« Hausbau-, Sanierung  |

Fensterbank aus Stein

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Dox
21.1. - 23.1.2009
9 Antworten 9
9
Brauche ich eine Wassernase bei den Fensterbänken (innen).
Würdet ihr sie breiter nehmen als die Fenster so ca.1cm li.und re.
Wie weit stehen sie bei euch über die Mauer heraus?

Mfg.
Dox

  •  kraweuschuasta
21.1.2009  (#1)
Fensterbank - nAbend!

nö. kommt ja ka wasser drauf und frieren tuts auch net
nö.
4cm

lg, Kraweuschuasta

1
  •  hpk1
21.1.2009  (#2)
Uberstand - bei mir sind es ca. 3cm.

Eine Wassernase wirst nur aussen brachen.

Lg

1
  •  Claud
21.1.2009  (#3)
kauf dir beim Steinhandel deinesVertrauens "Schnittlinge"... das sind 2Meter Fensterbänke die einseitig mit Wassernase gefertigt sind und du mit der Flex easy zuschneiden kannst - je nach verwendung (innen/aussen) drehst du die Wassernase zum Fenstster oder eben anders rum - der Preis ist heiß.

bzgl. Abmessung: du misst die Fensterbankniesche(Rohbaumaß) breite -1cm /tiefe +3 bis +4cm und es passt !

Gruß

1


  •  hpk1
22.1.2009  (#4)
wies o - 1cm? - soviel ich weiß werden Steinbänke jede Seite ins Mauerwerk eingestemmt.

LG

1
  •  Claud
22.1.2009  (#5)
... hab ja geschrieben "vom Rohbaumaß" d.h. vor dem Verputzen. Wozu dann einstemmen ?

1
  •  hpk1
22.1.2009  (#6)
das - Fensterbänke vor dem Verputzen gesetzt werden ist klar.

Ich hab meine Fensterbänke 2-3 cm länger bestellt und dan seitlich zwecks besseren Halt ein wenig eingestemmt.

Leider wird es in der Praxis aus Zeitgründen nicht mehr so oft gemacht.

LG

1
  •  Claud
22.1.2009  (#7)
die Fensterniesche ist bei mir min. 2cm stark verputzt d.h. steckt das Fensterbrett jetzt mind. 1,5cm im Putz - das hält !Hab auch bei meinen Häuslbauerkollegen noch nie gesehen das die eingestemmt werden.
Aber warum nicht - viele Wege führen nach Rom !

1
  •  joski
23.1.2009  (#8)
Fensterbank - das einputzen stammt noch aus der Zeit als die Leibungen schräg verputzt wurden. Es hat sich nicht nur die Zeit verändert, sondern auch die Bauweisen.

Nachträglich versetzen.

1
  •  Dox
23.1.2009  (#9)
Danke


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Decke und Steine