Fensterwahl Kunststoff/Kunststoff - Seite 2
|
|
||
|
Sorry für OT OT [Off Topic] - Naja...
Wer sagt, was "Standard" ist? Wer definiert" Standard"??? Ist eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] auch "Standard", weils Architekten empfehlen?
Und wenns jemand als "Standard" sieht, können alle in der Kette beteiligten diese "Standards" auch umsetzen? Und sorry! Aber die Gewerke sind die letzten, die sich eine komplexere Arbeit freiwillig antun wollen
Bei allen von mir angesprochenen Fensterverkäufern hat kein einziger dies als Montage " empfohlen" bzw. vorgeschlagen.. Also da dürften die die Meinungen bezüglich Standard in meiner Region doch etwas anders sein |
||
|
||
Ja, wir haben da ein massives West-Ost-Gefälle in Österreich ... und im Ostblock wird das, was die Vorarlberger seit 10 Jahren als Standard ausführen, erst weitere 5 Jahre später Bauvorschrift. Dann es is es aber eh schin wieder überholt.
Was Standard ist, sagt nicht allein der Architekt, sondern vielmehr der technische Hausverstand. Und der baut kein Fenster so ein, dass die hochwärmedämmende Hülle geschwächt und der Lichteinfall behindert wird. Degwer mit seinem Passivhaus hat es auf die Spitze getrieben ... aber zur Veranschaulichung ist es empfehlenswert www.degwer.de Passivhaus. der hat abgeschrägte Purenitrahmen gemacht, um den Lichteinfall zu maximieren. Fichte tuts aber auch und es muss ned mal schräg sein. |
||
|
||
|
Wie Fichte tuts auch? Hast du dir Fichtenstaffel an die Fenster geschraubt?
Hab dem Verkäufer von I....m mal ein Bild von Dyarnes Holzbalkenkonstruktion gezeigt. Erstes Gegenargument: Hm, muss ma mal schauen, aber es muss unbedingt Hartholz sein |
||
|
||
|
Klar, der Fensterrahmen ist ja auch aus Hartholz #-) |
||
|
||
Immer wieder spannend, was man so mitgeteilt bekommt von den Fachleuten
lg |
||
|
||
Mein Konzept habe ich gemeinsam mit Verkäufer und Chefmonteur von I......m entwickelt... |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Ganzmetall Raffstore
