« Hausbau-, Sanierung  |

Fassade Übergang Sockel mit "Nasen"?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MRu
1.9. - 8.9.2016
27 Antworten 27
27
Hallo!

Wir haben gestern den ersten Teil unseres Putzes bekommen. Teil nur deswegen, weil dort die Garage hin gestellt wird, danach wird Rest vom Haus und Garage zusammen verputzt.
Dabei ist uns gestern aufgefallen, dass die Fassade kurz vorm Übergang zum Sockel nicht gerade verläuft (sieht man auf an der Wasserwaage), sondern so eine "Nase" bildet. Es ist bei uns an allen Ecken so, man siehts halt nur jetzt, wo die Farbe weiß auf grau trifft, viel mehr.
**
Antwort vom Bauleiter:
Durch Einbau von Abschlussprofilen , Abdichtungen , Übergangsprofilen bilden sich solche “Nasen “ –dies ist auch an Aufsteckprofilen an Verblechungen so – und nicht zu vermeiden !
Dies ist so in Ordnung – wenn Wasserwaage verwendet wird ist diese min.20cm von Aussenkanten , Ecken ,Profile , Abschlüsse , Schienen zu verwenden !
**

Nun, ich kann das nicht so recht glauben und das ist mir auch noch nie bei einem Haus aufgefallen, was sagt ihr dazu?
DANKE

2016/20160901765803.JPG

2016/20160901237575.JPG

2016/20160901430782.JPG

2016/20160901689631.JPG

  •  MRu
5.9.2016  (#21)

zitat..
webdesigne schrieb: Auch bei den 2 Nachbarn in der Ortschaft die FTH FTH [Fertigteilhaus] von Haas haben ist alles gerade.


jaja .... wie gesagt .......... siehe oben ...........

1
  •  MRu
8.9.2016  (#22)
Sooooo ... nachdem sich gestern bei der Garagen-Aufstellung folgendes Bild bot ....


2016/20160908273891.JPG

2016/20160908266292.JPG

2016/20160908955104.JPG

2016/20160908369548.JPG

... hab ich unseren Bauleiter auf die Baustelle beordert, damit er sich das mal ansehen kann .... vorallem sieht man jetzt, dass sich diese Glockenhose ums ganze Haus zieht und nicht nur an den Ecken auftritt.
Er hat dann eh gemeint, dass es schon ein bisschen "zuviel" ist und jetzt dann nochmals vorm Verputzen ein Trupp her geschickt wird, der den Effekt korrigieren wird.

Bin gespannt ....

Heute Termin mit Fassadenfirma-Bauleiter wegen Abdichtung (Dehnfuge etc) zwischen den Gebäuden, bin gespannt, was dem einfallen wird, weil unten passt da "nicht mehr viel dazwischen".


1
  •  sharpener
8.9.2016  (#23)

zitat..
MRu schrieb: Heute Termin mit Fassadenfirma-Bauleiter wegen Abdichtung (Dehnfuge etc) zwischen den Gebäuden, bin gespannt, was dem einfallen wird, weil unten passt da "nicht mehr viel dazwischen".


Halte uns bitte auf dem Laufenden, stehe vor dem selben "Problem" auf meine fertige Hausfassade wird eine Schnauergarage rangestellt. Weiß noch nicht wie ich die senkrechte Dehnfuge schließen soll.

mfg Patrick

1
  •  MRu
8.9.2016  (#24)
Bei uns war das hier geplant ... hätt auch sicher gut funktioniert, jedoch wird sich das jetzt aufgrund der Enge im unteren Bereich wohl nicht mehr ausgehen (hab jetzt grad kein Foto vom dem Bereich, wo die Fuge so eng ist, nämlich vorne beim Eingangsbereich).

In den vorne entstehenden Raum wäre noch ein graues Kompriband rein gekommen und dann hätte man die Fuge wohl fast nicht mehr gesehen.

2016/20160908105098.JPG

Bei uns ist die Fassade extra noch nicht fertig gemacht worden (weder Haus, noch Garage).

1
  •  sharpener
8.9.2016  (#25)
Das ist natürlich eine optimale Lösung.
Bei mir ist die FTH FTH [Fertigteilhaus] Fassade schon fertig. Muss ich somit anders lösen.

@Schnauer: Was ist verhandlungstechnisch drinnen? Bin gerade am Angebot verhandeln mit ihnen für eine Grande Mono 6,60x7,15x2,80

Danke, mfG

1
  •  MRu
8.9.2016  (#26)
Puh, in Zahlen kann ich dir das jetzt gar nicht sagen, da müsst ich den Angebotsverlauf durchforsten ... aber es ist schon bissl was drin an Rabatten und Sonderrabatten (vorallem bei Transport und Kraneinsatz).

1
  •  sharpener
8.9.2016  (#27)

Danke!

Ah...beim Transport und Kraneinsatz habe ich noch keinen Nachlass bekommen. ;)

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Randsteine setzen + dahinter verdichten