« Hausbau-, Sanierung  |

Erfahrungen Wimberger Haus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  jules
29.5.2014 - 10.1.2015
37 Antworten 37
37
Hallo! Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Wimberger? Wir überlegen ob wir mit dieser Firma unser Haus(in Oberösterreich) bauen sollen, da sie auch unser Budget, was wir haben, nicht überschreitet. Wir sind auch nicht sehr handwerklich begabt und werden nur beim Rohbau mithelfen. Ansonsten wird das Haus schlüsselfertig gemacht.
Die Frage ist auch, ob wir es evtl mit einer anderen Firma billiger bekommen, wo aber Wimberger im Gegensatz zu anderen Fertigfirmen eine der billigsten ist. Aber es soll ein Ziegelhaus sein.
Wäre nett, wenn mir wer die Erfahrungen mit dieser Firma sagen könnte.
Lg

  •  tf2202
30.5.2014  (#21)
Ich find wimberger auch recht interessant. Kannst du mir kurz beschreiben wie dein Haus aussehen und was es ca. kosten wird?

1
  •  tf2202
31.5.2014  (#22)
Hi. Wir sind am überlegen haus zu bauen. Es wäre interessant wieviel budget für ein einfaches haus mit pult oder flachdach 130 qm + keller eingeplant werden muss.

1
  •  sheppard
31.5.2014  (#23)

zitat..
tf2202 schrieb: Hi. Wir sind am überlegen haus zu bauen. Es wäre interessant wieviel budget für ein einfaches haus mit pult oder flachdach 130 qm + keller eingeplant werden muss.


dazu gibt es mittlerweile schon etliche Beiträge hier im Forum => so ein Haus wird genau 374.412,17€ kosten. emoji

1
  •  deejay
31.5.2014  (#24)
sheppard, du übertreibst, manche haben es auch mit 280.212,30€ realisiert.


1
  •  tf2202
31.5.2014  (#25)
Genau das mein ich: manche bauen um was weiss ich wieviel und andere um leistbare preise... haus allein um fast 400.000 ist zuviel. Haus mit keller aus ziegel mit mithilfe um 280.000 ist machbar. Aber wie bekomm ich so einen preis hin? Geht das auch mit wimberger zB?

1
  •  deejay
31.5.2014  (#26)
tf2202
so wird das nichts werden.
ich kann eben nicht sagen, ich will ein Haus in dieser Größe was kostet das.
da spielen viel zu viele Faktoren mit.
am besten, du gehst in die blaue Lagune/Haid und lässt dich mal beraten.
dann wirst du bald ein Gefühl dafür bekommen, um was für ein Geld du was bekommst.

Auf deine Frage, kann man so keine Vernünftige Antwort geben.


1
  •  tf2202
31.5.2014  (#27)
Danke. Werd mich schlau machen!

1
  •  jules
31.5.2014  (#28)
Unser haus wird ca 140m2 bekommen, ohne keller und wird ca 240.000 schlüsselfertig mit allem drum und dran kosten(auch bodenplatte). Kann dir aber gerne per mail eine auflistung schicken wenn du willst.

1
  •  tf2202
31.5.2014  (#29)
Habt ihr eins aus der mappe ausgesucht oder selber geplant? Weisst du auch wieviel es belagsfertig kosten wūrde? Soll ich meine email adresse hier veröffentlichten oder wie geht das hier?

1
  •  hofimax
31.5.2014  (#30)
Also ich bin nem Entwurfsplan zu Wimberger gegangen und wollte mal eine grobe Kalkulation haben was mich mein Haus kosten wird. Das ist schon mal gar nicht gegangen, es gleich von Anfang an geheissen ich soll erst wieder kommen wenn ich den Einreichplan habe. Das ist ganz witzig wenn ich vorab mal wissen will was mich die Bude kostet. Zwischendurch noch ein paarmal die Meldung "hätten sie mit Wimberger geplant, wäre das alles viel einfacher...". Da hat sich Wimberger dann für mich auch schon wieder erledigt gehabt. Ich bin der Meinung, jeder der den Plan von woanders hat und viel in Eigenleistung machen möchte, ist mit einer Baufirma besser beraten als mit Wimberger. Den Wasserkopf den die durch die Gegend tragen muss ja auch jemand bezahlen. Klar, jeder der einen GU sucht und Belags- oder Schlüsselfertig und massiv gebaut haben möchte, der ist mit Wimberger sicher gut beraten. Aber derjenige kann oder will sich dies dann auch leisten emoji

1
  •  jules
31.5.2014  (#31)
Wir haben eines aus der mappe ausgesucht, aber umplanen lassen. Ich kann dir auch sagen was es belagsfertig kostet, was die bodenplatte,rollos usw. kostet. Wenn du willst, schick mir eine mail, dann musst du deine adresse nicht veröffentlichen. Meine mail ist:
julia.painer@hotmail.com

1
  •  sheppard
31.5.2014  (#32)

zitat..
deejay schrieb: sheppard, du übertreibst, manche haben es auch mit 280.212,30€ realisiert.

zitat..
tf2202 schrieb: Genau das mein ich: manche bauen um was weiss ich wieviel und andere um leistbare preise ...


Wir bräuchten hier im Forum anscheinend so ein "Sarkasmus" Quote. emoji

Aber jetzt wieder zurück zum Threadthema. 2 Freunde von uns haben mit Wimberger gebaut, der eine mit Mithilfe und nur Rohbau, der andere (glaub) belagsfertig. Beide waren recht zufrieden und haben Wimberger gelobt. Wir hatten selber auch Kontakt mit Wimberger, leider das Pech gehabt auf einen Berater (anderer Stützpunkt, da wir aus Wien sind) zu stoßen der nicht zu uns gepasst hat (falls er überhaupt zu jemanden passt). Hatten Erstgespräch mit unseren Vorstellungen, Wünschen und ihm sogar einen von uns entworfenen Plan mitgegeben. Rausgekommen ist dann nach 10 Wochen ein Plan wo u.a. das WC im Süden zum Garten hin war und auch unsere offene Diele im OG fehlte. Also nochmal von vorne erklärt was wir uns vorstellen. Leider hat dann auch der 2te Vorentwurf (wieder ~12 Wochen) und auch das Angebot nicht gepasst. Damit war die Firma raus....

1
  •  EhrlSa
10.6.2014  (#33)
Rohbau fertig - Alles einwandfrei, könnten nichts schlechtes berichten!

1
  •  jules
10.6.2014  (#34)
Habt ihr nur den rohbau bei wimberger oder schlüsselfertig?

1
  •  EhrlSa
12.6.2014  (#35)
Wir haben folgendes aus dem Angebot genommen:
Dach, Elektro, Heizung, Installation, Fenster, Haustüre.
Den Rest haben wir an Wimberger vergeben.


1
  •  Weichmann
10.1.2015  (#36)
Detailkosten - Der letzte Beitrag ist schon 6 Monate her, aber da wir die Absicht haben, auch mit Wimberger zu bauen würde ich gerne noch Auskunft bekommen. Es wundert uns, dass Kosten im Detail genannt wurde. Gerade das ist bei uns der Kritikpunkt, dass einzelne Leistungen und Kalkulationen zu wenig transparent sind, bzw. vom Musterhauspreis abweichen und es keine Erklärung dafür gibt,bzw. jede Auskunft viel Energie braucht. Die Arbeitsweise auf der Baustelle ist sauber und zügig, das haben wir uns angesehen.

1
  •  baumeister3400
  •   Silber-Award
10.1.2015  (#37)
Wir sind mit Einreichplan und konkrete Vorgaben zu Wimberger gegangen.
Wärmepumpe, Dachziegel, Fenster, Innenputz wurde alles von uns vorgegeben um vergleichen zu können.
Einreichplan nach Detailbesprechung als Grundlage.

Wimberger war fast der teuerste, nur ein Generalunternehmen war noch teurer.
Köberl war 30.000€ günstiger.
Wimberger Verkäufer hat sich bemüht und war nett, hat nach dem Köberl Angebot gefragt, und gesagt das er es nicht glauben kann.
Habe dann das Angebot weiter gegeben, und das war es dann.... 30.000€ Unterschied!

Haben nun einen kleinen Baumeister aus dem Burgenland beauftragt und werden das mit Pauschalangebot machen und einiges selbst vergeben - und somit gegenüber einem Generalunternehmer ca. 50.000€ sparen, weil wir auch einiges selbst machen werden, und da und dort auch nach justiert haben - trotzdem ist der Unterschied enorm.

Wer einen alt eingesessen Baumeister findet und selber ein bissi was organisieren kann ist mit Baumeister und selbstvergabe günstiger unterwegs.

Unser Eindruck von Wimberger war atipTop, aber schlicht nicht finanzierbar.
Wir können auch keinen Mehrwert ausmachen, im Vergelich zu den Firmen die es jetzt bauen werden.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Horizontal.Kräfte bei Flachgründung