« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erfahrungen L/W-WP Fa. Schnauer gesucht

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
7.4. - 16.5.2011
5 Antworten 5
5
Hallo!

Nachdem ich mir in letzter Zeit den Kopf über mögliche Luftwärmepumpensysteme zerbrochen habe, bin ich über die modulierenden Inverteranlagen gestolpert. Im speziellen die Waterkotte Ai1QL, die auch von der Fa. Schnauer in Krems vertrieben wird.
Hat jemand solch eine Anlage bereits am Laufen, oder vielleicht eine andere Wärmepumpe mit Zubadan Außengerät und würde seine Erfahrungen damit kurz mitteilen?

Danke schon mal im Vorraus für Eure Antworten.

  •  niceguymarty
7.4.2011  (#1)
...sorry, war nicht angemeldetTschuldigung, der Browser hat wieder meine Anmeldung verloren.

Noch ein paar kurze Hinweise:

Ich möchte die Anlage mit Fußbodenheizung betreiben, also sind keine großen VL VL [Vorlauf]-Temperaturen notwendig.

Das Haus hat ca. 120 m² WNF

1
  •  dhh
7.4.2011  (#2)
@niceguymarty - Hi,
lass dir am besten von der vertreibenden Firma wo eine Referenzanlage zeigen und mach dort ein Probehören (wenn möglich bei voller Leistung bzw. beim Abtau-Betrieb).
Was soll das Ding kosten?

Gruß,
dhh

1
  •  niceguymarty
7.4.2011  (#3)
Danke - Mir würd's jetzt gar nicht ums Probehören gehen (Lautstärke ist bei mir kein Kriterium) sondern eher um tatsächliche Leistungs- und Verbrauchsdaten.
Ich habe das so verstanden, dass die üblichen Eckdaten von Wärmepumpen hier nur bedingt Gültigkeit haben, weil diese Pumpe eben moduliert, und je nach erforderlicher Leistung die Drehzahl des Kompressors angepasst wird. Da aber COP, Leistungs- und Verbrauchsdaten von Wärmepumpen immer im Vollbetrieb (100% Drehzahl) angegeben werden kann man dies nur schlecht vergleichen.
Drum hätten mich tatsächliche Erfahrungen von Nutzern interessiert.

Das Angebot für diese Anlage liegt etwa 15% höher als eine Standard Luftwärmepumpe. Als Technikfreak bin ich von dieser neuen Technologie instinktiv ziemlich angetan. Aber bei so einer großen Investition will ich mein Bauchgefühl lieber mit etwas handfesten Argumenten untermauern.


1


  •  arsamake
14.5.2011  (#4)
hallo - geht mir genauso - gleiches interesse an dieser WP WP [Wärmepumpe] und dieser Fa (Schanuer in Krems), wenn wer zur A1QL Erfahrungen hat und berichten kann, wäre das super!

LG
arsamake

1
  •  niceguymarty
16.5.2011  (#5)
@arsamake - Ich habe da inzwischen schon etwas mehr herausgefunden:

Dank eines freundlichen Mitarbeiters der Fa. Schnauer wurde mir eine Referenzanlagenliste zugesendet. Ich habe bereits mit einigen Kunden gesprochen, die diese Wärmepumpe haben und die Resonanz war durch die Bank äußerst positiv, was die fachliche Kompetenz der Fa. Schnauer angeht (war auch mein persönlicher Eindruck).

Über die beworbene Effizienz der Ai1QL konnte mir leider keiner Auskunft geben, da sich eigentlich keiner wirklich damit auseinandergesetzt hat (übliche Antwort: "Es war immer schön warm").

Das eine Wärmepumpe immer "schön warm" heizt ist mir bewusst. Ich wäre aber immer bestrebt dies mit einer vernünftigen Arbeitszahl zu erreichen.
Es ist mir rätselhaft, wie man sich eine Wärmepumpe einbauen kann (vor allem eine LW-WP, die eh besonders sensibel ist) und sich dann keine Gedanken über Funktionsweise und Effizienz macht (ist halt meine Meinung).
Außerdem war die Firma Schnauer die Einzige, die von Heizlastberechnungen und Auslegung der Fußbodenheizung gem. Berechnung gesprochen hat, alle anderen meiner Anbieter waren da eher auf "Schätzko" unterwegs. Mir ist besonders wichtig, dass ich alle Berechnungen und Auslegungsannahmen ebenfalls übergeben bekomme, und dies wurde mir von der Fa. Schnauer (als einzige) zugesagt.

Meine Meinung: Heizlastberechnung, richtige Auslegung der Vorlauftemperatur und der Fußbodenheizung, sowie effiziente Wärmepumpenanlage (sprich: das gesamte Package) sind unerlässlich, um die Arbeitszahlen bei L/W-Wärmepumpen in vernünftige Regionen zu bekommen. Da zahle ich gerne einen etwas höheren Preis als beim Installateur ums Eck, der vielleicht etwas billiger ist, aber sich um Effizienz keine Gedanken macht.

Und was ich sicher nicht will ist eine Anlage die Ineffizient arbeitet!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Windgas - Ein Meilenstein