinlich aber eher mehr. (unser Grund kostet 45000) unser Haus soll 138m2 haben und wird unterkellert.
Auch für ein kleineres Haus benötigt man sicher 200000,--

1
  •  Maja
8.11.2004  (#24)
@Mary - Ich war anfangs auch über die hohen Kosten entsetzt, informiere Dich auf alle Fälle bei mehreren Anbietern. Das Haus selbst ist nicht das teuerste, aber mit Keller,Heizung,.... kommt leider viel zusammen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute für Deine Hauspläne!!
lg
Maja

1
  •  Mary
9.11.2004  (#25)
@Maja - Also die 120tsd sind ohne Grund gerechnet, hab mich da an Freunden orientiert, die die gleiche Bauweise haben, wie wir wollen. Die haben für das fertige Haus inkl. Innentüren (ohne Böden) 120tsd. gesamt bezahlt. Wir wollen mehr als die in Eigenleistung machen und hoffe somit noch etwas günstiger zu kommen, obwohl die Preise ja in den letzten 2 Jahren fürs Material heftig gestiegen sind. Meine Schwester hat vieles machen lassen und ist auch nicht über 150tsd gekommen.

1
  •  ex-häuslbauer
9.11.2004  (#26)
viel glück - 120.000 für ein "fertiges" haus - dann seit ihr sehr gut. oder fehlt etwa neben den böden noch was. diese summe scheint mir sehr optimistisch. oder ihr habt die angebote schon so weit zusammen, dass das auch realistisch ist. ich für meinen teil wäre aber sehr skeptisch.

1
  •  Maja
10.11.2004  (#27)
Mary - Wie gesagt Mary, das Haus ist nicht das teuerste. unser Haus ohne Keller kostet auch "nur"112000,--aber dann muß man noch zusätzlich 30000,- für den Keller, ca 20000 für die Heizung, div. Anschluß- und Aufschlußkosten, Notar,....rechnen.Auch wenn Du viel selbst machst (wollen wir auch)kommen noch div. Materialkosten, Einrichtung,... dazu. Ich beschäftige mich nun schon seit 1 Jahr mit dem Haus"planen" Da wir kein Eigenkapital haben, soll es auch leistbar sein. Aber mit Keller ohne Grundstück

1
  •  Maja
10.11.2004  (#28)
Mary - kommen wir auf ca 180000,- Da wir eben keine Eigenmittel haben hoffe ich das ganze lässt sich auch finanzieren. Rechne es Dir nochmals durch, liebe Grüße
Maja

1
  •  Marielies
10.11.2004  (#29)
Umfrage - Hallo ihr Häuslbauer,
Ich bin Studentin an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ich arbeite gerade an einem Projekt zum Thema Passivhausbau. Und um die Marktanalyse etwas genauer zu gestalten, machen wir eine Umfrage bei Menschen, die gerade ein Haus bauen, die planen ein Haus zu bauen oder die schon eines gebaut haben. Hätte jem. Lust da mitzutun? Mir wäre sehr geholfen und es sind sinnvoll investierte 10 Minuten. Ich kann den Fragebogen per email versenden oder noch besser anrufen. Lg Marielies

1
  •  Mary
10.11.2004  (#30)
@Maja - Also wir waren gestern auf der Bank. Bis zu einem Betrag von 160tsd inkl. Wohnbauförderung können wir uns leisten. Grund wird übers Land finanziert. Die Kosten bei meiner Freundin (120tsd) waren mit Keller und auch einzugsfertig. und mehr wollen wir ja nicht, alles andere kommt dann später, die alte Einrichtung wird von der Wohnung mitgenommen und nichts neues fürs Haus gekauft. Das mit 220tsd mit Grund mag mit all den Abgaben schon hinkommen, aber wie gesagt, Grund inkl. Aufschließung zahlt...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Mary,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Finanzierung?

  •  mary
10.11.2004  (#31)
@Maja - ..das Land. Auch wenns nicht einfach wird, nächster Jahr suchen wir beim land an, dann dauert es eh fast 2 Jahre, bis das vom Land bewilligt und gekauft wird. Da bekommen wir dann einen Bausparer raus, 2 Jahre drauf meine Sparform mit 10tsd, dann noch das Landgeld, 20tsd von der Wohnung und der Rest wird finanziert. Man muss ja nicht gleich alles fix u. fertig haben im Haus, hat man eh 10 Jahre zur Fertigstellung Zeit. Wir gehen positiv an die Sache heran. Besser länger gebaut, als nie.LG

1
  •  dada
2.3.2006  (#32)
Finanzierung - Wir sind zurzeit in der Planungsphase(Beginn).Eigenmittel derzeit EUR 30.000,00.Baubeginn ca. April 2007 keinenfalls unter 40.000,00 Eigenkapital. Wir würden uns dann ein Bauspardarlehn aufnehmen.Ist das zuwenig Eigenkapital?Möcht kurz mal andere Meinungen dazu lesen.Grundstück (nicht aufgeschlossen)ist vorhanden.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo dada, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  Eddy
2.3.2006  (#33)
@Dada - kommt auf die gesamten Investitionskosten an, auf Euer Einkommen, Eigenleistung JA/NEIN. Mir wärs zuwenig, aber ich baue auch ein grösseres Haus. Wir machen fast alles selbst. Darum trau ich mir auch behaupten, dass unser Haus wennst jetzt zum Baumeister gehst und alles machen lässt fixfertig (mit Grundstück und allem was dazugehört) sicher 400-500tsd € kostet. Also ein bisschen mehr Angaben, wennst eine seriöse Antwort willst. lg Eddy

1
  •  dada
2.3.2006  (#34)
Eddy - Wir werden, so gut es geht viel selber machen; Einkommen ca. 3100 netto, wir bauen keinen Keller; Haus ca. 140-140 m²;

1
  •  Eddy
2.3.2006  (#35)
naja ich würde mit ca. 200tsd € - bei relativ guter Haustechnik rechnen. Da in deinem Fall das Grundstück vorhanden ist. Wennst das Haus und den Garten nicht gleich fertig machst (keine Fassade, keine Pflaster usw.) kannst viell. auf 150tsd in der Sparausführung kommen. (bei sehr viel Eigenleistung). noch etwas: Wir machen auch sehr viel selbst, aber du brauchst garantiert auch bezahlte Arbeitskräfte die du miteinrechnen musst. Eddy

1
  •  dada
2.3.2006  (#36)
Eddy - klar das man nicht alles selbermachen kann.Fassade,Garten,wir keinefalls sofort gemacht.Nur Rohbau mit Fenster im Jahre 2007. Sonst nichts!!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hausbau ohne Eigenmittel