« Hausbau-, Sanierung  |

Fassadendämmung aber wie ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  yakari
23.11. - 26.11.2008
4 Antworten 4
4
Hallo zusammen,
Ich habe einen 38cm Planziegel mit Thermoputz und möchte dies noch verbesserne, da auf der Windseite die Kälte nich abgehalten werden kann und ich um 1 Grad differenz zur Windabgewandten seite habe.
Wie kann ich die verbessern?
Mit Vollwärmeschutz oder Vorfassade?
Möchte den besteneden Putz nicht entfernen. Es sollte auch kein Feutigkeitsproblem entstehen?
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank !

  •  ahc
24.11.2008  (#1)
Vollwärmeschutz - Hallo ich würde ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] vorschlagen, jedoch laß dir einen Dübelauszugsversuch machen das du weißt welcher Dübel geeignet ist. Man kann sich von den Systemherstellern auch eine Berechnung machen lassen das man sicher weiß das kein Problem mit Kondenswasser entsteht. lg ahc

1
  •  yakari
25.11.2008  (#2)
VWS? - Hallo,
Danke, an das habe ich auch schon gedacht, doch kann ich auf den vorhanden Putz draufkleben und wenn ja wie dick?
kommt ja auf den taupunkt an oder?

1
  •  heinbloed
26.11.2008  (#3)
re. - Wenn der alte Putz noch gut ist koennen Sie auch kleben.Max. 80mm ist die gaengige Regel, bei dickeren Lagen kann der Windsog das Daemmaterial schwaechen und abreissen,Wasser kann eindringen usw..Daher duebeln und mit Maschenflies und Eckscutzschienen arbeiten, evtl. auch mit horizontal verlaufenden Einklick-Schienen.
Lassen Sie den Taupunkt berechnen und sich das schriftlich geben.

1


  •  ahc
26.11.2008  (#4)
WDVS Dübeln - sobald Altputz (tragfähig keine Hohllagen) vorhanden ist muss immer gedübelt werden das hat mit der Dämmstärke nichts zu tun. Armierungsgewebe und Gewebeeckwinkel sind heutzutage Standart.
Ich würde einen Systemhersteller anrufen und mir eine kostenlose Berechnung machen lassen und dann siehst du wieviel du mindestens nehmen musst ohne das du ein Problem hast. Meiner Erfahrung nach 8cm aufwärts.
lg ahc

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baustelle beheizen