Hallo.
Eine Frage zum Thema Fensterbänke innen setzten.
Soweit ich weiß, werden unter die Fensterbänke Styroporplatten gelegt mit Unterlegskeilen fixiert und mit PU-Schaum ausgeschäumt. Damit der Schaum diese nicht hoch drückt, wird zusätzlich noch abgespreizt.
Mein Fliesenleger meinte ich soll einfach Bauplatten mit Fliesenkleber darunter kleben und anschließend die Fensterbänke mit Fliesenkleber auf die Bauplatten kleben. Der Vorteil wäre, dass man nichts ausspreizen muss.
Was haltet ihr von diese Methode?
Eine Option wäre mit Thermomörtel aufmauern und die Fensterbänke entweder ins Mörtelbett legen oder dann mit PU Schaum / Polymerkleber am getrockneten Mörtel verkleben. Nachteil: Etwas mehr Arbeitsaufwand, den Mörtel kannst auch gut überputzen.
Vorteil: Mehr speicherwirksame Masse und dadurch besserer Temperaturen im Mauerbereich.
Wurde bei mir so gelöst: Wo Niveuausgleich notwendig war Styropor geklebt mit Spachtelkleber und darauf die Natursteinbänke mit einem "speziellen" Natursteinkleber von Botamente geklebt..
würde...ein mörtelbett machen bzw. bei ganz dicken aufzutragenden stellen lieber klebespachtel und fermacell-platten nehmen. wenn die fensterbänke aus holz bzw. spannplatten sind, unten noch kleine kurze schrauben reinschrauben, wo die köpfe ca. 1cm rausschauen. diese verankern sich dann mit der klebespachtel und die fensterbank löst sich niemals.
Ich hatte relativ viel Höhe zum Ausgleichen und habe zuerst eine XPS Platte geklebt, und darauf die Fensterbänke ins Mörtelbett (Mischung Isoliermörtel/Mauermörtel) gelegt.
Stirnseitige haben wir überall ein Netz gespachtelt um Risse vorzubeugen.
Danke für eure Tipps.
@ mike82: am ausspreizen stört mich, dass es doch auch ohne gehen soll wenn man gleich ein Klebematerial nimmt, welches nicht aufquillt.
Also kurz zusammen gefasst: Es spricht also nichts dagegen, vorher XPS, Styropor oder Bauplatten zu verkleben und anschließend das FE Brett aufzukleben.
@cc9966: Super Idee mit den schrauben. Werde ich versuchen.
Einfach am Fenster Klammern anschrauben, die Pratzen an der Unterseite (ganz wichtig ) der FB anschrauben, Mörtelpatzen an der Laibung dorthin wo die Pratzen sitzen, anbringen und einrichten... Am nächsten Tag unteren Freiraum FB -> Laibung ausgeschäumt und gut!
ng
bautech
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.