|
|
||
Wir haben (noch) einen Entfeuchter im Keller stehen, weil die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] noch nicht in Betrieb ist. KWL mit Solewärmetauscher oder ein Röhrl in der Erde? Wenn dein Keller im Sommer so kühl ist, würd ich die Lüftung tagsüber für den Keller abdrehen - du kriegst nur noch mehr Luftfeuchtigkeit rein. In der Früh dann Stoßlüften, solltest aber nur machen, wenns draussen kühler ist als im Keller (absolute Luftfeuchtigkeit draussen niedriger)
Cheers, Alex |
||
|
||
@biandl - Lüften im Hochsommer bringt meist nur noch mehr Feuchtigkeit in den Keller. Gelüftet sollte nur dann werden, wenn außen die absolute Feuchtigkeit niedriger ist, als innen.
Von ELV gibt es z.B. ein Gerät, mit dem du die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entsprechend steuern könntest (http://www.elv.at/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=26257&flv=1&bereich=&marke= ), die Frage ist nur, ob du getrennte Kreise hast, da man die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ja meist im restlichen Haus nicht gänzlich ausschalten will. |
||
|
||
Danke schonmal für die Antworten!
Ja ich hab mir auch schon gedacht, dass vielleicht die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schuld ist - schliesslich steht die NiroAnsaugsäule in der prallen Sonne - da wird sehr warme Luft angesaugt! Ich werd mal den Installateurn anrufen heute - aber ich fürchte getrennt steuern geht nicht :o( |
||
|
||
|
||
haben ehzeit - Ventilatoren aufgestellt, zwecks besserer Luftverteilung - das hat auch geholfen. |
||
|
||
könnte mit dem ventilator die luft vom keller ins erdgeschoss blasen oder? |
||
|
||
@Biandl - Bringt nix, irgendwo muss die Luft, die du aus dem Keller ins Erdgeschoß bläst, ja wieder in den Keller.
Die einfachste Art: Keller im Sommer möglichst dicht halten und alternativ einen Luftentfeuchter mit Überwachung installieren. |
||
|
||
ja ich hab mir auch schon überlegt, ob ich die Niroansaugsäule der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] irgendwie verkleide oder wenigstens beschatte...
ich krieg am nachmittag einen entfeuchter vom nachbarn! bin schon gespannt was mein installateur zu der sache sagt! |
||
|
||
@Biandl - Der Entfeuchter hat aber nur Sinn, wenn du die Zuluft/Abluft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für den Keller dicht machst, ansonsten kommt immer neue Feuchtigkeit nach. |
||
|
||
Ich glaub auch net, dass es einen Sinn macht, wegen der Luftfeuchtigkeit die Nirosäule zu beschatten. Mehr Luftfeuchtigkeit kommt da deswegen net dazu, nur weil das Rohr lokal wärmer ist.
Entfeuchter hat bei uns bis jetzt gut funktioniert, Keller mitheizen (wir habens wegen Estrichausheizen gemacht) noch viel besser. Zuluft über Solewärmetauscher wäre auch net schlecht, da sollt auch noch etwas Luftfeuchte abgeschieden werden. Cheers, Alex |
||
|
||
Hmmm - Solange die Keller-KWL weiterläuft wird der Entfeuchter kaum Wirkung haben. Welche Temperatur hats in deinem Keller? Wenn es draußen mehr als 25°C bei 65% relative Luftfeuchte oder mehr hat dann hat diese Luft eben ganz schnell schimmelfördernde 80%RL wenn sie auf weniger als 21°C abkühlt. Das hat aber weniger damit zu tun ob der Lufteinlass in der Sonne steht.
Im Sommer wird die Zuluft wohl immer zu feucht sein, du wirst also im Sommer die Kellerzuluft abdrehen müssen und am besten nur im Winter lüften. Alles andere wie beschatten der Zuluft, Rausblasen der Luft etc. wird dich nicht weiterbringen (wohin denn, die nachströmende Luft ist nur wärmer, aber genauso feucht!). |
||
|
||
Feuchtigkeit im Keller - @biandl
Aus der Beschreibung (..ich habe den Keller mit 10cm isoliert.)schliesse ich, dass der Keller innerhalb der Gebäudedämmung und beheizt ist. Es sind also keine beheizten und nicht beheizten Räume an der gleichen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] angeschlossen. Da sollten solche Probleme gar nicht auftreten. Aber.... Auch mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] muss man sich aber an die allgemeinen Richtlinien fürs Lüften halten. Lüften nur dann wenn es innen wärmer ist als aussen und nicht lüften wenn es draussen schwül/warm ist. In diesem Sinne HDE |
||
|
||
die Diskussion gibts eh jedes Jahr im Sommer.
Wichtig ist, dass der Taupunkt aussen niedriger sein muss als der Taupunkt innen...und das trifft in Kellerräumen oft nicht zu. Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Keller ist in diesen Fällen kontraproduktiv, man sollte da unbedingt einen Bypass einbauen (lassen). |