« Hausbau-, Sanierung  |

Entkalkungsanlagen - Wartung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kreuzenstein
16.1. - 12.7.2012
7 Antworten 7
7
Liebe User! Es wurde in vielen Threads schon über die verschiedenen Wasserentkalungsanlagen diskutiert. Wir haben seit 2007 einen BWT Bewamat im Einsatz. Wir "drosseln" die Wasserhärte von 34 (!!) auf 11 und sind mit dem Resultat und dem Gerät EXTREM zufrieden.

Was mich aber schockiert, sind die horrenden Wartungskosten. So habe ich von BWT im neuen Wartungsvertrag eine knapp 50%ige Erhöhung verpasst bekommen. Die Wartung selbst kostet järhlich knapp über EUR 200 (!!) für 15 Minuten Arbeit des Technikers. Damit liegen die Kosten der Wartung über den Kosten unseres ganzjährichen Wasserverbrauches.

Habt ihr eine Idee, ob es Anlagen gibt, die das gleiche Ergebnis bei geringeren Wartungsintervallen/Wartungskosten bieten? BWT versus Ecowater und Co ist eher eine "Religionsdiskussion", aber die Wartung - da geht's wirklich ins Eingemachte... Danke schon jetzt für Eure Inputs!

  •  gdfde
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#1)
Ich hab auch eine BWT und einmal den Fehler gemacht, ein "Jahresservice" machen zu lassen.

Fazit: einmal pro Jahr Wasserhärte nachmessen und ev. nachstellen reicht vollkommen aus, dann kann man noch das Mittel in den Tank reinschütten.

Kosten: 10 Minuten meiner Zeit und 20 € fürs mittel...nichts anderes macht der "Techniker".
Wenn was kaputt ist, muss eh BWT kommen und alles extra bezahlt werden...aber was soll da schon großartig kaputt werden?

Ich würd jetzt nicht die Anlage durch eine andere ersetzen - BWT ist ja recht gut - ich würd einfach das Service weglassen emoji

1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#2)
Danke GDFDE, so werd ich das auch machen. - Aber wo genau stellt man das Ding ein? Da sind überhaupt keine Knöpfe oder Schalter am Gerät!?!?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#3)
Wir haben die Aqua Perla oder so ähnlich.
Da musst nur den Härtegrad des Wassers (ohne Entkalkung emoji ) ermitteln und am Gerät einstellen und dann die Wunschhärte einstellen.

Die sollte man dann eben nachmessen um zu sehen, ob das eh noch so passt.

Wie das genau jetzt bei deiner funktioniert, steht in der BEdienungsanleitung.
Hab auf die Schnelle die von der Bewamat Duo gefunden: http://www.hausperger.de/kataloge/BWT/BewamatDuo15und20200512D.pdf



1


  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#4)
@gdfde: Du bist ein Hit! - In der Bedienungsanleitung die wir von BWT bekommen haben, steht von der Wartung und der Funktion genau gar nix. Danke vielmals! emoji

1
  •  kaiser1
  •   Bronze-Award
16.1.2012  (#5)
Bin auch an einem Wasserenthärtungsgerät interessiert da die Kalkablagerung ein Horror ist.
Weiß zwar nicht welche Härte unser Wasser hat, vergisst man jedoch einmal die Armaturen abzuwischen gibts die böse überraschung.

Auch die Brausköpfe usw. leiden darunter.
Welche Geräte habt ihr da genau und was kostet der Spass?

mfg stephan

1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#6)
@ kaiser1: - Die Härtegrade bekommst vom Wasserlieferanten. Bei vielen Gemeinden auch im Internetz zu finden.
Wie oben erwähnt bin ich mit der BWT Anlage extrem zufrieden. Nur die Wartungskosten sind ein Jammer und preislich der Hammer.
Die Anlage selber BWT Bewamat Duo kostete samt Installateur-Arbeiten und Inbetriebnahme ca. EUR 3.500,-- (im Jahr 2007).

1
  •  chrisidc
12.7.2012  (#7)
Kann man das Desinfektionsmittel für die BWT auch so kaufen damit man es selber warten kann?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kreuzenstein,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Entkalkungsanlagen - Wartung


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kostenschätzung , soooo hoch!