Entfeuchten mit KWL "für Arme"
|
|
||
Ich hab 3 split nachrüsten lassen und eine Umluftklappe(Ab auf Aussenluft).eingebaut. Jetzt kann ich Mischluft oder trocknen Abluft absaugen und einblasen(das Haus hat eh 1000m3 Luft) |
||
|
||
Nachdem ich dasselbe Setup habe, lese ich hier mal interessiert mit. Ich bin gespannt auf die Daten bei sehr heißen Außentemperaturen und größeren Feuchtedifferenzen. Ich vermute, du wirst die Messwerte noch länger im Auge behalten, oder? 😉 |
||
|
||
Heute war "Milestone" für meine Automatik: die letzten tage nur schwül, dann Regen seit gestern Nachmittag bis heute vormittag => überall (zu) feucht. Dann kam die Sonne raus, alles ist aufgetrockent, und draußen wurde es endlich trockener. ![]() An der Stelle hat die Automatik reagiert, und die Luftmenge von 80 (niemand zuhause) auf 180 m³/h erhöht. 45 Minuten später: ![]() die Erhöhung "simuliert" sozusagen eine Bypass-Klappe, es wird merklich mehr Feuchte (und auch Enthalpie) abtransportiert. Bis der Effekt im Haus spürbar wird, wirds natürlich noch etwas dauern... |
||
|
||
|
||
Was sind die Bedingungen für dein Regelwerk? |
||
|
||
Derzeit: 1. absolute Feuchte Abluft > 13 g/m³ (es ist überhaupt "zu feucht" im Haus) 2. Delta absolute Feuchte Abluft / Zuluft > 1 g/m³ (es wird mehr Feuchte abtransportiert) 3. "Enthalpie-Strafe" kleiner 1 kJ/kg (es wird nicht zu viel Wärme reingeholt) speziell an Punkt 2 muss ich noch "drehen": hier reicht vermutlich ein geringerer "Startwert" weil das Delta nach Erhöhen der Luftmenge sprungartig ansteigt |
||
|
||
Und wie sieht es die letzten Tage aus? Bei mir nämlich so (jetzt ohne Entfeuchter). ![]() Ich bezweifle dass deine Regelung ohne aktive Entfeuchtung so funktioniert. Problematisch sind ja jene Tage im Jahr, in welchen es in der Nacht schwül ist. Nachdem ich meine Klima noch immer nicht verbaut habe, habe ich mich heuer einmal mit meinem Entfeuchter begnügt. Ingesamt ist dieser 550 Stunden gelaufen (in der Masse mit PV Strom) und hat dabei in etwa 230 Liter Wasser aus der Luft geholt. Mit Entfeuchter, EWT und Bypass bin ich heuer ganz gut über die Runden gekommen und so auch bei schwülem Wetter unter 14 g/m³ geblieben. Ich würde den Entfeuchter somit nicht abschreiben sondern als Ergänzung zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sehen. PS: Wenn die Außenluft trocken ist, ist Fensterlüftung ja auch kein Beinbruch und Querlüften um 6-7 Uhr in der Früh bringt echt viel, mehr als der Bypass bei mir in der Nacht bei schafft. |
||
|
||
Hier ist leider schon die Prämisse falsch: ich habe viele Möglichkeiten (zB aktive Entfeuchtung) einfach nicht, daher erübrigt sich die Frage ob die Regelung ohhne diese Möglichkeiten funktioniert. Ich muss mich "nach der Decke strecken" und aus meinen Möglichkeiten das Maximum herausholen, und genau damit experimentiere ich. Hätte ich erweiterte Möglichkeiten, gäbe es diesen Thread nicht ![]() Natürlich! Funktioniert auch signifikant besser als mein "nach der Decke strecken", keine Frage! kleines winziges Problem dabei: Dafür müsste jemand zuhause sein ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]