« Hausbau-, Sanierung  |

Fernwärme

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  stevi-o
16.2. - 6.3.2009
24 Antworten 24
24
Hallo Allerseits,

Brauche Eure Hilfe zum Thema Fernwärme:

Soll ich die Heizung über die Fernwärme überhaupt in Erwägung ziehen?

Habt ihr Erfahrung zu den Betriebskosten und Anschaffungkosten?

Danke + LG

  •  stevi-o
27.2.2009  (#21)
Fernwärme Kosten - Ich finde die Fernwärmekosten einfach zu hoch, weil um 8.000 bekomm ich auch schon einen guten Pelletkessel.

Bei Pellet hab ich die Hälfte an Betriebskosten wie bei Fernwärme.

1
  •  lize
28.2.2009  (#22)
Also... das Mehrparteienhaus, indem ich wohne wird heuer an das örtliche Ferwärmenetz angeschlossen. Die Anschlusskosten alleine betrage hierbei bei einem Haus mit 9 Wohneinheiten mit 70-100 m² 48.000,- €... ich dachte ich kipp aus den Latschen, weil durch diese Anschlussgebühr erhöht sich meine Miete ab sofort um 0,40 €/m² + MWSt. Würde ich selber bauen, ich würde mir glaube ich NIE im Leben Fernwärme machen lassen. Dazu kommt ja, dass man sich auf x Jahre binden muss, in denen die ja auch die Preise beliebig verändern können... Und ratet mal, was passiert, wenn Öl und Gas teurer werden... richtig! Auch die gute alte Fernwärme wird nachziehen, solange sie nur ums Ar...lecken günstiger ist als zB Öl.

PS. Ist bei uns eine Bio/Hackschnitzel oder sonst was - Anlage... keine Öl, Gas oder ähnliches....

1
  •  Radschi
28.2.2009  (#23)
Fernwärme nein danke - Hallo,

Also ich hatte damals bei meiner Wohnung auch einen Fernwärmeanschluss aus Hackschitzel. Die größte Frechheit war, dass der kwh-Preis an den Ölpreis gekoppelt war, im Vertrag stand sogar die Formel drinnen und der Ölpreis wurde mit 20% Anteil in den Preis eingerechnet.
Für mein Haus hatte ich mich auch kurz mit dem Gedanken gespielt, aber als dann erfahren hatte, dass die Übergabestation 8000 Euro kosten sollte, hab ich dann eine WP WP [Wärmepumpe] gemacht.
LG Harald


1
  •  leitg
6.3.2009  (#24)
Fernwärme nein -
Hallo,

Wir standen ebenfallse einmal vor der Entscheidung. Haben uns gegen die Fernwärme entschieden, da der Anschaffungspreis nicht um so viel niedriger war wie der einer LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] (altherma). Ausserdem hätten wir im Jahr rund 300Euro Grundgebür gehabt. Mit diesen 300Euro kann ich die LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] aber lange betreiben.
grüsse


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe von Neuratherm