Estrich oder nicht?
|
|
||
nein...du brauchst keinen estrich. wenn ich ein holzhaus bauen würde, würd ich auch lieber einen trockenen bodneaufbau haben wollen. bringt viele vorteile bei späteren umbauarbeiten.
wenn du aber eine fussbodenheizung haben willst, dann ist ein nass-estrich pflicht. ansonsten bau dir staffelkonstruktion auf, steinwolle dazwischen und gib pe-folie und verlegespanplatten drauf. der trittschall ist halt etwas lauter als bei einem nass-estrich. |
||
|
||
also bei einer holzdecke/holzhaus - würd ich in jedenm fall einen fliessestrich verlegen. es ist auch das schnellste und billigste. also eine blindbodenkonstruktion mit , trittschal, kreuzrost, zwischendämmung, vollschalung oder verlegeplatte, da kostet das material schon wesentlich mehr als die 14 euro vom fliessestrich, fertig eingebaut. und die montage ist sehr zeitaufwendig. (mindestens 1 Std. pro m2) |
||
|
||
...Terrasse - Hallo!
Fangen mit unserem Häuschen nächstes Monat an. Habe eine Frage zum Thema Terrasse: Geplant ist ein Lärchenboden auf einer Holzkonstruktion. (Gibt es hier ein Holz das mehr zu empfehlen wäre? (insbesonder weil Lärche ja auch nicht gerade billig ist)) Was wäre wenn wir uns in der Bauphase umentscheiden sollten wir wollen doch eine Steinzeugterrasse, kann man das auf einer Holzkonstruktion machen, oder benötig man hierzu eine Betonplatte? Vielen Dank für die Antworten |
||
|

Nächstes Thema: Hinterfüllung