hab ein verständnisproblem mit den div. schüttungen.
gibts eigentlich eine schüttung die auch etwas "fester" ist, dh, dass dann die hakerl drinnen halten für die fb-heizungs-rohre?? eps etc. kommt nicht in frage.
oder sind die ganzen schüttungen eher lose und hält da gar nix drinnen?? was kostet euch die schüttung? hab preise zwischen 75 und 95 pro m3.
hihab thermowhite gemacht. war echt super. für fbh brauchst du halt "lange" hackerl und (eh klar) klebeschienen. die hackerl halten nur bedingt aber der estrichleger hat manchmal nachgesteckt und alles passt!
kannst die telnummer haben wennst willst und selber nachfragen.
?ist das thermowhite ein bindemittel damit das ganze fester wird ??? warum lange hackerl? was meinst du mit klebeschienen??? sorry, aber ich steh am schlauch )
die telnr kannst mir als pn schicken oder ist das eh die auf www.thermowhite.at??
.Thermowhite ist eine gebundene Dämmschüttung mit Styroporgranulat und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis. Darauf kann man bedingt gehen, nur halten so normale kurze Hackerl nicht wirklich. Wenn du nur die Schüttung als Unterbau unter Fussbodenheizungsrohre nimmst, wäre Klebenschienen am besten, die werden auf die Estrichfolie geklebt und in diese Schienen klemmst du die Heizungsrohre. Frag deinen Installateur, welches System er da anbietet. Schüttung war bei mir 90,- /m³
bei schüttung.. - ..muss darauf entweder gitterträger oder ca. 3cm starke wärmedämmrollen/wärmedämmplaten mit aufgeklebten netzgewebe verlegt werden worin dann mit dem jeweiligen tacker-system die fbh-rohre befestigt werden. auf reiner schüttung oder auch auf normalen styroporplatten hast keine chance dass die rohre irgendwie befestigt werden.
..also als Trägerplatte eignen sich normale EPS W20 auch gut genug, hab ich so gemacht und war absolut kein Problem dass die Klammern halten. Muss nicht so eine Rolljet Platte sein. Zum anderen ist die aufgelegte Estrichfolie dann sehr dick und haltet sehr gut. Ich musste, wegen falscher Verlegung in einem Raum die Klammern entfernen und das ging nur mir viel Mühe.
@fricki - schau mal auf www.thermowhite.at dort findest alle infos und auch Kontaktmöglichkeiten. lg
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.