« Hausbau-, Sanierung  |

Fertighaus von 1977/78

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  maenchen
25.8. - 27.8.2008
5 Antworten 5
5
Hallo. Wir haben uns vor kurzem ein Fertighaus (der Firma Hanlo) von 1977/78 angesehen. Preislich und von der Lage her würde es uns super gefallen.
Jedoch habe ich erfahren, dass zu dieser Zeit als Holzschutzmittel diverse Produkte verarbeitet wurden, die wie heute bekannt ist schädlich für den Menschen sind (Formaldehyd...).
Auf Anfrage bei der Firma Hanlo wurde mir mitgeteilt, dass es von damals "leider" keine digitalisierten Aufzeichnungen gibt, und nur die Kaufverträge vorliegen!????

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Thema? Wir ziehen auch eine Untersuchung der Raumluft durch eine Firma in Erwägung. Kennt jemand vielleicht eine kompetente Firma aus Kärnten??

Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße

  •  Timbaland
25.8.2008  (#1)
!Hallo, ich habe zwar kein Fachwissen aber nach so vielen Jahren denke ich mal dass sich solche Dämpfe längst verflüchtig haben. Google mal ein wenig, gibt die Möglichkeit in Österreich das „Mobile Umwelt-Labor“ damit zu beauftragen damit du auf Nr. sicher gehen kannst.

1
  •  maenchen
26.8.2008  (#2)
..Also meinen Informationen nach (Internet) ist es nicht ausgeschlossen, dass selbst nach 30 Jahren solche Stoffe wie Formaldehyd in die Raumluft gelangen.

Danke schon mal für deinen Tip.

LG

1
  •  aku
26.8.2008  (#3)
Formaldehyd - emmitiert ja hauptsächlich aus Pressspanmöbeln, das kann relativ leicht entfernt werden.
Holzschutzmittel damals enthielten oftmals PCP (besonders bekannt bei den div. Xyla..produkten).
Dazu 2 interr. links:
http://www.bfr.bund.de/cm/232/formaldehyd_exposition_und_offene_fragen.pdf
http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/schadstoffe/doc/stoffbeschreibungen/18_pcp.pdf
PS: ich wohne seit 30 jahren in einem Haus, das ich damals selbst mit solchen Produkten gestrichen habe (Dachstuhl), bis heute ohne bekannte Auswirkungen.
Trotzdem würde ich zu einer Raumluftuntersuchung raten

1


  •  maenchen
27.8.2008  (#4)
..So einfach ist das mit dem Entfernen nicht, da es sich um ein Holz-Fertighaus handelt und alle Wände mit Presspanplatten verkleidet sind.
Danke schon mal für eure Antworten.

PS: Ich weiß, dass vor 30 Jahren erlaubt oder sogar vorgeschrieben war solche Produkte zu verarbeiten, die heute verboten sind. Ich möchte einfach nicht später draufkommen, dass ich ein "verseuchtes" Haus gekauft habe, in dem ich nicht wohnen möchte.

LG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo maenchen,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fertighaus von 1977/78

  •  Josef
27.8.2008  (#5)
Modergeruch - in Häusern aus dieser Zeit wurde gelegentlich ein Holzschutzmittel verwendet, dessen Abbauprodukte (Chloranisole) einen Modergeruch verursacht haben; selber nimmt man es nach einer gewissen Zeit nicht mehr wahr, aber andere schon (an den Kleidern...).

Wenn Modergeruch in die Nase steigt --> Finger weg (und drauf schauen, dass nicht vorher kräftigst gelüftet wurde...)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: günstig weggekommen?