Hallo Häuslbauer und Fachleute!
Ich bin vor der Fensterauswahl, habe meine Auswahl auf zwei Hersteller geschrumpft:
-Gaulhofer
-Wicknorm
Sind (fast) gleich teuer, sollen auch beide sehr gute Fenster sein.
Es kommen Holz-Alufenster zum Zug.
Gibts Erfahrungen die für oder gegen einen dieser Fenster sind?
Momentan tendiere ich leicht zu Gaulhofer - spricht wer dagegen?
Hier gibts sicher Leute die schon die eine oder andere Erfahrung mit diesen Fenstern gemacht haben!
lg
standi
Fenster - ich hab keine Erfahrung mit Gaulhofer. Ich hab mich unter einigen Angeboten für WICKNorm entschieden und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Auch ist mir bei der Mithilfe beim Einbau ein Missgeschick passiert indem ich ein Cut in das Holz (hab Holz-ALU) geschlagen habe. Ohne dass ich selbst es vorgeschlagen habe, haben sie den Flügel mitgenommen und 1 Wo später kostenlos repariert geliefert.
Hinterlüftung - Bei mir sind beide Hersteller nicht in Frage gekommen (ich brauche passivhausfähige Fenster), aber in dem Fall würde ich das Wicknorm bevorzugen. Schau dir mal die Schnitte der Fenster an, das Gaulhofer schaut eher aus wie ein verkleidetes Holzfenster (mangelnde Hinterlüftung).
mangelnde hinterlüftung? - danke für die antworten!
bezüglich der meinung wegen der mangelnden hinterlüftung:
wenn ich mir die schnitte ansehe ist mir das gaulhofer aus dem grund sympatischer, da es die glasscheiben auch aussen in holz eingebettet hat, bei wicknorm ist das nicht der fall!
ich weiss auch nicht so genau was denn nun wirklich besser ist denn jeder der beiden vertreter (und natürlich auch andere...) behaupten logischerweise dass ihr produkt das bessere ist...
danke
standi
ohne Glasleisten - die meisten Alufenster der neueren Generation haben außen vor dem Glas kein Holz mehr. Die Scheiben werden von außen eingesetzt und man hat innen keine Glasleisten mehr (die sind sonst ein Schwachpunkt)
wicknorm - habe gestern ca 2 h mit einem wicknorm-vertreter gesprochen (verhandelt).
dabei war ich bei einem händler der auch andere fenster ausgestellt hat.
er hat mir (überzeugend) die diversen vorteile seines holz-alu fentsters gegenüber der konkurenz nähergebracht. haben wirklich einige details, die mann auf den ersten blick nicht sieht, die mich in richtung wicknorm umschwenken haben lassen!
lg standi
-
Actual - Actual hat Holz-Alu sowohl in normaler als auch in Passivhaushausbauweise- auf der Homepage ist vermerkt, dass letztere sogar vom Umweltministerium ausgezeichnet wurden
@gerd - die Actual Passivhausfenster kannte ich noch gar nicht (sind ja auch brandneu), die schaun (auch technisch) sehr gut aus, da werd ich mir gleich ein Angebot machen lassen
u-werte - hallo ihr! in wie weit würde sich "bessere" fenster (u-wert gesamt 0,7) im gegensatz zu den um die hälfte billigeren fenster (u ges 1,1) rentieren?`
liebe grüsse!
rentiert sich 0,7 - Die Frage stellt sich anders; bei Passivhaus und 3-Literhauskonzepten sind diese Fenster nahezu zwingend. Bei eher konventionellen Energiekonzepten rentieren sich diese Fenster im Sinne einer Heizkosteneinsparung wohl erst in 99 oder so Jahren; hier sind diese hohen Dämmwerte eher ein Komfortfaktor (kein Kaltluftabfall am Fenster, kaum oder keine Kondensatbildung am Glasrand..). Das billige 0,9er Glas in konventionellen Fenstern bringt im Vergleich zu 1,1er Glas eher wenig (siehe Thread 2059).
ah - ein richtiges holz-alufenster da ist immer das glas zwischen holz und alu gequetscht(mit trockenverglasung. diese systeme kommen ursprünglich alle aus der schweiz und ibts schon ca. 40 jahre. in österreich hat man eher mit alu verkleidete holzfenster. was bessetr ist? kann man nicht so genau sagen. heisser tip = www.gomig.at