« Hausbau-, Sanierung  |

EPS-F vs. EPS-F PLUS

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
27.10.2010 - 18.2.2011
12 Antworten 12
12
hi leute, habe vor, mein haus mit 25er ziegel und 20 cm EPS-F zu bestücken. wandaufbau: kalk-zementputz 1,000, ziegel leitl ökotherm HLZ 25, 15N 0,234, austrotherm EPS-F 0,040, silikatputz 0,800. gesamt U-wert 0,16.

habe EKZ 22, was ja soweit ganz ok ist. nur der u-wert der gesamten wand ist nicht so berauschend, oder?

frage: was würde mir 20cm EPS-F PLUS bringen? welcher U-wert wäre dann möglich und hätte welche auswirkungen auf heizung usw.?

was wären an mehrkosten zu erwarten?
thx, alex

  •  dandjo
  •   Gold-Award
27.10.2010  (#1)
EPS - EPS-F Plus hat einen Koeffizienten von 0,032W/mK, EPS-F hat 0,040W/mK. Mit EPS-F Plus kommst du auf einen U-Wert von etwa 0,13W/m²K. Wie viel das am Energieausweis bringt, müsstest du dir durchrechnen lassen.
Wir haben einen U-Wert von 0,18W/m²K der Wände, dafür nur 0,12W/m²K an der obersten Geschoßdecke und zum Keller hin, was deutlich mehr bringt (EKZ 24 mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]).

1
  •  ghost030878
27.10.2010  (#2)
prima rosa eps-f plus - hat einen wert von 0,031 W/mK und auch austrotherm bringt diesen wert zusammen

mfg

1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
28.10.2010  (#3)
@speedcat - Wenn du schon einen Energieausweis hast, kannst du mit Hilfe einer Testversion eines Energieausweisberechnungsprogrammes (da gibts eines für 60 Tage), die Werte deines Energieausweises abtippen und dann beliebig zum Probieren mit verschiedenen Parametern herumspielen.


1


  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.10.2010  (#4)
gumo,

soo wichtig ist mir die u-wert geschichte eh nicht, mein fassadenbauer meinte, dass sich die plus-variante in ca. 10 jahren amortisiert hätte.

könnt ihr den aufpreis nennen? und wieviel ca. heizkostenersparnis wäre? ... oder zuviel aufwand für zuwenig ersparnis?

thxalot, alex

1
  •  gloitom
  •   Bronze-Award
28.10.2010  (#5)
lt. Austrotherm Preisliste

Austrotherm EPS® F-PLUS Fassadendämmplatte
Wärmeleitfähigkeit: 0,031 W/(mK) 200mm: 27,90 €/m2 exkl. MwSt.

Austrotherm EPS® F Fassadendämmplatte
Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(mK) 200mm: 22,00 €/m2 exkl. MwSt.

wieviel die wirklich kosten, kann ich nicht sagen, aber als Richtwert...

bezüglich heizkostenersparnis musst du selber rechnen, dass ist vom Haus abhängig!



1
  •  MajorDomus
28.10.2010  (#6)
Listpreise - Bei den meisten Herstellern kannst du dir die Listpreise online ansehen. Nur 2 Beispiele:

http://www.austrotherm.at/front_content.php?idcat=77

http://www.steinbacher.at/asp_service/upload/content/STB_PL_Hochbau_Inland_26072010_www.pdf
http://www.steinbacher.at/de/preislisten.html

LG

1
  •  Divo
  •   Bronze-Award
28.10.2010  (#7)
..Hab erst gestern meine Rechnung für Austrotherm EPS-F plus beglichen (20cm stark). Preis 10,60 Euro/m² excl. MwSt. -2% Skonto

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
28.10.2010  (#8)
aufpreis - bei uns liegt der aufpreis bei ~3,5-4- /m² (exkl) für eps f plus. (16cm)

wenn ich das mit der fassadenfläche mulipliziere (x260m²) kostet es ~1092,- bis 1248,- (inkl.) aufpreis.

die plus platten haben einen um ~20% besseren dämmwert. wenn ich mir jetzt 5-10% heizkosten dadurch sparen kann wären das bei 900,- erdgas 45,- bis 90,- pro jahr.

also auf die lebenszeit der fassade gerechnet steigt man damit sicher nicht negativ aus.
und so wie immer. bei steigenden energiepreisen umso schnellt.

lg
fruzzy



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
28.10.2010  (#9)
Aber wie gesagt, dämme die oberste Geschoßdecke statt 30cm mit 40cm und du erzielst wahrscheinlich die gleichen Einsparungen bei weit günstigeren Anschaffungskosten.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.10.2010  (#10)
hey dandjo, - sorry, wollt gestern noch antworten, habs verschwitzt : )!

flachdach ist mit 40cm gedämmt, BoPla mit 15 cm XPS. wollte nur den monetären unterschied zw. normal und plus ins gespür kriegen und obs was bringt bez. heizkosten.

@all: dann sind die listenpreise auf den HP´s ja fantasiepreise und in keinerlei relavanz mit tatsächlichen preisen zu setzen, wenn man divo´s rechnung anguckt...

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
29.10.2010  (#11)
Energieeinsparung - Die Einsparungen an Heizkosten wären bei mir um die 5% gelegen. Bei 900 Euro Heizkosten möge das ausschlaggebend sein, bei 500 nicht mehr (25 Euro), das rechnet sich auf die Lebensdauer der Fassade kaum mehr. Da spare ich weit mehr mit einem Kaminoferl, das ich sporadisch einheize.

1
  •  renzge
18.2.2011  (#12)
Seit dem letzten Beitrag hat sich anscheinend was getan bei Austrotherm.
16cm epsfplus haben einen besseren dämmwert als 20cm epsf und ist auch noch preiswerter.

Quelle:

http://www.gute-information.de/?p=1775

LG Rene

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innen- und Außenputz