« Hausbau-, Sanierung  |

Ethanol-Ofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  TW4010
10.5.2011
4 Antworten 4
4
Hat jemand Erfahrung mit Bio-Ethanol-Öfen?

In Gesprächen mit Bekannten und "Fachleuten" sagt jeder was anderes.

pro:
günstige Möglichkeit einer "romatischen" Feuerstelle, da kein Kamin gebaut, kein Schornsteinfeger gezahlt werden muss, angenehme Strahlungswärme ohne viel Aufwand (Holz lagern, Asche entsorgen), leicht nachrüstbar, leicht verschiebbar, falls das WZ mal umgestellt werden soll

contra: teures Brennmittel, "frisst" den Sauerstoff, erzeugt viel Luftfeuchte (letzteres ist bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vielleicht sogar erwünscht, oder?)

Dass man sowas nicht zum Heizen verwenden kann, ist mir klar. Unser Haus soll nach derzeitigem Stand eine EKZ von unter 25 haben. Beheizt mit FBH FBH [Fußbodenheizung] (Wärmepumpe (Luft oder Erde) oder gleich im Kombigerät zusammen mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]).

Wir wollen uns bei unserem geringen Heizbedarf ganz einfach die Kosten für einen Kamin sparen. Sind uns aber nicht sicher, ob wir nicht irgendwann einmal gelegentlich an einem gemütlichen Abend ein Feuer anzünden wollen. Und einen Kamin nachrüsten geht eben nicht oder viel schwieriger als einen Ethanol-Ofen aufzustellen.

Danke fürs Feedback!

  •  hs2002
10.5.2011  (#1)
reHallo!

Wir haben einen Ethanol Ofen aus Glas soweit ok. Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und einer Energiekennzahl unter 10. Mit den Ethanol Ofen heizten wir ganz wenig – stattdessen 11 Teelichter aufgestellt in einen Metallrahmen. Gibt gleich wenn nicht sogar mehr warme und ist günstiger (100 Stk. Bei einen Schweden um ca. 3 €) Verbrauch ca. 200 Teelichter im letzten Winter. Für uns vollkommen ausreichend als Zusatz Heizung und für die romantische Stimmung.

1
  •  zirler78
  •   Bronze-Award
10.5.2011  (#2)
Wir haben..auch so einen Ofen. Sind volle zufrieden. Haben auch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] doch manchmal ist ein leichter Geruch merkbar (nicht störend!). Wärme gibt dieses Ding ganz schön - unser WohnesszimmerKüche hat 55 m² und der Ofen steigert die Temperatur zwischen 3 und Grad!! Flamme sieht sehr echt aus (haben auch Keramikholzstücke) - ein Besucher suchte schon mal vergebens den Kamin;)))! Brenndauer bis zu 3 Stunden mit einen Liter und bei Interneteinkauf kommt der Liter auf ca 2 Euro - ist also sehr überschaubar! Und bei richtiger Handhabe ist das Ding auch nicht gefährlich!!

lg

1
  •  topstyling
  •   Bronze-Award
10.5.2011  (#3)
Also ich hab keinen - aber ich hab schon so manche Berichte darüber gesehen (im TV und auch bei Feuerwehr-Schulungen) wo von dieser Art Kamine abgeraten wird.

Speziell die billigen Teile können ein hohes Risiko sein in Bezug auf Verbrennungen usw.

Viele Fachleute raten daher davon ab. Meiner Meinung nach ist für romantische Stimmung und kurzzeitige angenehme Wärme ein Kaminofen die bessere Wahl.

Dieser muss natürlich vorab eingeplant werden und hat seinen fixen Platz da Rauchfang nötig.

1


  •  alfa2
10.5.2011  (#4)
ich bin der gleichen Meinung wie topstyling.

wenn du dir so einen Ethanol-Ofen aufstellst, dann ja nicht den billigsten und achte darauf, dass der Ofen einen guten Stand hat, also ja nicht umfallen kann, solltest du mal unabsichtlich anstoßen (oder Kinder oder Haustiere!)

mir persönlich ist "offenes" Feuer in dieser Größe in einem nicht geschlossenen Behältnis im Wohnzimmer zu gefährlich.

Auch die Handhabung ist je nach Modell besser oder schlechter gelöst, einfach so mal nachfüllen, würde ich aber nicht probieren, durch die Resthitze kanns zu einer stichflammenartigen Entzündung des Ethanols kommen und dann wiederum zu einem Wohnungsbrand.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elektro - Leerverrohrung