FBH mit sanfter Kühlung
|
|
||
|
danke für den Link - da werde ich wohl länger als 12min zum Durchlesen brauchen... |
||
|
||
|
Wollte ich auch haben, aber da warme luft aufsteigt und kalte absinkt ist es nur sinnvoll wenn man die rohre auch in der decke hat. Nur fbh ist sinnlos. Dann lieber klimaanlagen einplanen. |
||
|
||
|
Kühl bei den Füßen bringt sehr wohl etwas für das persönliche Wärmeempfinden. Und die Zusatzkosten von ca. 500,- stehen auch in keiner Relation zu den Kosten einer AC für ein gesamtes Haus (wobei die sanfte Kühlung über die FBH FBH [Fußbodenheizung] natürlich nicht mit der Effizienz einer echten AC vergleichbar ist). Und noch "braucht" man in unseren Breiten keine echte AC... |
||
|
||
|
hier nochmal einpaar Links zu früheren Forschungsergebnissen einer passiven Gebäudekühlung mit EWTs, die durchaus Geltung haben:
http://www.aee-intec.at/index.php?seitenName=projekteDetail&projekteId=17 am besten finde ich aber das zum Thema EWT: http://www.xn--komfortlftung-3ob.at/fileadmin/komfortlueftung/MFH/CRAFT_Planungshandbuch_L-EWT.pdf |
||
|
||
|
Gibt es Erfahrungen, wie weit man mit der VL VL [Vorlauf] runter gehen darf?
Ein Freund hat in seinem Friseursalon passive Kühlung im Einsatz und der fährt den Sommer über mit VL VL [Vorlauf] 17°C. Da müsste es wohl selbst bei moderater rel.LF schon zu Kondensat kommen? |
||
|
||
|
FBH mit sanfter Kühlung - Einen Friseursalon hatte ich noch nicht. Aber bei Wohnräumen ist 17°C VL VL [Vorlauf] Standarteinstellung. Hat sich seit Jahren bewährt. Mir sind keine negativen Rückmeldungen zu Ohren gekommen.
Dazu ist aber anzumerken: Nassräume (Bad/WC/Dusche) werden in der Regel nicht "gekühlt". Macht ja wenig Sinn! Gruss HDE |
||
|
||
|
Mir wurde bei der Einschulung der WP WP [Wärmepumpe] durch den Techniker empfohlen, nicht unter 20 C VL VL [Vorlauf] zu gehen.
Also 17 C ist noch unbedenklich in Bezug auf Kondensat? |
||
|
||
|
Kommt auf die Rahmenbedingungen drauf an, siehe z.B.:
https://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm0t01.pdf |
||
|
||
|
Bei uns wurde ein Feuchtesensor eingebunden welcher abhängig von der Luftfeuchte die VL VL [Vorlauf]-Temperaur so reguliert dass es zu keinem Kondensatausfall im FB kommt. |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Luftwärmepumpe (IDM mit Navigator 2.0)
