« Hausbau-, Sanierung  |

Erfahrungen: Oben wohnen unten schlafen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  minzi
17.12. - 29.12.2011
42 Antworten 42
42
Hallo Zusammen,
aufgrund dessen, dass wir in einer recht dicht besiedelten Parzelle bauen werden und bei die Privatsphäre deswegen nicht auf der Stecke bleiben darf, haben wir uns entschieden im Obergeschoss eine große Terasse zu machen, somit auch oben wohnen werden und im Erdgeschoss schlafen werden. Dazu zu sagen ist noch, dass wir im Norden den Eingang ebenedrig haben, südlich (also Zimmerseitig) das Haus nicht ebenerdig ist. Also das schlafen an sich wäre zum glück nicht ebenderdig.

Was denkt ihr darüber?
Hat jemand auch so oder so ähnlich gebaut?
Würdet ihr es wieder tun?

  •  humi
28.12.2011  (#21)

zitat..
UND ich wollte eigentlich eher einen Meinungsaustausch mit Leuten haben die ERFAHRUNG haben


zitat..
Was denkt ihr darüber?


bei was denkt ihr darüber fragst aber schon deutlich über andere meinungen auch.
ja du schleppst gerne den einkauf nach oben, sei es dir vergönnt. ich würde den kompromiss eben nicht eingehen weil ich nicht jünger werde, ich nehme an du auch nicht. aber gut, seis wies sei.
wir haben vorher eben in einem haus gewohnt wo wir in den garten hinunter gehen mussten. wir waren dort quasi nie, außer zum rasenmähen. salat usw. haben wir auf unserem großen balkon gehabt. war ja bequemer und ich musste nicht hinunterlaufen zum gießen, schneckenvernichten, ernten usw.
was ich meine, der garten wird wahrscheinlich kaum genützt, schon garnicht wenn man so eine große terasse macht.
naja, du fragst um meinungen und erfahrungen, willst aber nicht hören das es für andere einfach super unpraktisch ist.


1
  •  matty1
28.12.2011  (#22)
@minzi - auch wir planen aufgrund der hanglage ein zweistöckiges Haus mit Wohnkeller.
Ähnlich wie bei euch haben wir den Wohnbereich, mit Zugang zur großen Terasse mit Pool oben.
Im UG, wo sich ein Hobbyraum (Spielzimmer), 2 Kinderzimmer, ein Bad sowie Lagerraum und Heizraum befinden, haben wir von den "bewohnten Zimmern" (also Kizi's und Hobbyraum) Zugang zum eigentlichen Garten.
Ich selbst wär nich auf die Idee gekommen so zu bauen, aber unser Architekt hat uns das sehr schmackhaft gemacht.
1) wir haben eine tolle Aussicht (umgekehrt sieht mir aber kein Nachbar auf die Terasse/in den Pool rein)

2) kann ich von jeder ebene raus in die frische Luft - das find ich großartig.

3) du sparst dir eine megahohe Stützmauer

LG matty

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.12.2011  (#23)
@minzi - kannst du mal einen (Entwurfs)plan einstellen, damit sich die Leute hier ein bisl mehr vorstellen können?

1
  •  minzi
28.12.2011  (#24)
hi matty1: das klingt ja mega genial mit pool!!!!!!

@gdfde: ja, ich wollte schon seit längerem die pläne rein stellen, warte aber bis ich die aktuellste version kriege.
haben gerade gestern noch mit dem architekten gesprochen, bad muss noch ein bisschen breiter werden, eine türe umgezeichnet etc...

1
  •  humi
28.12.2011  (#25)
@matty du gehst aber ebenerdig in die wohnräume oder?
minzi hat ja die eingangstüre quasi bei den schlafräumen und geht dann die treppe hoch in den wohnraum.

1
  •  matty1
28.12.2011  (#26)
@humi: ja genau! wir haben die Zufahrt und die Garage ebenerdig mit dem Wohngeschoß! Schlafräume sind quasi im UG, wenn man's so nennen will emoji

1
  •  humi
28.12.2011  (#27)
naja das ist ja ein großer unterschied emoji
das ist ja im hang ganz gängig so weils praktischer ist. du schleppst ja keine einkäufe ein stockwerk nach oben.

1
  •  matty1
28.12.2011  (#28)
ja, humi da hast du recht--->is schon ein unterschied...allerdings wollte minzi ja wissen, wer so oder so ähnlich geplant/gebaut hat....darum wollte ich meinen senf dazugeben emoji
->das argument mit den Einkäufen war für mich aber nicht primär wichtig. Weil wennst mehr einkaufst, schleppst das meiste (oder zumindest die schwersten sachen, wie Getränkekisten, etc..) meistens eh wieder runter in den Keller.
-> uns war es deswegen wichtig ein ebenerdig begehbares Wohn/Gartengeschoß zu haben, weil ich dann zB problemlos mit einem Kinderwagen ins Haus fahren kann und mir später im Alter oder evtl. gehbehinderungen leichter tu.
-> und auch wenn heute nicht mehr für mehrere generationen gebaut wird, hätten wir trotzdem die möglichkeit zvon wei komplett getrennten Wohneinheiten


1
  •  humi
28.12.2011  (#29)
dein senf ist eh völlig in ordnung. ich glaube aber das minzi meinte das du genauso wie sie baust. meiner meinung nach ist es wesentlich praktischer wennst den wohnraum ebenerdig hast.
aber wer den kompromis eingehen möchte damit er nicht mal 6 monate im jahr "in ruhe" auf der terasse sitzen kann dafür aber 12 monate mehrmals täglich auf und ab läuft, der soll.


1
  •  Ellis.D
28.12.2011  (#30)
ich möcht echt wissen was ihr immer alles einkauft und nach oben schleppen müsst, das muss ja echt heftig sein.

Am besten macht ihr es so wie meine Eltern. Die wohnen im EG haben aber den vorratsraum im Keller. Jetzt müssen die armen alten Herrschaften den Einkauf vom EG erst ins UG tragen und wenn sie das Zeug brauchen erst recht wieder vom UG ins EG. Brutal und das in dem Alter -> ich hab sie aber komischerweise noch nie jammern gehört und da sie inzischen auch im EG genügend Platz hätten machen sie es trotzdem immer noch so.

@minzi - Wohnen im OG mit Pool:
http://printmedien.westmedia.at/ausgaben/MWVBG_02_09.pdf

Unser Favorit woran wir uns entfernt orientiert haben:
http://printmedien.westmedia.at/ausgaben/MWVBG_02_08.pdf


1
  •  humi
28.12.2011  (#31)
ich kaufe getränke usw. auf vorrat wenns im angebot ist. und nein, außer die sachen die in die gefriertruhe kommen, trage ich nichts in den keller. dafür habe ich eine speis gebaut.
wennst mal ein kind/er hast, dann wirst sehen wie oft das du zwischen auto und haus hin und her läufst bis du alles drin hast.
kinderwagen, maxicose, einkauf, wickeltasche,.......


1
  •  Ellis.D
28.12.2011  (#32)
@humi - ich meinte nicht, dass du etwas in den Keller trägst sondern meine Eltern. Bei dir bin ich überrascht, dass die Gefriertruhe im Keller ist, denn bei riesen Voratseinkäufen ist evtl. auch einiges an Gefriergut dabei? Da wir uns durchs oben wohnen den kompletten Gang im OG gespart haben, haben wir in der Speis genug Platz für die Gefriertruhe :)

Ich hab selbst zwei Kinder aber der Kinderwagen bleibt meist in der Garage, den trag ich selten ins OG.

1
  •  humi
28.12.2011  (#33)
naja gerade im winter lass ich den kinderwagen nicht draußen, der wird ja super kalt bis das kind da rein kommt.
ja ich habe die gefriertruhe unten weil es nicht anders ging.
hätte ich das haus 20m² größer gebaut, hätte ich sie im EG.
Ja es ist öfters natürlich Gefriergut dabei. Vorallem wenn vom Opa wieder Reh, Schwein usw. geliefert wird. da schleppst dich eh depad, ging aber nicht anders weil die Gefriertruhe auch super groß ist.

1
  •  minzi
28.12.2011  (#34)
@ Ellis D - Wau, danke für die Links!
Sieht echt Traumhaft aus....
So in etwa vom Stil her möchte ich es auch haben.

Bist du auch aus Vlbg?
Oder ist es nur zufällig dass du zwei Vlbg Magazine rein gestellt hast?

1
  •  Ellis.D
28.12.2011  (#35)
auch aus Vlbg, die Zeitschrift gibts gratis jedes Quartal glaub ich und für eine kleine Entschädigung senden sie dir auch die alten Ausgaben bzw. Ausgaben aus Salzburg, Tirol usw. zu sofern noch vorhanden.
Waren für uns einige Inspirationen dabei!

1
  •  matty1
28.12.2011  (#36)
in oö - kommt man wahrscheinlich an die zeitung nicht ran? ;-/
vbg war immer schon a bissl weiter vorn, was architektur betrifft!!



1
  •  minzi
28.12.2011  (#37)
@Ellis D: Danke für den Tipp.
Habe die Zeitschriftdena auch schon an öffentlichen Orten ausliegen sehen. Sind echt top.

@Matty1: fragen kostet nichts, ich würds versuchen.

1
  •  minzi
28.12.2011  (#38)
@ellis D: darf ich fragen was ihr für eine bausumme hattet?

1
  •  Ellis.D
29.12.2011  (#39)
320k sind das Ziel, werden wir auch knapp schaffen! Allerdings mit sehr viel Eigenleistung, guten Beziehungen bzw. gut verhandelt und wirtschaftlich geplant.

Jetzt bitte nicht mein Gott 320k man kann locker umd 250k bauen usw. Ich wollte erst um 250k bauen und es ging nicht so wie wir es wollten. Es ist aber auch kein 250k Haus was die Reaktionen der Leute zeigen.

1
  •  matty1
29.12.2011  (#40)
@Ellis.D - Darf ich fragen wie groß euer Haus ist? Ist da Gartengestaltung usw (also Terasse, evtl. Stützmauer) auch dabei?

Danke emoji

LG

1
  •  Ellis.D
29.12.2011  (#41)
ca. 140m² Wohnfläche + ca. 70m² Keller, Keine Gartengestaltung wie Stützmauern usw. dabei. Aber sämtliche Baggerarbeiten Zufahrt mit Flickschotter usw.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next