« Heizung, Lüftung, Klima  |

FBH im Heizkörperrücklauf

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  pkp

7 Antworten 7
7
In meinem EFH habe ich im EG 3 Räume mit Fußbodenheizung mit getrennt regelbaren Heizkreisen, die restlichen Räume haben Heizkörper. Im OG jedoch wurde der einzige Raum mit FBH FBH [Fußbodenheizung] (Badezimmer; restl. Räume Heizkörper) an den unterbrochenen Rücklauf des Handtuchheizkörpers angehängt. Definierte Temperaturen des Heizkörperstranges: 70/50. Meine Fragen: Ist das üblich (der Installateur sagt natürlich "ja")? Muss ich mir so etwas gefallen lassen (ausgemacht sind "4 Räume mit FBH FBH [Fußbodenheizung]")?

  •  Gast baumasta007
4.6.2005  (#1)
FBH - Meiner Meinung nach gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit das zu machen. Wie hast Du Dir das denn vorgestellt ?

1
  •  pkp
5.6.2005  (#2)
FBH - Meiner Meinung nach hätte der Installateur im OG genau wie im EG die FBH FBH [Fußbodenheizung] an einen Niedertemperaturheizkreis anschließen sollen und nur die Heizkörper an die hohe Vorlauftemperatur von 70 Grad. So bekommt die FBH FBH [Fußbodenheizung] u.U. eine zu hohe Temperatur (Rücklauf des Heizkörpers > 50?) und außerdem ist eine getrennte Regelung FBH FBH [Fußbodenheizung] - Heizkörper nicht möglich. Da sollte ja der Sinn des Heizkörpers sein: Unabhängig von der FBH FBH [Fußbodenheizung] kurzzeitige Raumtemperaturerhöhung.

1
  •  Gast Hans
5.6.2005  (#3)
Fbh ih HK Rücklauf. - Für einen Einzelraum die Fbh. eine Etage höher ziehen ist nicht immer einfach,es gibt die Möglichkeit einen Temperaturbegrenzer beim Handtuchwärmer einzubauen,die 70-
50 sind nur eine rechnerische Annahme,in der Praxis ist die
Spreizung nie so hoch und du fahrst mit 60 Grad und mehr in
den Boden,nahmhafte Thermostatventilhersteller haben diese
Begrenzer im Programm,schreib Deinen Heizi an und mache ihn
für die Folgen haftbar,dann geht es aufeinmal.
Gruß Hans

1


  •  Gast baumasta007
6.6.2005  (#4)
@pkp - Einfach so direkt in die FBH FBH [Fußbodenheizung] darf der Hochtemperatur Rücklauf natürlich nicht. Aber mit einem Mischer und einer Pumpe kann man die FBH FBH [Fußbodenheizung] an den Hochtemperaturkreis im Bad anschliessen.

1
  •  pkp
6.6.2005  (#5)
FBH - Danke für die Antworten. Wie soll so ein Temperaturbegrenzer/Mischer funktionieren? Eine Drossel am Rücklauf des HK montiert löst das Problem der getrennten Regelung nicht, eine Parallelführung HK - FBH würde jedoch bedeuten, dass der Begrenzer die 70 Grad Vorlauftemperatur "herunterregeln" müsste. Welche Folgen hätte eine zu hohe Vorlauftemperatur in der FBH FBH [Fußbodenheizung]? Risse in Estrich/Fliesen? Morgen muss ich den Installateur etwas unter Druck setzen...

1
  •  Gast baumasta007
6.6.2005  (#6)
FBH - In der FBH FBH [Fußbodenheizung] wird 30 Grad warmes Wasser von einer eigenen Pumpe im Kreis gepumpt. Der Mischer/Regler hält die Temperatur konstant indem er 70 Grad warmes Wasser einspritzt wenn nötig.

1
  •  Gast the Pinky
6.6.2005  (#7)
@FBH: - Einen eigenen Mischer und Pumpe für´s Bad, dann noch die Regelung und ein UP- Kasten? Was ist mit dem Bad HK wie wird dieser in das System eingebunden? Wurde auch wirklich eine FBH FBH [Fußbodenheizung] vereinbard, wenn ja dann würde ich wissen was zu tun wäre.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pellets oder Erdwärme