|
|
||
standardputze sindgips putz kalk/gips putz kalk/zement putz und auch noch gips/kalk/zement putz wir haben im ganzen haus (auch badezimmer und keller(schalbeton)) kalk/gips putz (profi mp40). bei baumit heißt der mpi20 ist aber im prinzip der gleiche putz VT: nur ein silo (leihgebühr nur 1x) günstigste lösung war für uns die wirtschaftlichste lösung welche sich auch schon jahrzehnte bewährt hat. früher hieß es immer in feuchträumen keinen gips putz. sind aber auch schon für Nassräumen (Beanspruchungsgruppen: W1, W2 und W3) zugelassen. bezahlt haben wir 8,6- pro m² (exkl.) (all inkl.: apu leisten, kantenschutz, abkleben, haftgrund, stiegenuntersicht ohne aufpreis, fensterbretter einbauen,...) kalk/zement hätten wir auch um 8,6 bekommen. ACHTUNG!! manche firmen verlangen da einen aufschlag. nur die silogebühr (1 x 160,-)für den zweiten silo hätten wir zahlen müssen. dieser putz ist für alle Innenräume, einschließlich gewerblicher Nassräume (Feuchtigkeitsbeanspruchungsgruppe: W4) zugelassen. sollte man also unbedingt auch bei sauna oder hallenbad anstatt kalk/gips putz nehmen. sicher gibt es auch lehmputz usw... dazu kann ich aber nix sagen. lg, fruzzy |
||
|
||
Preisvergleich Lehmputz / Tonputz - Ich kann einen Preisvergleich eines Kunden für Lehmputz anbieten.
Diesem Preisvergleich ist ein tatsächliches Gebäude (Holzbau) zugrundegelegt. Als Verputzfläche sind insgesamt 540m² Wandflächen mit wenigen, großen Fenstern berechnet, keine Decken oder Schrägen. Der Ziegelvergleich beruht auf den selben Flächen. auf OSB Platten Lehmputz Lohn Material Tonputz Lohn Material Stukkaturschilf € 5,00 € 2,00 Haftspachtel € 1,60 € 2,00 Grobputz € 7,00 € 4,00 Spezial Ton- Einlagenputz €10,00 € 7,00 Feinputz € 7,00 € 4,00 Summe €19,00 €10,00 €11,60 € 9,00 Gesamt €29,00 €20,60 mit Installationsebene Lehmputz Lohn Material Tonputz Lohn Material Lattung € 3,00 € 1,50 EMOTherm 60 F € 6,00 €17,50 Dämmung 6cm € 2,00 € 8,00 Füller € 0,10 € 0,05 OSB Platte € 4,00 € 5,00 Spezial Ton- Einlagenputz € 12,00 € 8,00 Stukkaturschilf € 5,00 € 2,00 Grobputz € 7,00 € 4,00 Feinputz € 7,00 € 4,00 Summe € 28,00 € 24,50 € 18,10 € 25,55 Gesamt € 52,50 € 43,65 auf Ziegel Lehmputz Lohn Material Tonputz Lohn Material Vorspritzer € 3,00 € 1,00 Vorspachteln Beton € 0,20 € 0,20 Grobputz € 7,00 € 4,00 Spezial ZEP €10,00 € 8,00 Feinputz € 7,00 € 4,00 Summe € 17,00 € 9,00 €10,20 € 8,20 Gesamt €26,00 €18,40 |
||
|
||
Tabelle verschoben - Ich kann Euch die Tabelle gerne per Mail zusenden - cleanup@gmx.at
mfg Walter |
||
|
||
|
||
@Innenausbau - mir bitte Tabelle schicken. Danke
Stephanf82@gmx.at |
||
|
||
@fruzzy - wer hat bei euch den innenputz gemacht? habe in älteren beiträgen gesehen, dass ihr auch ein angebot der fa. gu-bau hattet...bei mir kommt demnächst auch der innenputz und nächste woche habe ich auch einen termin mit gu-bau...bin schon gespannt ob mir das selbe wie dir bevorsteht?? |
||
|
||
@dezimalus - zum zug gekommen ist eine fa. aus dem raum st.pölten. in welcher region ist euer bauvorhaben?
wir hatten danach noch ein gespräch mit dem geschäftsführer welches nicht so schlecht verlaufen ist. hoffe die fa. gu bau hat ihren "verkäufer" jetzt besser im griff. ![]() bitte um info nach eurem gespräch wie es verlaufen ist. bin schon gespannt. ![]() lg, fruzzy |
||
|
||
hmm - okok , danke für die vielen antworten ^^
kennt vielleicht schon jemand eine zuverlässige firma im raum linz und umgebung die für ~9€ /m² kalk-zement oder gips-zement putz macht ?!? mfg |
||
|
||
ajo - nochwas, auf was sollte man beim preisverhandeln noch achten
welche versteckte kosten könnten sich noch einschleichen ^^ kantenschutz , haftanstrich etc. was gibts da noch zu beachten , nicht das es hinterher heisst , naja das war nicht ausgemacht -.- mfg |
||
|
||
@ruckzgzuckzg - Baustellen Säuberung ist nie inkl.!
Die Trupps lassen dir die Putzreste schön angehäuft einfach liegen die Schwe...! Bei uns weigerten sie sich sogar das Abkleben des Sichtdachstuhls oder Holzdecke anzubieten bzw. durchzuführen. Im Nachhinein weiß ich warum...überall Putzreste auf Decke die von uns dummerweise nur ca. 1Meter breit abgedeckt war. Gerüst für Raumhöhe über 3m ist auch Aufpreis. |
||
|
||
Firma in Linz - Hallo Ruckzguckzg!
Freunde von uns haben vor einigen Wochen deren Haus putzen lassen (Standort: UU / nähe Linz). Das hat die Firma B&P Bau&Putz gemacht. Schau mal unter: http://www.bauputz.at/ Die haben auch so zwischen 8,50-9,00/Euro/m² (EXKL.) bezahlt (Kalk/Gips) Kalk- und Zementputz war dann noch etwas teurer. lg |
||
|
||
@ruckzgzuckzg - teilweise hab ichs eh im ersten beitrag geschrieben. aber hier nochmals zusammengefasst:
kantenschutz an jeder außenecke anputzleisten (apu leiste) bei jedem fenster und jeder türe kleben alle fenster, türen, verteilerschränke, fbh verteiler,... abkleben haftgrund (ziegelwand, schalbeton,...) ganz wichtig!!! gewebe setzen immer wenn zwei unterschiedliche materialien zusammen stoßen (überlager, kamin, rückwand verteilerkästen, bei breiten schlitzen für rohre, usw...) überkopf (z.b. stiegenuntersicht) baustelle verlassen wie vorgefunden (z.b putzreste auf einem haufen vorm haus) bezahlung nach naturmaß (fenster und türen >4m² werden abgezogen!) alles darunter wird für voll gerechnet fensterbretter setzen kellenschnitt (bei stoß wand zu rigipsdecke, beim kamin) wie gesagt bei mir waren alle diese leistungen im m² preis inkludiert!!!! lg fruzzy |
||
|
||
nice vielen vielen danke , habt mir echt weiter geholfen .)
firma werd ich evtl mal kontaktieren , zuvor verhandel ich nochmal mit meiner hausfirma ^^ mfg |