« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdkollektoren - Holzterrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Manfred
3.5. - 6.5.2009
4 Antworten 4
4
Hallo,

Ich habe in meinem Garten ca. 330 m² Erdkollektoren in 1,20 m Tiefe verlegt. Ich möchte einen kleinen Teil (ca. 10m²) mit einer Holzterrasse bestücken. D. h. dort kommt die obere Erde weg, eine dünne Lage Schotter, dann Holzunterkonstruktion und dann die Holzdielen. Zwischen den Dielen befinden Spalten, in denen das Wasser ins Erdreich abfließen kann.
Schadet das den Erdkollektoren, da die Sonne nicht mehr auf die Erde scheint? Reicht das Regenwasser aus, dass zwischen den Holzdielen fließt?
Hat da wer Erfahrung, oder kennt sich da wer aus?

Danke,
Manfred

  •  WpUser
3.5.2009  (#1)
erdwärme - hallo hatte selbe idee!!!

bei mir waren es fast 30 m2 ! Wurde mir abgeraten vom heizungsbauer!

die kollektorfläche muss so wie sie errechnet ist VOLL Frei liegen! wegen Sonne und wegen Beregnung! Sonst muss man wieder grösser dimensionieren !

1
  •  Manfred
5.5.2009  (#2)
Schotter - Kann man wenigstens Schotter darauf geben?

1
  •  stephan79
6.5.2009  (#3)
..ich werde auf 12m2 Kollektorfläche meine Gartenhütte draufstellen, ich denke das darf sich nicht auf die heizleistung auswirken denn dann hat man schon ziemlich knapp dimensioniert.lg stevie

1


  •  .
6.5.2009  (#4)
@hallo.
also bei 10m2 würde ich sagen ist das mehr als egal.
das sind dann ca. 18m länge bei einem verlegeabstand von 50cm.
also bitte - wenn´s daran scheitert dann passt aber nix mehr.
vorallem du hast ja auch nicht 100% verlust - wasser kommt auch so hin - weniger okay aber wenn der "verlust" 20 % aus macht (von den 18m) dann ist es eh schon viel.
ich selbst habe ein pool (welches sich selbst aufstellt) für kinder mit 3m durchmesser darauf stehen und merke nix.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Heizung?