« Hausbau-, Sanierung  |

Fensteraustausch - ich ersuche um Hilfe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Markus73
22.8. - 24.11.2014
50 Antworten 50
50
Hi @ll!

Wir überlegen derzeit Fenster zu tauschen, bzw. möchte ich noch vor dem Winter die Fenster tauschen.

Im ganzen Haus sind "alte" Holzfenster mit 2fach Verglasung die schlecht schliessen, und teilweise nicht dicht sind.

Der Obergau ist im Wohnzimmer. Hier ist eine Einzelscheibe (!) in einem Metallrahmen (ca. 2900 x 1400). Darunter ist gleich der Heizkörper sprich wir heizen zum Garten raus. Zudem kann man nicht lüften emoji Die grosse Front gefällt mir ja, aber Ersatz muss her.

Ich bin ein Laie und wenn ich mir alles durch lese ist das schon etwas komplizierter als ich dachte.

Da aber die Fassade vermutlich auch nicht sooo dicht ist (ist schon älter) benötige ich vermutlich kein superüberdrüberFenster. Also ich denke halt das macht keinen Sinn.

Es waren 3 Firmen da für Kostenvoranschläge, aber die Beratung war jetzt nicht so top. Einer hat überhaupt nur gemessen!
Zudem waren die Preise recht teuer. Insgesamt 8 Fenster und eine Eingangstüre...hier lagen die Preise bei ca. 12-17.000 Euro.

Jetzt habe ich die Firma Fensternorm entdeckt (ich hoffe den NAmen kann ich hier nennen). Die scheint sehr sehr günstig zu sein. Nur die Frage ist ob ich auch langfristig eine Freude habe mit den Fenstern. Keine Ahnung wielange Fenster halten aber ich denke 15-20 Jahre sollten die schon halten (oder??).

Das Angebot der Firma Fensternorm liegt unter der Hälfte bei ca. 6000 Euro (allerdings schon mit Aussenrollos für 4 Fenster). Wobei ich jetzt eher zu den Trocal 88 Rahmen tendiere, weil der sicher besser wäre.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!?!?

Über Tips und Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.11.2014  (#41)

zitat..
Markus73 schrieb: Kann den Antworttext gerne hier einfügen.

bitte aus interesse darum...

alles gute daß es bei dir bald wieder warm wird...

1
  •  Markus73
18.11.2014  (#42)
Nun zur Fenstermontage, die im Vortext des Angebotes beschrieben wurden :

Wir demontieren die alten Fenster, verschrauben die neuen Elemente, schäumen diese mit PU - Schaum aus, wenn der Schaum hart ist wird komplett verputzt.

Was Sie meinen ist die Normmontage mit Dichtbänder innen und aussen, die in der Sanierung nur bedingt möglich ist, da mann aussenseitig sämtliche Leitungen abstemmen müsste, um die Dichtbänder in die Fassade zu integrieren damit alles wieder so ausschaut wie vorher und die Leitungen nicht kleiner werden. Dann wieder alles verputzen müsste und eigentlich die Fassade komplett neu gemacht werden müsste.

Innenseitig könnten wir nach Wunsch und dort wo es überhaupt möglich ist, diese Dichtbänder montieren, bringt aber meiner Meinung nach nichts! Kostet pro lfm 12,- mehr.


----------------

Wie schon mehrfach erwähnt bin ich ein Laie, und habe derzeit sowieso 100 Sachen zu entscheiden/erledigen. Ich muss mich verlassen können bzw. möchte mich verlassen können weil ich eben keine Ahnung von der Materie habe.



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
18.11.2014  (#43)
hallo markus,

angesichts deiner momentan schwierigen situation, wäre es keine alternative die fenster noch über den winter gut sein lassen? ev mit tesamoll oä ein bissl gegen zug pimpen? dann hättest du zeit gewonnen die entscheidung wer wie die fenster einbaut in ruhe zu überdenken...

ich will keinesfalls salz in deine wunden streuen, also sieh geflissentlich über meinen beitrag drüber wenn das thema für dich abgeschlossen ist.

für etwaige mitleser kann und will ich das aber nicht so stehen lassen...

da setzt also ein anbieter einfach die norm außer kraft, weil

zitat..
...bringt aber meiner Meinung nach nichts!


oben schreibt er:

zitat..
...schäumen diese mit PU - Schaum aus, wenn der Schaum hart ist wird komplett verputzt...

genau so wird auch im neubau gearbeitet, die (bsplw) bänder oder anputzleisten werden aufs fenster geklebt, die andere seite eingeputzt - so what?

zitat..
...Was Sie meinen ist die Normmontage mit Dichtbänder innen und aussen, die in der Sanierung nur bedingt möglich ist, da mann aussenseitig sämtliche Leitungen abstemmen müsste, um die Dichtbänder in die Fassade zu integrieren

meint er mit leitungen die laibungen? wenn ohnehin neu verputzt wird?

in der praxis wird man einen wirklich guten fenstertausch ohnehin nur mit neuverputzen der laibungen innen u außen hinbekommen. dann geht ein dichtband einfach mit wie im neubau.

wenn als kompromiß die äußere laibungsseite erhalten werden kann könnte man da immer noch mit kompriband arbeiten und die norm und funktion erfüllen.

für innen sind die anforderungen für die dichtheit ja sogar höher (dampfdicht, damit keine feuchtwarme luft in der anschlußfuge kondensiert), da hätte man die möglichkeit minimal invasiv mit zugelassenen spezialleisten zu arbeiten.
bsplw sowas...
http://www.3ks-profile.de/PCC.rw

1
  •  Markus73
18.11.2014  (#44)
Naja sein lassen ist so ne Sache...ich habe ja schon bestellt.

Und ja ich gebe zu mir ist/war das "alles" zuviel und bestellt sinds leider emoji

Habe noch gerade einen gröberen Wasserschaden zusätzlich.

Wenn die jetzt bestellt sind (Firma kommt morgen), und so montieren...kann ich ja gar nichts mehr machen, oder?

Ich meine die Fensterfirma sagt natürlich das geht nur so.....die Frage ist auf wenn kann man sich dann noch als Konusment verlassen.

Wenn ein Kunde zu mir kommt - dann mache ich unter Garantie das BESTE...alleine schon weil ich haftbar dafür bin!


1
  •  AnTeMa
18.11.2014  (#45)
Fenstereinbau nach Önorm - Egal was die Firma im Angebot geschrieben und was du bei der Bestellung unterschrieben hast, ist die Mindestforderung, die eingehalten werden muß, die aktuell gültige ÖNORM (B5320).

Allenfalls wäre es möglich, wenn eine nachträgliche äußere Wärmedämmung auf die Fassade kommt, zu sagen, daß die äußere Schlagregendichtung im Zuge der Fassadenarbeiten erfolgen soll.
Da hättest du aber darauf hinweisen müssen- anderenfalls kann sich die Firma nicht auf eine solche Möglichkeit berufen.

Bei einer von der Norm abweichenden Ausführung liegt ein Mangel vor.

Ein Mangel liegt rechtlich auch vor, wenn noch kein konkreter Schaden eingetreten ist.

Du kannst doch hier bei 'Gebäudehülle', Unterpunkt 'Fenster' alles nachlesen, da sind die meisten Punkte recht gut erklärt.

In jedem Fall muß die Firma auch ggf.nachträglich die Fenster soweit korrigieren, dass die ÖNorm eingehalten wird:
Innen diffusionsdicht, Fugen voll dämmen und außen diffusionsoffener als innen, sowie schlagregendicht.

Kurzgefaßt als wesentlicher Inhalt der betr. ÖNorm.

Das wird nur durch Einschäumen nicht erreicht.

Leider ists nicht so, daß man per se davon ausgehen kann, daß der Handwerker oder irgendeine andere Berufsgruppe alles richtig macht.
Entweder mangels Fachkenntnis oder weils schneller geht und damit lukrativer ist oder regelrecht Betrug- alles ist (leider) möglich.

Oft liegts auch daran, daß einfach der billigste genommen wird, weil man nicht weiß daß sich möglicherweise ein höherer Preis durch eine bessere Ausführung ergibt.

Pfusch ist immer ärgerlich, gerade wenn viel zusammenkommt- wie es bei Bauen eben oft ist.

Da muß man sehen, daß man ggf einen fähigen, unanhängigen Sachverständigen konsultiert, der möglichst vorher sagt wie es geht, Angebote vergleicht und gut und verständlich beraten kann.
Ansonsten diesen hinterher befragen.

Angesichts (hoffentlich) jahrzehntelanger Nutzungsdauer bei Bauwerken lohnt es sich, alle Komponeneten fachgerecht und auch für die Zukunft schadensfrei zu installieren.

Allein die Schimmelgefahr und mögliche hoher Energieverluste bei z.B. falschem Fenstereinbau rechtfertigt eine Überprüfung.
Viel Erfolg

Andreas Teich

1
  •  Markus73
18.11.2014  (#46)
Naja blöde Frage die Firma steht morgen früh da.

Was soll bzw kann ich machen?

Bzw. blöde Frage aber kann ich nachher noch was machen?

Mir fehlt jetzt dank der anderen Baustellen und Komplikationen irgendwie schon der Nerv emoji

1
  •  AnTeMa
19.11.2014  (#47)
Nach Einbau reparieren lassen - Wenn dir diese Leisten gefallen, die genannt wurden diese montieren lassen nachdem die Fenster eingebaut wurden.

Machdoch auf jeden Fall Bilder vom Jetzt Zustand vor Demontage dann welche wenn die Fenster raus sind und dann nach Einbau.

Es wäre natürlich gut den jetzigen Zustand zu sehen um festzustellen wo es Probleme geben könnte.

Fast alles läßt sich später korrigieren, der Aufwand ist nur größer und sieht vielleicht nicht ganz so schön aus.

Du kannst die natürlich darauf hinweisen, dass du den Einbau nach Önorm haben willst- obwohl es selbstverständlich ist.

Frage die doch,ob sie dir die entsprechenden Regeln nennen können und wie sie die einhalten wollen.

Sie können dann ja immer noch entsprechende Bänder etc besorgen- gibt's ja in jeder Stadt.

Notfalls müssen die eben etwas später kommen- ist immer noch besser als hinterher zu reparieren.

Mail doch ein Bild oder rufe mich morgen an.

Kennst du die denn oder nur vom Angebot her?

Schreib doch den Namen der Firma, ich kann mir das dann ansehen.
Andreas Teich



1
  •  Markus73
19.11.2014  (#48)
Auf jeden Fall mal vorab vielen Dank für deine Hilfe!!

Firma Eckmayr

Kannte ich nicht, ich hatte damals einige Firmen angeschrieben, und das waren die einzigen (!) die vor Ort besichtigt haben.



1
  •  AnTeMa
20.11.2014  (#49)
Fenster jetzt eingebaut ? - Hallo Markus,
Wie hat's denn nun geklappt mit den Fenstern ?
Schon mit den Monteuren geredet ?
Setze doch Fotos hier rein und wie du mit der Firma zufrieden warst, ob es Reklamationen gibt etc.

Erfahrungsberichte sind immer gut, da Fensteraustausch ein ständiges und leider auch relativ häufig mangelträchtiges Thema sind.
Obwohl es eigentlich so leicht wäre, alle Normen und Richtlinien erhältlich sind und auch in diesem Forum viel dazu geschrieben wurde von einige Spezialisten auf diesem Gebiet und anderen Sanierern.

Andreas Teich


1
  •  Markus73
24.11.2014  (#50)
Hallo!

Eigentlich gut und schlecht....

Gut weil meine Einwände alle berücksichtigt wurden, alles eigentlich (bis jetzt) funktioniert und wir natürlich happy sind. Denn seitdem die Fenster drinnen sind ist es ja kälter geworden. Vorallem können wir jetzt öffen und lüften, und die Eingangstüre lässt sich "normal" schliessen..

Im Nachhinein nur ein wenig Dreck in einer Ecke vergessen, und draussen im Garten waren noch Splitter. Die haben mich "mehr" gestört wegen meinem Hund. Ansonsten haben die aber sauper gearbeitet und immer gefragt.

Das mit der Norm ist so ne Sache....geht oft vermutlich bei alten Häusern und Substanzen nicht.

Manchmal geht es vielleicht sogar, nur bei so alten Fenstern ist alles eine Verbesserung insofern fragt man halt nicht.

Bzw. wir man die Dichtheit erst vermutlich nach Jahren sehen.
Jetzt ist es mal gefühlt deutlich wärmer...gut das war auch keine Kunst ;)!!



1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Materialkosten selbst ausmalen