Erdhöhe Rasen zum Randstein
|

|
||
Wenn der Rasenmäher auf dem Randstein fahren soll, dann wäre es gut möglichst eben, ca 5-10mm tiefer als der Randstein.
|
||
|
||
1cm - heißt knapp unter der Phase der Randsteine abziehen. Das Erdreich kommt mit der Zeit etwas nach oben durch den Rasen, dann ist das fast bündig. Wenn eine Terrasse angrenzt und/oder mit Trasszement gearbeitet wurde empfehle ich unbedingt eine Noppenfolie (glatte Seite zum Rasen anzubringen, damit das Wasser hier gut nach unten abfließen kann.
|
||
|
||
Auf gleiches Niveau mit den Randsteinen oder minimal darunter. Die Rasenerde - ggf. lagenweise - gut festwalzen. Sie wird trotzdem mit der Zeit noch ein wenig nachgeben, zugleich trägt eine dichte Grasnarbe schon mal 1cm auf. Auffüllen ist leichter als absenken. Betreffend Abstand der Regner zum Randstein: Grundsätzlich ist das nicht so heikel, 10cm Abstand sind sicher kein Problem. Im unmittelbaren Nahebereich bewässern sie kaum, Du wirst sie also hoffentlich ohnehin so anordnen, dass sie Kopf-an-Kopf bewässern? Heikel kann es dann werden, falls Du Regner einsetzt, die nur maximal 180 Grad abdecken können - dann solltest Du möglichst nahe an den Rand. Tipp: Steck über die Regner ein Stück 100er Kanalrohr und fülle es mit Kies. Dadurch kommt viel weniger Schmutz in die Düsen und diese funktionieren zuverlässiger. Die Regner sind außerdem leichter zu finden. 1-2x pro Jahr musst Du allerdings trotzdem den überwuchernden Rasen entfernen. ![]() ![]()
|
||
|
||
|
||
Danke euch für die Tipps, sehr nützlich👍 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]