Fertighaus (hartl haus) schall dringt durch wie nix
|
|
||
Wie ist denn der Wandaufbau? Bei Schall gilt halt: nur viel (Maße) hilft viel.... Wie nah sind denn die Bahn/Straße/andere Lärmquellen? Lärmschutzfenster (ab Rw 38dB) hilft halt nix, wenn die Wand durch Körperschall alles überträgt. |
||
|
||
wobei man sagen muss, dass unser Haus mit 50er Ziegel und viel Fensterfläche sehr sehr laut ist. Auch hier ist es leider ähnlich... |
||
|
||
50er Ziegel hat halt auch nicht viel Masse. In so einem Fall würde ich mit Objektziegeln und einer vorgesetzten Fassade aus Holzfaserdämmung arbeiten. Oder Ortbetonwände. |
||
|
||
|
||
Wir haben eine gestopften 38er Ziegel und der ist deutlich leiser als der 50er. |
||
|
||
Schwierig. Wir haben einen normalen Aufbau, 25er Ziegel + 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], Haus steht nur 3m von der Strasse weg, keine Lärmschutzverglasung. Auch bei uns hörst du dumpf Gespräche durch bei Spaziergängern, Fahrzeuge sowieso. Flugzeuge etc hört man innen auch. Ich denke also, das ist eher im "normalen" Rahmen? Fertigteilhäuser von Freunden sind jedenfalls innen viel hellhöriger als unseres, von Aussen kann ich den Unterschied nicht beurteilen. Massivbeton-Bauweise und mehr Abstand denke ich hätten geholfen, bei uns aber egal da es idR so ruhig ist, dass man einen Stecknadelkopf fallen hört nach 10 Uhr. |
||
|
||
ja natürlich, ein 50er Ziegel (heute) hat ja auch keine Masse. Und normale 3fach Verglasung hat halt auch nur 35dB max und ist noch lange kein Lärmschutzfenster. Ist es auch, deswegen würde mich der Wandaufbau interessieren. Typische Wände mit ~40cm Ziegel liegen da irgendwo bei ~50 dB. Da pfeift der Schall immer bei den Fenstern rein. Es ist auch ein zeitliches Phänomen: früher waren Ziegel schwerer mit weniger Kammern (und damit effizienter beim Schallschutz), heute optimiert man eher auf Wärmedämmung (und damit Hohlräume und weniger Masse). Wir haben ein 79er Haus saniert und überall 42dB Schallschutzfenster verbaut. Wir hören den Bagger im Garten ein bissl durch, ansonsten garnix. |
||
|
||
Ich überlege gerade für unseren Neubau die Phonestar Platten im Schlafzimmer. Das könnte ja theoretisch eine Möglichkeit sein, wenn ihr für den Schallschutz etwas nachrüsten wollt. Einmal das Zimmer des Juniors und dann hört man ja, wie sich der Lärm eindämmen lässt. |
||
|
||
So leid es mir tut, das wirst du nicht mehr in der Griff bekommen. Das wichtigste beim schallschutz ist die Lage vom Haus und innerhalb des Hauses die Lage der Zimmer. Wenn ich Geräusch empfindlich bin werde ich immer was hören da muss ich das wo bauen wo wenig aussenlärm ist. Ich zb bin sehr unempflindlich meine parntnerin nicht. Wir hatten mal die Diskussion bzgl unserer alten Wohnung. Sie meinte es war immer laut weil wer drüber getrampelt hat ich hab das nicht mal mitbekommen sie wachte teilweise in der Nacht auf. Wohnen jetzt in seiner ruhigen Straße. Ich wohnte früher als Kind neben dem Zug und bin jetzt noch oft dort und bekomme das nicht mit. ich würde aber nicht behaupten das ich schlecht höre manche Leute blenden einfach viel aus und manche sind se hr aufmerksam |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]