|
|
||
@db - Entleeren ist nicht notwendig wenn man einen zB. Gartenschlauch in den Kanal legt.
Geld ja aber mir wars wert |
||
|
||
stimmt.
aber ich würd trotzdem zuwarten und messen (aber nur für den bodenbelag). der fassade ist das bisserl restfeuchtigkeit herzlich egal. |
||
|
||
fenster ganz offen lassen .... ? - ist das jetzt schlecht für die estrich-trocknung wenn ich an solchen tagen wie heute , die fenster den ganzen tag ganz offen lasse ? ( in der nacht laß ich alles gekippt!)
oder ist 'nur' stoßlüften besser ? |
||
|
||
nein kannst du ruhig ganz offen lassen wenn es draußen trocken ist.
Am Besten ist es, wenns richtig durchzieht |
||
|
||
@db - Ja natürlich messen.
Ohne CM-Messung legt dir sowieso kein professioneller Parkettleger einen Parkett rein. Ist ja schließlich seine Verantwortung. Und das mit dem zuwarten ist so ein Thema. Ich kenne einige Leute aus dem Freundes- bzw. Verwandtenkreis die keine Trocknungsmaßnahmen unternommen haben und dann halt teilweise 6 Monate warten mussten bis der Estrich wirklich verlegereif war. Solange wollte ich nicht warten. lg |
||
|
||
WoherNehmt ihr dieses cm Messgerät wenn ihr den Parkett selbst verlegt? Lg |
||
|
||
.trocknet der Estrich schneller/besser wenn ich den Randstreifen ganz unten abschneide ? |
||
|
||
ausborgen bei einem bodenleger. oder ihn gegen einwurf kleiner münzen die messung machen lassen. dauert vielleicht 2h bei einem EFH mit 2-3 stellen an denen zu messen ist.
aber darauf verzichten sollte man wirklich nicht. egal wie groß der stress ist. niemand hat was davon wenn es euch das parkett aufstellt (und das passiert garantiert wenn der estrich nicht wirklich trocken ist) der estrichleger sollte euch (macht er vermutlich ohnehin) die fähnchen setzen wenn ihr FBH FBH [Fußbodenheizung] habt. ansonsten ist das klein-klein und vorsichtige stemmen (wegen der FBH FBH [Fußbodenheizung]-verrohrung) ziemlich mühsam. |
||
|
||
Nein verzichten wollen wir auf keinen fall, nur der estrichleger hat kein gerät und den Parkett haben wir schon gekauft. Kommen bodenleger auch wenn der Parkett nicht bei denen gekauft wurde? Fürs erste habe ich mir bei Amazon ein Gerät bestellt, boels wäre mit noch eingefallen aber das Service dort kann man leider vergessen. So eine Messung muss man ja wenn man Pech hat mehrmals machen...da hab ich wohl den bei drei Messungen ohnehin herinnen? |
||
|
||
Hallo bauen_2008, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Estrich - wie lange trocknen lassen ???? |
||
|
||
Wie lange soll ich den warten wenn ich noch keine heizung habe? Es sind jetzt fast 3 monate vorbei und wollen jetzt zum fliesenlegen anfangen. Ist das ausheizen bei so langer zeit auch nötig?
|
||
|
||
@db - Kannst du das bitte genauer erklären, ich verstehe nämlich nicht genau was du damit meinst. |
||
|
||
@Nikipedia:
ich würde das auf jeden Fall machen lassen und ich bin mir nicht sicher ob dir jemand schnell mal ein CM-Messgerät borgt. Das ist ein relativ sensibles Ding und die Messung muss fachgerecht durchgeführt werden und außerdem gehöt sowas nach ein paar Messungen kalibriert. @mario86: das wäre glaskugellesen. Kauf dir ein billiges Oberflächenmessgerät bei Amazon. zB http://www.amazon.de/FEUCHTIGKEITSMESSGER%C3%84T-Brennholz-Estrich-weitere-Baumaterialien/dp/B0022GEZTM/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() und schau mal was das sagt. Für Fliesen brauchst du bei Estrich mit FBH FBH [Fußbodenheizung] bei Anhydritestrich CAF < 0,5 und bei Zementestrich < 2,0 Ausheizen solltest du trotzdem, da das Ausheizen nicht nur zum Trocknen dient sondern auch das der Estrich mal ordentlich "belastet" wird und evtl. Risse oder ähnliches vor dem Verlegen passieren. @manni25: Der Estrichleger sollte verschiedene Stellen markieren wo keine FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre liegen, damit man nachher ein Loch stemmen kann ohne das man ein Rohr trifft. Das sind normalerweise Kabelstücke mit Fähnchen drauf ;) Hast du das nicht, musst du vorsichtig sein beim stemmen. lg |
||
|
||
@secat - Warum sollte man ein Loch stemmen? Braucht man das für die CM-Messung? lg |
||
|
||
dafür braucht man eine Probe - http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumcarbid-Verfahren
http://www.murexin.at/upload/formulare/CM-Messung%20Estriche/CM-Messung%20fr%20Estriche.pdf |
||
|
||
Mal ne andere Frage... Wenn der Estrich so wie auf der ersten Seite beschrieben mit 55° ausgeheizt wird.... Ist das nicht der Tod für die Fußbodenheizung? |
||
|
||
@gloitom - ok, verstehe!
Vielen Dank! |
||
|
||
@Fr4gg3l - Das Ausheizen ist ein Stresstest, aber die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre sollten doch 90°C aushalten. |
||
|
||
kommt auf deine heizung drauf an aber mit einer WP WP [Wärmepumpe] schaffst du eh niemals 55°C. Eher so max 40-45 |
||
|
||
Secat - Worin siehst du den Unterschied dass du Mario ein billiges feuchtemessgerät empfiehlst und mir eine cm Messung?
Wir planen ca 9 Wochen nach dem Estrich den (betrifft nur einen Raum) zu verlegen was spricht gegen ein normales messgerät? |
||
|
||
hier mal ein Statusupdate von mir...könnte den einen oder anderen interessieren, da es um Rissbildung geht:
Wir haben Mitte November '11 den Estrich bekommen und Mitte Jänner wurde die Wärmepumpe aufgestellt. Bis dahin hatten wir in keiner Weise (aus-)geheizt. Wer sich erinnern kann, der Winter war bis Mitte Jänner sehr mild, erst danach wurde es (richtig) kalt. Da hatten wir Glück, die WP WP [Wärmepumpe] war betriebsbereit und dann musste sie schon laufen, da es Ende Jänner bis -20° draussen hatte. Im Haus hatte es bis kurz vor der Heizungsfertigstellung so 3-4°, also schon sehr kritisch am Gefrierpunkt. Estrich, alles war saukalt. Die Heizung stellten wir gerade so auf ~10-15° Raumtemp, also ~22° Vorlauftemp ein, sodass es halt nicht reingefriert und siehe da, es entstanden Risse im Estrich, und zwar nicht wenig. Wenn ich alle summiere, kamen wir so auf ~7m Risslänge gesamt! Obwohl überall korrekterweise Dehnungsfugen waren, riss z.B. der Gang (7m lang) auch in der Mitte ab. Das hat mich dazu veranlasst, vor dem Fliesenlegen dann nochmal ordentlich reinzufahren mit einer Temp, die sonst nie wieder gefahren wird. Also bin ich im April, wo es schon wärmer war, mit der WP WP [Wärmepumpe] im Dauerlauf reinzufahren: Nach 1,5 Wochen wurden 38° Vorlauf erreicht, die hielt ich für 2 Tage. Im Haus hatte es satte 30°, Arbeiten da drin war eine Qual, jede Bewegung mit 5 Schweißtropfen verbunden^^. Einige Risse haben sich verlängert, es kamen nochmal 3m hinzu, also insg. 10m Risslänge. Dann schaltete ich die WP WP [Wärmepumpe] aus: Und dann kam es, etwa 3-4h nach dem Ausschalten der WP WP [Wärmepumpe]. Ich hörte es, weil ich gerade drin arbeitete: es krachte und "tuschte" im Haus, teilweise so laut, dass ich es mit der Angst bekam. Es krachte teilweise bis zu ~10x pro Minute, immer gabs einen lauten Knall. Nach dem Schock kam ich dazu, das kann nur der Estrich sein, der gerade schlagartig da und dort abreisst. Ich überlegte, ob ich die WP WP [Wärmepumpe] wieder einschalten sollte und die Temp nur langsam wieder herunterfahren sollte, doch ich entschied: Wenn der estrich reissen soll, dann jetzt, denn jetzt kann ich alle Risse noch ausbessern, später nicht mehr. Also lies ich die WP WP [Wärmepumpe] aus und das Krachen dauerte fast ne ganze Woche, klar lies die Intensität nach, aber fast eine Woche später hörte ich immer noch den einen oder anderen Knall, das war arg. Der Estrich wird wohl zu 99% an den Sollbruchstellen (Dehnungsfugen) gerissen sein, denn zusätzliche Risse waren nur wie gesagt 3m hinzugekommen. Jetzt sind alle Risse mit 2-komponenten-epoxidharz und Torstahlbewährungen saniert und hoffentlich ist es jetzt gut, haben halt 200,- gekostet, die 6 Estrich-Verdübelungs-Sets. Was kann man hier für ein Resümee ziehen? -Rissbildung kann ja immer passieren, so heißt es. -Sind 7m oder 10m Risslänge schon weit über dem Durchschnitt? -Lag es daran, dass der Estrich vor dem ersten Heizen so verdammt kalt war (~3-4°)? -Oder weil ich erst nach 2 Monaten überhaupt geheizt habe? Feuchtigkeit war aber noch enorm viel drin, bei den Fenstern ist das Wasser wieder heruntergelaufen, wir haben alle 45min stoßlüften müssen, da der Feuchtigkeitsmesser dann wieder über 90% Luftfeuchtigkeit angezeigt hat, Tagelang! Gut, wenn der Estrich so kalt ist, kann er auch nicht ordentlich austrocknen. grüße! |
||
|
||
Estrich trocknen --- Lüften .....? - sollte man an tagen wie heute wenns so regnerisch und schwül ist , alle fenster komplett zu lassen ? draußen hats ja jetzt eine luftfeuchtigkeit von fast 100% !
ist das nachteilig wenn ich da aufmache bzw. lüfte ? |