Fernwärme vs Luft-WP vs Erd-WP
        
  | 
           
  | 
||
| 
@juergen-scm
  € 1300,-BK nur für Heizen oder hast du da auch WW WW [Warmwasser] dabei? Und wenn ja in welcher Form? Danke LG woo  | 
||
           
  | 
||
| 
Gesamt, also für heizen und Warmwasser.
  Für WW WW [Warmwasser] habe ich einen Boiler, der auch für Solar vorbereitet wäre, auch die Leitungen für Solar sind vom Technikraum bis zum Dach vorbereitet  | 
||
           
  | 
||
| 
Kann eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] im Fall einer Renovierung auch eine Öl Heizung ersetzen?
  Vorallem wenn keine Boden-oder Wandheizung vorhanden sind? (WNF ~250qm) Gruß  | 
||
           
  | 
||
| 
hallo chris,
  von LWP LWP [Luftwärmepumpe] würde ich hier massiv abraten. eine erd-wp kann das sehr gut. knackpunkt ist die vl-temperatur des bestehenden heizsystems; am besten alle thermostate öffnen und schauen wie weit die vl-temp runterkommt. bei uns (70-er jahre 2-fam-haus) waren das bsplw 40-45° (typischer/extrem kalter wintertag). durch thermische sanierung liegt unsere vl-temp jetzt bei 30-35° und die effizienz der wp ist natürlich top ... als kleinen anreiz: betriebskosten öl €4000.- betriebskosten wp €550.-  | 
||
           
  | 
||
| 
Chris
  An dei er stelle würde ich über eine solar mit puffer nachdenken und gar keine wp nehmen. Öl würde ich durch feste brennstoffe ersetzen wie pellets zb.  | 
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Klimaanlage in Passivhaus
