« Finanzierung  |

FInanzierung Auslandsimmobilie (Deutschland)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Blinky
  •   Silber-Award
12.8. - 13.8.2025
9 Antworten | 3 Autoren 9
9
Hallo,

nachdem hier so viele Experten sind: weiß jemand eine österreichische Bank, die Auslandsimmmobilien (Deutschland, Halle/Leipzig) finanziert (bräuchte max 50k), ohne in das Grundbuch meiner bestehenden Immobilie zu wollen?

Mit Raiffeisen habe ich bereits gesprochen, die würden in die Bestandsimmobilie in Öst wollen, was ich nicht möchte und vermutlich auch nicht möglich wäre. 
BAWAG finanziert laut ihrer Aussage gar nicht im Ausland.

Bevor ich noch alle weitern österreichischen Banken (evtl. auch im Raum Salzburg wegen Grenznähe) abklappere, wollte ich fragen, ob das überhaupt realistisch ist, oder ich mich tatsächlich an eine deutsche Bank wenden muss, wovor ich erhebliche Hemmungen habe.

Liebe Grüße

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.8.2025  (#1)
Frag' mal bei der Oberbank an.

1
  •  Blinky
  •   Silber-Award
12.8.2025  (#2)
Danke!
Terminanfrage ist schon raus. 😊

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
12.8.2025  (#3)

zitat..
Blinky schrieb: weiß jemand eine österreichische Bank, die Auslandsimmmobilien (Deutschland, Halle/Leipzig) finanziert (bräuchte max 50k), ohne in das Grundbuch meiner bestehenden Immobilie zu wollen?

Ich schätze, das wird dir keiner machen. 50k ist an sich schon mal mehr oder weniger eine Untergrenze für heimisch besicherte Hypothekarkredite.
Wenn es eine hypothekarische Besicherung im Ausland werden soll, dann muss die Immobilie dort geschätzt werden. Dann soll sich die finanzierende Bank auch dort grundbücherlich besichern und im schlimmsten aller Fälle (bei Uneinbringlichkeit der Forderung) dort verwerten - und das alles für einen Zinsbeitrag einer 50k Finanzierung.

Alternative Besicherungsmöglichkeiten (Sparbuch, WP Depot, Lebensversicherung mit entsprechendem Rückkaufswert, etc.) gibt es vielleicht? 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.


  •  Blinky
  •   Silber-Award
12.8.2025  (#4)
Hallo,

Sparbuch habe ich keines, Werpapiere oder Sonstiges (Bausparvertrag, ...) auch nicht. Ich habe eine Ablebensversicherung, um den bestehenden Kredit abzusichern. 
Ich habe Geld am Konto rumliegen, sonst nichts.

Meine Überlegung war einfach die: ich habe einen monatlichen Überschuss von 1200€, nachdem alles gezahlt ist, inklusive Essen, Netflix etc. Best case. 
Sagen wir realistisch 900€.
Eigentlich wollte ich keinen weiteren Kredit, aber dann habe ich mir gedacht: wenn ic h jetzt ein paar Jahre spare, frisst mir doch Inflation und steigende Immobilienpreise (potentiell) einen Großteil wieder weg. Daher eben der Gedanke jetzt nochmal zu finanzieren.

Wenn das nicht möglich sein sollte, dann ist es so, deswegen werde ich nicht in Depressionen verfallen. 😅 Aber fragen schadet auch nichts.

Gibt es denn etwas, dass ich im Vorfeld tun könnte, um die Sache zu erleichtern? ZB. weil du Lebensversicherung angesprochen hast.

Liebe Grüße


1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
12.8.2025  (#5)
Mit Lebensversicherung meinte ich eine Erlebensversicherung, die einen zum Kreditbetrag gleichwertigen Rückkaufswert hat (damit man eben diesen auch besichern kann).

Du könntest dir allerdings auch einen (in der Beschaffung relativ unkomplizierten) Konsumkredit nehmen. Dieser ist zwar mangels Besicherungsmöglichkeit für die Bank teuer für den Kreditnehmer, jedoch hättest du hier 50k schnell verfügbar.

Wieso muss es eine Immobilie im Ausland sein?
lg

1
  •  Blinky
  •   Silber-Award
12.8.2025  (#6)
Also würde es helfen, wenn ich eine Erlebensversicherung abschließe? Oder hätte ich die schon vor x Jahren abschließen müssen? Bin mir nicht sicher, was du mit "Rücklaufwert" meinst.

Ich dachte, man darf keinen Konsumkredit für Immobilien nehmen, und nicht seinen Wohnkredit zB für ein Auto ausgeben?

Warum eine Immobilie im Ausland? Man wird älter und sentimentaler und ich wollte a) weit weit weg sein, wenn ich mal auswandern will, und b) zurück zu den Wurzeln.
Außerdem ist genannte Region sehr günstig und wirtschaftlich stark wachsend. 

Liebe Grüße

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
12.8.2025  (#7)

zitat..
Blinky schrieb: Bin mir nicht sicher, was du mit "Rücklaufwert"

Damit ist der mittlerweile angesparte Wert inkl. Verzinsung gemeint. Wenn du jetzt erst eine Versicherung abschließt und anzusparen beginnst, wird das zu wenig sein.

zitat..
Blinky schrieb: Ich dachte, man darf keinen Konsumkredit für Immobilien nehmen, und nicht seinen Wohnkredit zB für ein Auto ausgeben?

du kannst das Geld aus einem Konsumkredit für was auch immer ausgeben. Dafür hat die Bank ja auch keine Besicherung.





1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
13.8.2025  (#8)
Eine LV jetzt dafür abzuschließen wäre unnütz, da eben noch nicht langfristig bespart und somit kein dementsprechender Rückkaufswert vorhanden ist. Und selbst wenn wäre es vermutlich günstiger, diese aufzölsen anstatt Kreditzinsen zu bezahlen.
Konsumkreditlaufzeit maximal 120 Monate, ab ca. 4% effektiv:
https://www.check24.at/kredit/lp?wpset=google_kredit&keyword=konsumkredit&matchtype=e&gad_source=1&gad_campaignid=20130104156&gbraid=0AAAAApS_eoqhtOVHxN-pWRGnGmrV1VDGK&gclid=CjwKCAjw7_DEBhAeEiwAWKiCC1zlUZyKNRL3bA2Hp8X-Nnqb6E7bQjjD815QPPbLqkyYdKYn3F0A-RoC2j8QAvD_BwE

1
  •  Blinky
  •   Silber-Award
13.8.2025  (#9)
Hallo ihr zwei, 

danke, jetz hab ich es verstanden.

Oberbank meinte, sie würden mir den vollen bestehenden Kredit anrechnen, im Gegensatz zur Raiffeisen, die mir nur meine Hälfte anrechnet. 
Meine Hälfte beträgt etwa 25% meines Nettoeinkommens, somit der Gesamtbetrag etwa 50% und die Oberbank (bzw alle, soweit ich das verstanden habe), vergeben nur bis maximal 40% des Nettomonatseinkommens.

Ich hab's zum Glück nicht eilig.
Muss eh noch mit Steuerberater und jemandem, der sich mit deutschem Mietrecht auskennt reden. Und danach überlegen, ob sich das alles vom Aufwand her rendiert. 
Das wäre ja eher ein Herzensprojekt und nicht etwas, womit ich mal meine Pension finanzieren will. Von dem her: mal sehen. 😁

Will mein Geld halt nicht auf der Bank vergammeln lassen, oder die Caritas der Familie sein und ich hasse Wertpapiere, Aktien, Krypto und co. Da bin ich schon 2001 und 2008 eingefahren damit. Will was in der Hand haben für mein Geld.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]