|
|
||
Licht in der Küche ist immer toll, aber warum machst dann nicht ein "normales" Fenster dorthin? So Schaut´s eher wie ein WC-Fenster aus. Müsstest halt schauen, ob sich das dann mit der Waschtischarmatur ausgeht. Bei uns ist sich´s haarscharf ausgegangen. Oder du machst gleich eine Fixverglasung. Wennst zuwenig Platz für Kästen hast, probier die Kochinsel zu kürzen und dafür an der freien Wand noch Kästen zu platzieren - hättest dann eine G-Form. Bleibt das Wohnzimmer so offen wie´s da dargestellt ist, oder kommt da noch eine Trennung? Die unterschiedlichen Bodenbeläge (WZ und Platz vor der Stiege)sind dann ned so der Hingucker - für die Küche passt´s. WC und Bad übereinander anordnen, dann hast kürzere Leitungswege. Kamin bekommst keinen? Was ich auf alle Fälle gleich machen würde ist eine Eingangüberdachung über Haustür und Gargentür. |
||
|
||
Wir haben so eine Fixverglasung über der Spüle. Ich finds wg. Licht usw. toll. Wir habens so ähnlich, nur anstelle des südl. Fensters in der Küche haben wir dort eine Tür auf die Terrasse. Fotos von der Küche sind in meiner Galerie. Bodenbelag würde ich auch nicht so wie dargestellt trennen, sondern mit dem Esszimmer-Belag bis zur Treppe hingehen. Die Tür von der Garage hin zum Eingangspodest schaut irgendwie komisch aus find ich.... Außerdem bräuchtest da innen auch ein paar Stufen hinauf zur Tür weil die ja höher sitzt. Ich würd stattdessen von der Garage od. vom hinteren Raum (Technik?) eine Tür direkt ins Haus machen. Die Garderobe könnte als Schleuse fungieren. Zusätzlich dann eine Türe von der Garage bzw. dem hinteren Raum hinaus in den Garten. Eingangsüberdachung wär für mich ein Muss! LG BK |
||
|
||
Also ich find das Fenster in der Küche a ned schön, ihr könntet auch so längliches und schmales hinmachen das in der gleichen Höhe wie die Arbeitsplatte ist...darüber könnt ihr dann auch Kästen hängen.
Ich finde auch euren Wohn/Ess/Küchenbereich zu klein. Bedenkt dass ihr euch dort ständig aufhalten werdet.. Wir haben 62 qm und ich finde es perfekt, ich könnte mir gar ned vorstellen wohin mit den ganzen Möbeln wenn ich nur die hälfte hätte..überlegt euch das gut...und den Eingangsbereich würd ich auch unbedingt überdachen..oder halt das mit der Schleuse.. |
||
|
||
|
||
Der Grundriss ist ja sehr kompakt. Den Windfang wollt ihr unbedingt haben? Ich denke, dass man den Platz anders besser nutzen könnte, z.B. Küche und Garderobe etwas größer.
Schlafzimmer würde ich wie ihr eh überlegt in den Nordosten geben, da ist es vielleicht ein bisschen kühler und man ist sowieso eher nur zum Schlafen dort, hat also nichts von der Südsonne. Das Kinderzimmer bzw. Hobbyzimmer oder was auch immer es wird ist im Süden besser platziert. Wegen den kürzeren Leitungswegen wäre es wie schon gesagt wurde natürlich von Vorteil, wenn Küche/Bad/WC halbwegs übereinander liegen würden. Die Außenmaße sind halbwegs fix? Leider sind die Beschriftungen auch in voller Größe verschwommen, also schwer leserlich. |
||
|
||
hallo,
vielen dank erstmal für eure inputs ![]() ja, wäre auch eine möglichkeit. müssen wir uns noch überlegen, ob uns ablagefläche oder stauraum wichtiger ist wir hatten schon eine schiebetür eingezeichnet, die dann aber wieder rausgenommen, weil das zimmer dann doch größer wirkt. darum auch der unterschiedliche belag, muss noch umgeändert werden ![]() leichter gesagt, als getan ![]() danke für den hinweis, zumindest einen kaminanschluss werden wir schon machen. ja, eine eingangsüberdachung wollen wir auf jeden fall gleich haben, die wurde vergessen einzuzeichnen danke für den hinweis mit den fotos, soooo ungewohnt sieht das eigentlich gar nicht aus, werden wir auch so machen denke ich ![]() wir hatten so eine türe vom technikraum in die garderobe sogar eingezeichnet, aber dann wieder rausgenommen, weil man ja in der garderobe dann eigentlich fast keine kästen hinstellen kann. aber den hinweis mit der tür von technikraum in den garten werden wir vermutlich umsetzen, danke ![]() bzgl. außentüre in die garage hatten wir auch schon überlegt, ein garagentor mit eingebauter tür zu nehmen, aber das ist halt dann wieder nicht überdacht. andererseits wenn man mit dem rad weg will, muss man dann immer das ganze tor aufmachen und hat keine tür zum durchgehen ohne stufe ![]() ist uns durchaus bewusst, dass er zu den kleineren gehört, aber wir haben damit schon weit mehr platz als jetzt das hatten wir auch schon überlegt, dass die wand vom wohnzimmer einfach gerade rübergeht, aber irgendwie konnten wir es uns dann nicht vorstellen, komplett ohne vorraum nur mit "tunneldurchgang". aber die entscheidung ist da noch nicht gefallen ![]() ja, eigentlich wollen wir die nicht mehr ändern. hier noch ein zoom vom plan, hoffe, dass die maße da jetzt nicht so verschwommen sind. DANKE nochmal an alle ![]() ![]() |
||
|
||
ist vieles schon gefallen ... tür beim eingang, überdachung eingang, usw.
für mich sind gedrehte stiegen auch ein unding, aber aus platzgründen machen das einige. die terasse auf der südseite werdet ihr ohne beschattung auch nicht nutzen im sommer. eher die Südostseite tiefer in den garten rausziehen und die südseite kürzen. |
||
|
||
Ja, da gib dir vollkommen recht. Man denk an solche "Kleinigkeiten" beim Planen und Bauen leider nicht. P.S.: wollte dich empfehlen, ging leider nit, da nur 1 Empfehlung pro Tag abgegeben werden darf. :( |
||
|
||
Endlich hat es jemand geschafft, - der Garage einen größeren Grundriss als dem Haus zu spendieren ... und das bei nur zwei Stellplätzen ![]() Der Windfang scheint am Plan tatsächlich die Küche zu bedrängen, die wirkt irgendwie eingezwickt und benachteiligt (auch wegen dem WC-Fenster *Zitat samoth*). Wobei mir die Fenster allesamt zu klein sind ... aber das scheint die Standardgröße bei diesen Walmdachhäusern zu sein. Beide WC's in Bädern untergebracht, würde ich nicht wollen ... wenigstens eines sollte stinkertauglich sein. |
||
|
||
Eingangsbereich - Hier meine Tipps zum Eingansbereich:
Küchenwand hinauf, dafür die Wand zwischen Dusch-WC und Garderobe nach link. Das Dusch-WC ist recht groß, kann daher kleiner werden. Wand/Türe zwischen Garderobe und Windfang komplett weg. Im Alltag stört die Türe nur! Erschließung von Dusch-WC über den großen Windfang/Garderobe, Deine Gäste werden es Ihnen danken!. Zwischen Windfang und Wohnzimmer eine Nurglastüre, um ein bisschen Licht reinzubekommen und eine weitere Blickachse zu bekommen. Die Abgrenzung der Erschließungszone über den Bodenbelag finde ich ganz lässig. Weiters empfehle ich dir Projekte von Kleingartenwohnhäusern zum ganzjährigen Wohnen anzusehen. Hier gibt es sehr gute Beispiele, um mit wenig Platz auszukommen. Nähere Fragen beantwortet gerne der Architekt Deiner Wahl. mfg |
||
|
||
Ich spreche es nur vorsichtshalber an, weil es da nict allen gleich geht. Wir sind beide in einem Haus aufgewachsen, in dem Man vom Esstisch aus ds WC im Auge hatte und fanden es beide schrecklichst!!!. Es gibt auch Architekten, die das aus Prinzip ablehnen. Ich würde es einfach nur überdenken. Man sitzt beim gemütlichen Essen, einer muss aufs WC, dann öffnet sich die Tür .... nur z.B. Ausserdem wäre mir direkt im WIndfang das Wasser zum Händewaschen sehr sehr wichtig. Dort sind Fliesen dann kommt womöglich Holzboden. Aber natürlic nur subjektiv und wenn das Haus wirklich gar keinen cm größer werden darf dann geht es nicht anders das sehe ich auch so.
ABER: Es ist, falls es auf dem Grund geht ja gar nicht so teuer 30cm breiter zu werden. Dann hat die Garderobe einfach an der Küchenwand Platz und die Gaderobe wird zum Gäste WC mit Bad, und ein Abstellraum/ Speis neben der Treppe. Das fänden wir als Familie praktischer. Sonst find ich auch die Vorschläge von graman toll |
||
|
||
Außerdem: Mit 30cm mehr hätte das Kinderzimmer über dem WIndfang eine volle Wand 30cm Regal Platz, so ist die ganze Wand für die Katz!! Wenns nur ums Geld geht, kann das woanders leichter gespart werden, aus unserer Erfahrung. Wir sind so froh um die 50 cm mehr in letzter Sekunde!!!!!!! |
||
|
||
bei der platzierung beachten, dass der auch geputzt werden muss. Mein Kamin geht vom KG bis übers Dach - nur damit ich den Rauchfangkehrer in den Keller zum säubern schicken kann. Angeschlossen ist nur der Heizkamin im EG. |
||
|
||
beim wc würd i wirklich aufpassen, ob das so durchgeht... bei uns durfte das wc nicht direkt in einen wohnraum gehn, sondern nur auf den gang. |
||
|
||
hallo,
danke wieder für eure ratschläge, hier jetzt ein neuer grundgriss vom EG ![]() ![]() mit der küchenwind raufrücken ist halt so ne sache, weil wir dann ja auch mit der haupteingangstüre rauf müssen. wir werden mal mit einem küchenplaner reden, was jetzt aktuell möglich ist und dann schauen wir weiter... auf jeden fall super vorschläge von euch, auf die wir selber nie gekommen wären! |
||
|
||
Jetzt hast du zwar einen Kamin eingezeichnet, aber den Platz für einen Ofen würde ich hier nicht sehen...
Generell finde ich den Koch/Wohn/Essbereich sehr beengt. Wirkt irgendwie aufgefädelt und Platz hast in keinem Bereich wirklich. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich da auf Dauer wohlfühlen kann.Überleg mal, ob du das Extrazimmer im EG tatsächlich so brauchst, oder ob du das nicht in den Wohn/Essbereich integrieren kannst. |
||
|
||
und wenn du küche und büro tauscht? so haben wirs, und mit einer eckbanklösung anstelle eines tisches mit vielen stühlen kannst du auch platz sparen. es wirkt auf alle fälle lockerer. meine meinung: lass dich nicht verunsichern mit dem WC, was stört dass wenn man "hinsieht"?? weiss ja eh jeder was da drin passiert, ich bitte dich. besser als immer durch den schmutzbereich zu latschen, um auf das wc zu kommen. außerdem hast du ohne zweite türe viel mehr platz in der garderobe. was ich noch nicht herausgefunden habe: keller ja oder nein? wenn ja, dann würde ich das büro auf alle fälle hinunter verbannen!!! nutze den platz im EG für wohnen. ![]() |