|
|
||
Deine Frage in der Suchfunktion ergibt - http://www.energiesparhaus.at/suche.htm?q=oben%20wohnen%20unten%20schlafen
Hätten wir 2 Etagen (und Hanglage! Damit man im Wohnbereich den Eingang machen kann), wäre das m.E. eine gute Lösung. |
||
|
||
nicht das selbe - hallo 2moose
bei mir ist das aber anders wie im anderen thread. ich gehe im ergeschoß hinein und gehe dann ein geschoß nach oben zum wohnen, nicht wie im anderen thread ein geschoß in den "keller" zum schhlafen |
||
|
||
Das würde ich nicht machen - damit nimmst Du Dir die - Barriefreiheit, musst jeden Einkauf über ne Stiege tragen und es gibt vom Wozi keinen Ausgang in den Garten (Terrasse). Balkon ist ein schlechter bis kein Ersatz. Und je nach Ausrichtung/Umgebung glotzt Dir jeder ins Bad und ins SZ. Ist aber eine persönliche Entscheidung. |
||
|
||
|
||
privatsphäre - hi 2moose,
danke für deinen kommentar. andere meinungen sind mir sehr wichtig. Es wäre eine 75qm große terrasse, also balkon wäre jetzt nicht das richtige wort ![]() ich hab schon auch immer davon geträumt ebenerdig in den garten zu gehen... aber bei dem bauplatz wäre es einfach von der umgebung her nicht ideal... da würde mir jeder in den garten sehen... und mit der leichten hanglage würde ich nur die thujen vom nachbarn sehen. oben hingegen habe ich komplette privatsphäre auf der terasse und eine traumhafte aussicht auf berge und das dorf. einkäufe muss ich jetzt auch einen stock nach oben tragen in der wohnung. das bin ich gewöhnt. ins bad und ins schlafzimmer kann man mir nicht unbedingt sehen, das ist ja südseitig und ist somit nicht ebenerdig. ebenderdig ist es nur nordseitig. um in den garten zu kommen wurde aber eine stiege geplant, so dass wenn ich zb einen salat aus dem garten holen will, ich nicht durchs ganze haus laufen muss. |
||
|
||
Oben wohnen unten schlafen. - Wir habens so gemacht. Hauptgrund war die super Aussicht auf Berge und See um die uns nun jeder beneidet wenn er oben im Wohnzimmer ankommt. Um trotzdem schnell auf die Terrasse zu kommen kann man übers Stiegenpodest nach draußen. Die Kinderzimmer unten haben direkt Zugang auf eine Terrasse. Auch für die Zukunft haben wir vorgesorgt: Das EG ist bei Bedarf eine vollwertige eigenständige Wohnung, und wir haben dafür auch die extra Förderung für Barrierefreiheit (OÖ) erhalten. Habs noch nicht bereut. |
||
|
||
hi passivhaus150!
danke für deine antwort. ja, bei uns wäre es auch so, dass man im "notfall" auch im eg eine eigenständige wohnung machen könnte. evtl planen wir jetzt im Souterrain eine Einligerwohnung... Einfach um das ganze besser finanzieren zu können. |
||
|
||
Wir haben auch ein Jahr lang rumüberlegt und geplant und uns dann für oben wohnen entschieden und heute bin ich glücklich darüber.
Wesentlich bessere unverbaubare Aussicht, Raumhohe Verglasung auf drei Seiten aufgrund der Balkongestaltung von außen (unten) nicht einsehbar, mehr Sonne, mehr Privatspähre usw. Auf drei Seiten mehr oder weniger komplett Glas wäre für meine Partnerin im EG nicht in Frage gekommen da sie nicht im Glashaus wohnen wollte da aber jetzt aufgrund der vorstehenden Balkone die Sicht behindert wird ist sie absolut begeistert. Ich liebe meine Nachbarn (alles schon vorm Bau Freunde)aber manchmal bin ich froh wenn ich von der Arbeit heimkommen kann auf der Terrasse den Kopf einziehe und meine Rihe habe, daher haben wir zum Schluss sogar die Treppe in den Garten weggelassen. Wenn Kinder oder mehrer Freunde kommen spielt sich trotzdem alles im Garten ab. |
||
|
||
was ist so schlecht daran das der nachbar in deinen garten sehen kann? kannst du ja auch oder?
ich lauf lieber nicht nackt im garten herum und geh dafür ebenerdig in den garten. alleine wenn ich mir denke wie oft ich im sommer bei meinem wohnzimmer rauß und rein gehe kann ich es mir nicht vorstellen da jedesmal eine stiege zu benützen. ich hab mir ein haus gebaut um einen garten zu haben, den ich auch nützen möchte. und zwar so viel wie möglich. mich stellt sich die frage, wenn ich den garten sowieso nicht so nütze wozu brauch ich einen? da kauf ich mir eine eigentumswohnung, vielleicht mit einem kleinen gärtchen und vergess das hausbauen. ja du trägst jetzt deinen einkauf nach oben, das machst du die nächsten 20 jahre auch noch, dann kannst du nicht mehr wenn du alt bist. dann alles umbauen? küche, wohnzimmer, wc,....? warum nicht gleich so machen? auch wenn du es gewöhnt bist, man baut doch ein haus um es dann besser zu haben oder nicht? ich bin der meinung man soll es sich so praktisch und einfach wie möglich machen. man lebt in dem haus wahrscheinlich/hoffentlich ein leben lang. gut, du willst die aussicht genießen. mach dir halt eine dachterasse wo du dich zurückziehen kannst und deinen nachbarn noch besser in den garten schauen kannst. wir menschen gehen immer spazieren und schauen in andere gärten und erfreuen uns wenn er schön ist. wir wollen aber nicht das jemand in unseren garten sieht. wie du schon gemerkt hast, für mich wäre das nichts. ist aber nur meine meinung und ich möchte hier niemanden angreifen der das anders sieht!! |
||
|
||
ich hab nichts dagegen, dass man mir in den Garten sieht mir wär es auch Wurst wenn man zum Fenster rein sieht aber anderen Teilen unserer Familie nicht. Und ständig sämtliche Jalosien runter zu lassen war für mich keina alternative denn dann brauch ich die Fenster auch nicht.
Wenn du im Sommer zig mal raus und rein läufts, wie viel mal hast du dann die Terasse verlassen und wirklich deinen Garten genossen? Bei uns zumindest spielt sich der Großteil auf der Terasse ab und dann ist es egal ob oben oder unten. Wie gesagt wir haben eben aus diesem Grund lange gehadert uns aber schlussendlich anders entschieden. Einkäufe rauftragen, realistisch gerechnet ist die Masse an Wäsche bei einer vierköpfigen Familie die du ins OG trägst wesentlich größer als die Einkäufe die ich ins OG trage. |
||
|
||
also die terasse benütz ich nur wenn ich gemütlich herum sitze.
ich bin eigentlich dauernd im garten, dort herumzwicken, da gießen, dort mit meinen kinder spielen, sandkiste auf-zu, trampolin rein-rauß,.... du schleppst die wäsche öfter ins OG als den Einkauf? Wie oft bügelst du die Woche? Ein Wäschekorb ist außerdem sicher nicht so schwer als der Großeinkauf wo ich ohnehin mehrmals zum Auto gehen muss. Wann sieht man wirklich in die Räume durch die Fenster? Am Abend wo es dunkel wird und man Licht aufdreht, da kann man auch die Rollos runter geben, sonst braucht man die ja überhaupt nicht. Unter tags, bei normalen Licht verhältnissen sieht man eh kaum bis garnicht in die Wohnräume, schon garnicht wenn man einen Vorhang hat. (da sprech ich nur von Gardinen, nicht von seitenteilen) |
||
|
||
Thermische Schichtung - Wir haben unser Passivhaus auch 'andersrum' gebaut.
Neben günstigerer Verschattungssituation im OG war auch die Temperaturschichtung ein Punkt. Und es ist in den Schlafräumen tatsächlich ca. 2 Grad kälter als im OG => SEHR angenehm. |
||
|
||
humi - irgendwie hab ich den eindruck du bist a bissi aggressiv....
ich finde wenn man voll der "gärtner" typ ist, dann kann man sicher nicht oben wohnen. ich aber bin nicht der gärtner typ, mir reichen ein paar pflanzen in einem topf und ein gemüsebeet mti salat etc... nur weil ich gerne oben wohnen möchte kann man das im fall noch lange nicht mit einer wohnunt vergleichen.. und solche großeinkäufe bei denen ich mehrmals zum auto muss kenne ich nicht ![]() wenn wir beide mal groß einkaufen dann gehen wir zusammen und laufen dann auch nur einmal ![]() |
||
|
||
Hallo minzi, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erfahrungen: Oben wohnen unten schlafen? |
||
|
||
Ne ich bin ned agressiv.
wir gehen halt sehrwohl öfter hin und her wenn wir einkaufen. es gibt leute die nützen angebote aus und legen sich was auf vorrat nachhause. Bei uns spielen auch die kinder im garten und da hab ich keine lust dauernd auf und ab zu laufen. ich seh es eben als völlig unpraktisch oben zu wohnen. |
||
|
||
ach ja - und des nachbars garten interessiert mich herzlich wenig...
auf den sehe ich ja auch nicht mal... sein garten ist im süden und meiner auch, sehe nur seinen hausrücken. |
||
|
||
zitat: bei dem bauplatz wäre es einfach von der umgebung her nicht ideal... da würde mir jeder in den garten sehen... was jetzt? |
||
|
||
mir würde jeder beim vorbeispatzieren in den garten sehen.
da wir an einer ziemlich belaufenen "spatzierstrecke" liegen |
||
|
||
und wenn ihr das wohnzimmer oben habt sieht man nicht in den garten??
versteh ich nicht ganz was das mit den wohnräumen zu tun hat. |
||
|
||
och menno!!!! wenn wir das wohnzimmer oben haben, sitzen wir genau wie auch ellis.d auf der terrasse und nicht im garten |
||
|
||
dann stellt sich nochmal die frage warum du dann ein haus mit garten baust wenn du den garten ja eh nicht wirklich haben möchtest?
du schleppst gerne den einkauf nach oben, du hast gerne leute unter dir wohnen, da frag ich mich ob nicht eine wohnung geeigneter wäre. |
||
|
||
also du bist ja schon ein bisschen kompliziert gell??
ich WILL den garten haben, aber um darin gemüse und blumen etc wachsen zu lassen, sitzen tu ich in ruhe auf der terasse und genieße ruhe und aussicht. einkäufe schleppe ich jetzt auch einen stock nach oben, hat mich nie gestört. wir gehen mehrmals die woche einkaufen, da schleppt man sich dann auch keinen bruch. UND NEIN ich habe nicht GERNE Leute unter mir, es wäre nur eine überlegung gewesen das besser zu finanzieren. WENN ich da hätte jemanden wohnen lassen, dann nur jemanden den ich auch gut kenne. Aber das Thema ist jetzt eh abgehackt. UND ich wollte eigentlich eher einen Meinungsaustausch mit Leuten haben die ERFAHRUNG haben, und nicht mit Leuten die zu engstirnig sind und nicht begreifen, dass es eben Leute gibt mit KEINEM PERFEKTEM GRUND. Ich wollte natürlich auch immer ein ebenerdiges Wohnzimmer haben, aber es ist auf diesem Grundstück nun mal nicht die Optimale Lösung. Und jetzt komm mir bitte nicht mit, ich hätte einen anderen Grund kaufen sollen - ist nämlich bei uns im Ort 1. nur sehr schwer möglich einen zu bekommen und 2. wenn es welche gibt, dann unbezahlbar. |
||
|
||
bei was denkt ihr darüber fragst aber schon deutlich über andere meinungen auch. ja du schleppst gerne den einkauf nach oben, sei es dir vergönnt. ich würde den kompromiss eben nicht eingehen weil ich nicht jünger werde, ich nehme an du auch nicht. aber gut, seis wies sei. wir haben vorher eben in einem haus gewohnt wo wir in den garten hinunter gehen mussten. wir waren dort quasi nie, außer zum rasenmähen. salat usw. haben wir auf unserem großen balkon gehabt. war ja bequemer und ich musste nicht hinunterlaufen zum gießen, schneckenvernichten, ernten usw. was ich meine, der garten wird wahrscheinlich kaum genützt, schon garnicht wenn man so eine große terasse macht. naja, du fragst um meinungen und erfahrungen, willst aber nicht hören das es für andere einfach super unpraktisch ist. |