« Heizung, Lüftung, Klima  |

Estrichausheizen mit Wärmepumpe "live"

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  5 
  •  PreachersSon
31.8.2015 - 12.9.2016
82 Antworten 82
82
Hallo!

Da das Thema derzeit bei diversen Wärmepumpenthreads diskutiert wird und ich gerade mitten drin bin, fang ich mal einen extra Thread an, in dem ich meine Erfahrungen schreibe. Auch wenn sie wissenschaftlich nicht besonders wertvoll sind, da ich meine vielfach verlegten Temperatursensoren noch nicht nütze, geben sie vielleicht trotzdem einen Einblick ob es sinnvoll ist.

Meine Ausgangssituation:
- Erdwärmepumpe mit Flächenkollektor Stiebel Eltron WPF 10 basic (wahrscheinlich überdimensioniert, aber für das Estrichausheizen kommt mir das ja entgegen ;)
- 2x200m 32er Kollektorrohr in Lehmboden (derzeit noch nicht auf den geplanten 1,3-1,5m, weil die oberste Erdschicht noch fehlt - was mir bei den warmen Aussentemperaturen entgegen kommt)
- Heizlast Ptot laut Energieausweis 6,46kW (für 148m² Wohnfläche gerechnet, es ist werden aber auch noch ungefähr 45m² im Keller beheizt)

Damit wir die Wärmepumpe vorzeitig aufstellen konnten, wurde ein 2m² großer Sockel betoniert und gefliest, auf dem sie gemeinsam mit dem Boiler Platz findet.

Nach 2 Wochen vorsichtigem Austrocknen, haben wir letzte Woche Dienstag die Wärmepumpe in Betrieb genommen und mit dem Ausheizen begonnen. Das Ausheizprogramm hat mit 3 Tagen Grundtemperatur 19°C Rücklauftemperatur gestartet und erhöht sich danach pro Tag um 3°C bis erreichen der Höchsttemperatur von 40°C Rücklauftemperatur. Diese Temperatur wird 3 Tage gehalten, bevor es in gleichen Schritten (die Wärmepumpe kann es nicht anders) wieder bergab geht.

Die ersten Tage mit der Grundtemperatur (und den hohen Aussentemperaturen) hab ich die Fenster gekippt gelassen. Danach hab ich zum Energiesparen die Fenster geschlossen und lüfte einmal morgens und einmal abends.

Nun die bisherigen Werte (absolut, nicht pro Tag):
Tag 0 Morgens: Inbetriebnahme
Tag 1 Morgens: 19 kWh Wärmeleistung (WL) - 7°C Aussentemperatur (AT)
Tag 2 Morgens: 42,9 kWh WL - 12°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 3 Morgens: 47,4 kWh WL - 13,6°C AT AT [Außentemperatur] (danach gab es die erste Temperatursteigerung)
Tag 4 Abends: 159,7 kWh WL + 16,8 kWh elektrischer Heizstab (eH) - 31°C AT AT [Außentemperatur]
Tag 5 Abends: 264 kWh WL + 29,7 kWh eH - 30°C
Tag 6 Morgens: 328,6 kWh WL + 32,7 kWh eH - 16,8°C AT AT [Außentemperatur]

Mehr Werte lassen sich derzeit leider nicht erfassen, weil ich immer nur kurz vor Ort bin. Am Tag 4 hab ich selber auch im Haus gearbeitet und die Wärmepumpe manchmal im Betrieb erwischt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kollektoreingang nie unter 9°C gefallen. Deswegen bin ich optimistisch, dass der Kollektor das Ausheizen schafft und im Winter wieder bereit für unseren Einzug ist, auch wenn die Bedienungsanleitung davon abrät. Wieso der Heizstab teilweise Verwendung findet, hab ich bis jetzt noch nicht erruiert.

Vielleicht helfen diese Infos wem bei der Entscheidung und eventuell gibt es ja andere Forumsteilnehmer, die etwas präzisere Daten liefern können.

Mfg, PrS

... wird (täglich) aktualisiert ...

  •  PreachersSon
  •   Bronze-Award
20.4.2016  (#81)
Gestern war ich zufällig wieder im Technikraum, als das Heizen vorbei war. Sole 0,8°C - ohne Minus :)

Mfg, PrS

1
  •  PreachersSon
  •   Bronze-Award
12.9.2016  (#82)
Hab mir jetzt mal die Zeit genommen und geschaut, was wir aktuell für eine Soletemperatur haben (unbelastet): 16,8°C

Bin schon sehr auf den heurigen Winter gespannt, wie die Sole sich, ohne vorheriges Ausheizen und mit dem angerichteten Garten, entwickelt.

Mfg, PrS

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betondecke kühlen (Bauteilaktivierung)