« Hausbau-, Sanierung  |

FBH Laminat

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Mandl307
23.6. - 29.6.2009
30 Antworten 30
30
hallo Forum Mitglieder! Habe einen Laminat Boden verlegt, als Unterlage habe ich das Selit XPS 5mm verwendet.kann da was sein weil ich FBH FBH [Fußbodenheizung] habe? wird jetzt der Boden noch träger warm oder gar nicht mehr ?

  •  nymano
29.6.2009  (#21)
@Benji: Danke! - danke, dass du mir die erklärung erspart hast - so "wissenschaftlich" hätte ich es eh nicht geschafft ;)

ärgerlicherweise findet man in vielen threads diese aussage (auch von angeblichen parkettverkäufern!), dass die FBH FBH [Fußbodenheizung] durch falsche trittschalldämmmung (ähnliches gilt für schwimmende vs. geklebte verlegung) bloß etwas "träger" wird, d.h. bloß etwas zeitversetzt heizt. hab schon oft gelesen: "der raum wird einfach 15 min. später warm - das ist nicht schlimm!"

für laien wie mich finde ich den vergleich mit der thermosflasche eigentlich recht aussagekräftig: jeder raum hat einen gewissen wärmeverlust nach aussen und wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung] die wärme an den raum langsamer abgeben kann bleibt der raum einfach kälter.

lg nymano.

1
  •  Benji
29.6.2009  (#22)
@nymano - Ich habe zu danken emoji

ich hab selbst geklebten Zweischicht-Parkett auf meiner FBH FBH [Fußbodenheizung], und war eigentlich überzeugt davon. Dann kamen eben diese ganzen Threads mit der Trägheit. Ich war dann wirklich verunsichert, und hab das auch schon fast geglaubt. Dann kamst du mit deiner Thermosflasche, und dann hats bei mir "klick" gemacht. Jetzt bin ich wieder froh doch geklebt zu haben.



1
  •  Claud
29.6.2009  (#23)
gut das es das Forum gibt oder? - sonst wären wir so manch "fachkundigem" Verkäufer in den div. Baumärkten ausgeliefert ! (nicht pauschal gemeint)

jetzt wärs noch Interessant ob unser Denkanstoß bei Mandl gefruchtet hat ?!


1
  •  Mandl307
29.6.2009  (#24)
fruchten tut es schon , aber so wie : "blas einfach den Küchentermin ab" sowas mach ich nicht. er steht ja nur 10 cm auf der Küche, der Rest ist eh Fliesen. ich werde es mir noch Überlegen ob ich ihn rausreiße! aber sowas zu lesen mit dem Wissenschaften (kelvin oder sowas) , da wird mir "Schwindlich" also ich hab das nicht verstanden!! aber nagut , hab ja nicht in ING. oder Mag.

1
  •  Claud
29.6.2009  (#25)
es genügt wenn du an die Thermoskanne denkst ...

1
  •  nymano
29.6.2009  (#26)
haha - ab jetzt bitte Thermoskanne (© nymano)!

@Mandl: dann machs halt später - die 10cm lass stehen und tausch den Rest aus...

Was mich allerdings wundert ist, Du stellst hier eine Frage und bekommst eine recht eindeutige Antwort: nahezu jeder rät Dir, die Trittschalldämmung auszutauschen. Sogar Selit selbst gibt an, dass diese Dämmung für FBH FBH [Fußbodenheizung] ungeeignet ist! Offenbar gefällt Dir diese Antwort aber nicht sonderlich. Was wolltest Du eigentlich hören? Ok: verschieb den Küchentermin nicht, alles bestens, das XPS ist super!

lg nymano.

1
  •  Hitcher
29.6.2009  (#27)
Hmmm - Ich schwöre ich werde nie wieder behaupten daß ein schwimmender Boden lediglich träger als ein verklebter beheizbar ist, ich bin jetzt auch überzeugt.

@Mandl
In dem Bereich mit der hochdämmenden Unterlage wirst du keine funktionierende Heizung haben, den dortigen Heizkreis hast du um teures Geld aber umsonst verlegt. Die Dämmung unter deinem Boden ist so gut, daß sie kaum Wärme oder Kälte durchläßt, zu diesem Zweck wurde sie hergestellt. Warum verschiebst du nicht den Küchentermin, das kann doch weder für dich noch für deinen Küchenmonteur die erste Verschiebung auf der Baustelle sein? Ich verstehe diese Einstellung nicht ganz, ist dir das vielleicht peinlich? Die Sorge kann ich dir nehmen, dein Küchenmonteur wird dich nicht mal nach dem Grund für die Baustellenverzögerung fragen, das interessiert den nicht die Bohne.

1
  •  Mandl307
29.6.2009  (#28)
in Küchentermin hab ich nicht verschoben, die Küche steht schon. ich wollte schon die Wahrheit hören, schon klar. aber die Wahrheit verträgt keiner :) . aber das Orge ist , was für eine Wissenschaft daraus gemacht wird!

1
  •  Claud
29.6.2009  (#29)
... so Wissenschaftlich finde ich es gar nicht - das ganze ist doch logisch !
Den VWS macht man ja auch nicht damit es im Winter "langsamer" kalt wird im Haus sondern damit es gar nicht kalt wird !?!??

Warte einfach eine Heizperiode ab, da wird es sich zeigen ob es kalt ist bei den Zehen. Den Boden austauschen kann man immer.

1
  •  cc9966
29.6.2009  (#30)
du brauchst keine wissenschaftstell dir vor: dämmung ist der mantel, das haus-innere ist dein körper. dann geh mal mit mantel im winter raus und einmal nackt, dann hast du ohne wissenschaft verstanden was eine "dämmung" ist. dann reiss dir eine lücke in den mantel und geh nochmals im winter raus, dann hast du auch das "wissenschaftliche" wort "wärmeebrücke" verstanden.

dann leg dich im kommenden winter nackt auf deinen beheizten fliesenboden und spüre die wärme. dann leg dich mit mantel auf den boden und schau ob du die wärme gleich spürst. und dann denke daran: du hast unter dem laminat einen mantel eingebaut.

wenn du einen mantel mit offenen reißverschluss im winter anziehst, oder er an der taile wegen übergrößer nicht anliegt und du im winter rausgehst, weißt du warum "luftdichtheit" wichtig ist um wenig wärme zu verlieren. denke an die dicht zu verklebende dampfsperre oder zu silikonierenden elektroleerdosen an den aussenwände.

wenn du mal über u-werte stolperst, versuch sie nciht zu verstehen. denk einfach daran: je niedriger der u-wert ist, desto dicker ist der mantel.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdachgarage sanieren !!!!!!!!!!