« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme ja! nur welches System??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  gran reserva
28.5.2007 - 15.3.2009
24 Antworten 24
24
hallo liebes forum! ich bin echt schon verzweifelt!! 5 installateure getroffen - alle 5 haben mir etwas anderes empfohlen.
ich plane im sommer zu bauen. ich muss in summe ca. 200m2 beheizen...wobei ein kellerabschnitt von ca 30m2 nur bei bedarf beheizt wird. wir werden einen kWh von ca. 20 - 30 pro m2 erreichen. das haus wird eine holz-riegelkonstruktion.
der grund ist knapp 700m2. mit den flächenkollektoren wird es leider recht eng.
einer hat mir empfohlen das Warmwasser mit einer luftwärmepumpe, und die heizung mit flächenkollektoren zu betreiben. (durch die luftwärmepumpe brauche ich weniger fläche für die heizung)
einer hat mir eine reine luftwärmepumpe empfohlen.
einer hat mir wasser wasser empfohlen. es gibt zwar genügend wasser allerdings ist der boden in unserer gegend sehr lehmig...alle anderen haben mir davon abgeraten.
einer wollte mich auf gas umpolen. er meinte die investitionskosten werden sich niemals armotisieren.
so...nun stehe ich da mit lauter verschiedenen vorschlägen.

was hält ihr für das sinnvollste und wirtschaflichste??
die luftwärmepumpe hat ja nicht so einen guten heizwert? und laut sollen sie auch sein, oder??
die tiefenbohrung ist mir einfach zu teuer.
falls es wichtig ist....eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wollen wir auch haben.
sorry für den langen text.

für alle antworten danke ich schon mal jetzt.

liebe grüsse & einen schönen Abend.

  •  power
8.12.2008  (#21)
bin unschlüssig ii - Haben. Entweder viel Aufwand und umbauten wie Lagerraum für Hackschnitzel oder 2 Brunnen Bohren oder einfach dem Puttin das Geld zukommen lassen. (Hackschnitzel kriege ich dafür um 18€ pro m³ Scheitholz mit gesunder körperlicher betätigung um (600,-€ Holzspalter und 700,-€ Gute Kreissäge) ansonsten umsonst.
Morealisch tendiere ich zu Holz oder Hackschnitzel Logisch zu
Gasbrennwertkessel, Zukunftsweisend zu Wärmepumpe. Schöner Schlußsatz was? (Wäre in Wien dafür fast der erste der eine Hackschnitzelheizung hätte auch ned zu unterschätzen bei Wirtshausgesprächen)

1
  •  nictria
15.3.2009  (#22)
an lexibald und Hoshi17 - Hallo!

Können Sie mir Ihre Kontaktdaten senden, mit welchen Firmen Sie betreffend der Erdwärme zusammengearbeitet haben.

Vielen Dank

nikolaus.w@gmx.at

1
  •  ulrike
15.3.2009  (#23)
erdwärme - Bekommen unser Fertigteilhaus diesen Sommer (200 Wohnfläche und 100 beheizten Keller). Wir überlegen mittlerweile auch Erdwärmeheizung mit Tiefenbohrung-sind aber auch etwas verwirrt von den unterschiedlichsten Informationen. Ich hätte deshalb einige Fragen: wann, vom Ablauf her gemeint, müßte diese Heizung installiert werden - (ich meine jetzt z.B.:muß unbedingt nach Kelleraufbau bevor das Fertigteilhaus kommt gemacht werden)-oder ist das egal?
Und dann noch: kennt ihr Firmen, die wirklich verläßlich waren und vom Preis her leistbar. Hören vom Preis her derartige Unterschiede, daß es unglaublich ist.Wir haben mit 30000 bis 35000 für Heizung gerechnet.Mehr sollte es dann nicht mehr sein. Sind wir da so daneben? Hat jemand Ahnung, ob das in NÖ gefördert wird? Danke für Antworten, u.

1
  •  heinzi
15.3.2009  (#24)
gut dass jeder was anderes empfiehlt.. - wenn alle das gleiche sagen würden dann würde die entwicklung stehen bleiben. bin auch gerade mit amasond.com am verhandeln. die stellen sämtliche systeme für erdsonden her. also bohren, fibrieren, schlagen und flächenkollektoren

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzvergaser