hallo leute, ich brauche eure expertenmeinung. hab den keller bei meinem haus ordnunggem. abgedichtet (fugenband, anstrich, xps, ...). im oktober wurde der estrich im keller verlegt(isolierung 10cm, zementestrich). im februar hab in dann die fliesen geklebt. leider haben wir keine heizung im keller vorgesehen. seit einigen wochen sind kommt zwischen der sockelleiste und den fugen immer etwas feuchtigkeit durch. was ist das? eine restfeuchtigkeit vom putz oder estrich
Feuchtigkeit - hallo,
hast recht, restfeuchte kommt raus. war bei mir das gleiche, sobald es draussen warm geworden ist, waren die wände von unten feucht. wichtig ist auch richtiges lüften. auf keine fall über nacht die fenster offen lassen, nur am tage stosslüften !
Gratuliere - @Michael
Guter Rat ist teuer! Aber schlechter Rat ist noch viel teurer. In diesem Fall führt Dein Rat zur sicheren Feuchtigkeitsanreicherung im Keller. Warme, feuchte Sommerluft trifft auf kühle Kellerwände und -böden mit dem Ergebnis der Kondensation.
war bei uns auch so - im sommer tagsüber fenster schliessen und abends, wenn es nicht mehr so heiss ist - stosslüften. im winter (falls das problem dann noch besteht)kann man auch tagsüber lüften. kalte luft = trockene luft
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.