günstig weggekommen?
|
|
||
der punkt ist nicht der gesamtpreis, sondern die qualität der verwendeten komponenten. simples beispiel: bei orion kriegt man jetzt schalter um 50cent. laminat ist nicht laminat, da gibt's von € 3,90 - 30,-/m² auch alles, fliesen und türen detto. edelstahl für französischen balkon kann verfärben.
heißt konkret: ohne genaue produktdetails nicht seriös bewertbar. bei angenommener guter qualität durchschnittlicher preis. wo soll denn gebaut werden? ein angebotsvergleich-service bietet der vki: http://www.konsument.at/konsument/k_detail.asp?id=15478 |
||
|
||
.Hallo!
Klar ist schwer zu differenzieren. Allerdings nehme ich nicht die günstigsten Digne und auch nicht die teuersten. Trotzdem alles im guten Mittelfeld, d.h. Parkettboden z.B. m² Preis von ca. 25,-, Busch & Jäger Schalterl/Steckdosen, bei den Fliesen das selbe und auch bei Edelstahlbalkon. Mir gings halt nur um den Grundsatz ob dies preislich österreichweit auch so OK ist. Danke auch für den Link. |
||
|
||
Zubau - Hallo,
EUR 1.900,-/m2 inkl. MwSt. klingt nicht wie Schnäppchen, kann aber für die erforderlichen Leistungen günstig sein. Eine seriöse Beurteilung ist nur mit Planungsunterlagen und Begehung vor Ort möglich. mit freundlichen Grüßen Arch. DI Albert Fürth www.fuerth.at 0664 / 30 80 585 |
||
|
||
|
||
geht so - der preis ist wirklich nicht wahnsinnig berauschend. ich vergleich mal mit unserem haus (80m2 Keller + 150 WNF, 25 + 16 VWS) in guter Ausstattung (Josko Holz/Alu-Fenster, Parkett und Fliesen um ca. €45/m2, Innentüren WTG, Bäder und WC in Duravit und Kludi, Edelstahlgeländer für Balkon und Stiegen, usw.) um knapp unter €300.000 schlüsselfertig...lg nymano. |
||
|
||
Kommt - auf die ausstattung usw. an, vergleichen ist jetzt recht schwer...aber ich bin fest davon überzeugt, dass es günstiger gehen müsste ohne billig zu sein, kommt mir doch eher hoch vor der preis.
Würde einfach weitere angebote einholen |
||
|
||
Neubau bzw. Zubau an Bestand - Hallo und danke für eure Meinungen. Es handelt sich eigentlich um einen Anbau an ein bestehendes Wohnhaus. Es sind sehr viele Dinge notwendig um direkt über eine bestehende Terrassentüre die im Moment ins Leer führt dann direkt in den Anbau zu kommen. Den einzigen grossen Luxus den ich mir leisten hab wollen ist eine Topic Haustüre mit 2 Glaselementen und alles in der Sicherheitsklasse 3. Das Terrasse erhält eine Attika im ZickZackdesign wobei die Schrägen im 45 Gradwinkel zusammenlaufen und mit echten Granit verblendet werden, dies ist allein viel Aufwand denk ich. Desweiteren geht dann das neue Dach in den Bestand über der auch neu eingedeckt wird aber in den 190.000,- nicht inkludiert ist. Von der Elektrik und Heizung u. Wasser ganz zu schweigen, da alles an den Bestand angeschlossen werden muss. Das Angebot ist und bleibt derzeit das günstigste das ich eingeholt habe, ein Baumeister ist sogar schon abgesprungen da er sich anscheinend nicht drübergetraut hat, der Bestand ist weit über 100 Jahre alt aber bereits renoviert. |

Nächstes Thema: carport