« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich und hohe Luftfeuchtigkeit

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  estrichy
7.9. - 8.9.2014
2 Antworten 2
2
Liebe Forumsmitglieder,

ich wende mich mit einer Frage bzgl. Estrichtrocknung an Euch. Wir haben in unserem Ziegelbau seit genau 12 Wochen den Zementestrich (Stärke 7 cm), und er will einfach nicht trocken genug werden, um Parkettboden (Großteil) bzw. Fliesen (3 kleinere Räume) verlegen zu können. Ich weiß, dass der heurige Sommer aufgrund der Feuchtigkeit denkbar schlecht war/ist für Bautrocknung, nur frage ich mich, wie wir am besten weiter vorgehen können.

Wir haben nach den Vorgaben der Estrichfirma 21 Tage gewartet bevor wir den Estrich mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] 12 Tage lang mit unterschiedl. Vorlauftemperaturen aufgeheizt haben. Kurz danach war der Bodenleger da und hat mittels CM-Verfahren über 4% gemessen. Also viel zu viel, um mit Bodenbelägen zu beginnen. Wir haben weiter brav stoßgelüftet, nach insgesamt 10 Wochen nach Estricheinbringung wurden oberflächlich noch immer 2,5%, mittels CM-Verfahren sogar wieder mind. 3% gemessen.
Seitdem haben wir noch einmal die FBH FBH [Fußbodenheizung] angeworfen mit einem 6 Tage-Estrichprogramm und messen mit einem eigenen Oberflächengerät, um einschätzen zu können um wieviel es besser wird. Leider merken wir nicht wirklich einen Unterschied.. Jetzt ist meine Frage, ob es Sinn macht, ein drittes Mal die FBH FBH [Fußbodenheizung] einzuschalten, ev. nocheinmal mit dem starken 12-Tages-Programm, oder ob es derzeit sinnlos wäre, weil die Feuchtigkeit, die aus dem Boden geheizt wird, nicht rausgelüftet werden kann (was ich eher glaube). Die Luftfeuchtigkeit ist nach wie vor außen immer wieder bei ca. 90%, innen hat es ca. 60%, und in nächster Zeit ist nach wie vor Regen vorhergesagt.. Was tun?

Danke für jede Hilfe!

  •  Dominik
7.9.2014  (#1)
Hallo
Am besten Heizung minimal laufen lassen und entfeuchter aufstellen sonst bekommt man die Luftfeuchtigkeit nicht weg
Trotzdem 2 mal täglich Stoß lüften.

1
  •  estrichy
8.9.2014  (#2)
Meinst Du die Luftfeuchtigkeit, die durch das erneute Aufheizen höher wird? Weil die derzeitigen 60 % sind ja nicht so viel, oder?
Ja, Luftentfeuchter hatte ich vergessen zu erwähnen - Haben zwei Geräte, die seit Wochen im Dauereinsatz sind. Glaube aber, dass die nicht viel dazu beitragen, die Feuchtigkeit aus dem Boden rauszubekommen..

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller bei Rückstauklappe undicht