|
|
||
Für ca. 1600m² haben sie bei uns - 9 Tage benötigt. Es waren 3 Personen.
Es hat bei uns keine Trockentage geben bzw. haben sie am MI abend angefangen die Betondinge mit dem Untergrund zu bestreichen. Dieser sollte einen TAg trocknen. |
||
|
||
@mouli - 9 Arbeitstage, also 2 Wochen? Wobei 1600 m2 auch kein Bemmerl sind, das ist nicht mehr ganz "durchschnittliche Hausgrösse" ![]() Und wie lange muss man nach der Fertigstellung des Innenputzes rechnen, dass man die Hütte in Ruhe lassen muss? Also so, dass man wegen der Luftfeuchtigkeit wieder vernünftig drin arbeiten kann (Drähte einziehen zB) und nicht gleich beim leichtesten Berührer den Putz wieder beschädigt? Danke für deine Antwort! Gruss mikee |
||
|
||
hallo
ich kann dir nur empfehlen vor dem verputz die drähte einzuziehen. 1. falls du kurzfristig änderumgen machen willst ist es leichter. 2. beim enziehen kannst du den verputz nicht beschädigen. 3. viel leichter einzuziehen mfg chris |
||
|
||
|
||
Wir haben 1,5 Monate nix gemacht. ABer trocken ist der Putz nach diesem Winter noch immer nicht (nach nun doch schon 3 Monaten..)
Normale Hausgröße ist es schon, aber ich habe im Keller auch alles geputzt, dass muss man auch rechnen.. Sicher ist es in der oberen Größenkategorie anzusetzen.. Wenn ich wieder putze, würde ich auf den Frühling warten.. Da wir sehr hohe STromkosten durch die Heizung haben... |
||
|
||
@mouli - 1,5 Monate??? Ich hätte max. mit einer Antwort a la "2 Wochen" gerechnet... Ist das "normal"? Oder dauert das wirklich so lang? Bei 1,5 Monaten Baupause krieg ich ja Entzugserscheinungen ![]() Hab jetzt noch mal nachgeschaut, bei uns dürftens in Summe rund 800 m2 sein. Kelleraussenwände werden nicht geputzt (Beton), und die Decken auch nicht. Gruss mikee |
||
|
||
Ich hab im April geputzt, vom Wetter her wars ideal. Bei mir waren die Putzer 7 Tage da, 4 Leute wenn ich mich richtig erinnere.
Ein bissl Pause wirst dir schon vergönnen müssen ![]() Bei mir waren nach 3-4 Tagen die ersten hellen Flecken sichtbar, aber bis das alles wirklich trocken war und ich weitergearbeitet habe, hats sicher ein Monat gedauert. Ich hab immer verucht einzelne Dosen rauszuklopfen, da merkt man dann schon wie feucht der Putz innen noch ist. Im Keller hats noch länger gedauert, zB unter der Stiege wo nicht so der Luftzug hinkommt, da hab ich dann mit einem Ventilator nachgeholfen. |
||
|
||
@Hansee - Ja eh, ein Päuschen schadet nix, aber 1,5 Monate? Da kann ich mir nach der Pause a neues Motorradl kaufen, weil dann mein jetztiges zsammgrittn is ![]() ![]() Danke für die Infos! Gruss mikee |
||
|
||
Hallo mikee, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Empfehlung Innenputz-Firma + Fragen |
||
|
||
1,5 Monate - Es kommt schon voll auf die Jahreszeit an.. Wir hatten im November nur manchmal warme und trockene Temperaturen. Wenn es draußen 100% Luftfeuchtigkeit hat, wie soll da was trocknen?
Man hat so viel zu organisieren und die Dosen dazwischen auskratzen und Planen .. So richtig Pause hast sowieso nicht.. Estrichangebote, Kachelofen aufzeichnen, Kabel zusammenstecken.. Wiedermal Hausputz (da die Putzen doch Dreck machen..) Und dazwischen a paar Runden mit dem Bike machen ist sicher auch nicht schlecht.. |
||
|
||
hi mikee, - innenputz - endlich keine roten ziegel mehr :))
innenputz ist bei mir über die baufirma im sub vergeben worden, fa. kam aus dem raum steyr. war zwar eine kollega-partie, arbeiteten aber sehr sauber und ordentlich (fixe partie der baufirma). zeitlicher ablauf war folgender, drei mann hoch am werkeln: grundierung anbringung kantenschutz, leisten, netzen usw. putzen OG dauer: 2tage das gleiche im EG, dauer 2 tage inkl. endreinigung. verputzt wurde mein 150m² haus. inkl. decken und das 20m² NBG. nach 4 tagen trocknungszeit hab ich die mit zeitung ausgestopften dosen von ebendieser wieder befreit. hab auch alle gefunden :) putz war da nicht mehr allzu nass aber auch noch nicht zu trocken, denn da wirds dann mühsam ;) ca. 10-14 tage nach abschluss der putzarbeiten hama die e-leitungen gezogen, da waren zwar noch ein paar feuchte stellen, tat aber dem keinen abbruch. nach ca. 3-4 wochen war der putz rein optisch trocken. nachsatz: arbeiten wurden ende august durchgeführt, jetzt wirds vermutlich ein wenig länger dauern, sicher aber keine 6 wochen, bist weiterarbeit kannst ;) hab jeden tag gelüftet wie ein böser, auch hatte ich meist die fenster gekippt und auf durchzug. hatte keine trocknungsrisse odgl. (nach wie vor nicht). material: quarzolith GZ 31 gruß, alex
|
||
|
||
@Alex - Danke für die vielen nützlichen Infos! Also wenn ich ehrlich bin, mir gehen die roten Ziegel noch nicht wirklich auf den Keks ![]() ![]() OK, nach 2 Wochen schon Drähte einziehen hört sich gut an, darum geht´s mir in erster Linie. Wir haben den Innenputz eh erst für Juni geplant, insofern ist das von der Jahreszeit her auch super. Also könnte man nach 6 Wochen schon mit der Schüttung/Estrich weitermachen, oder? Wie lange habt´s ihr für die Elektroverdrahtung insgesamt gebraucht, in Arbeitstagen (mit wievielen Leuten)? Habt´s ihr da was selber gemacht, oder alles machen lassen? Danke nochmal! mikee |
||
|
||
@mikee, - gern geschehen! :)
nach 6 wochen putzen sollte im juni/juli absolut möglich sein, in dieser jahreszeit ist der putz ratzfatz trocken. ad elektro. da kann ich maximal eine grobschätzung abgeben, da ich alles machen hab lassen. das ist das einzige gewerk, wo ich nichts getan hab, absolut nichts. ist nicht meins ;)... bei mir waren zwei elektriker am werken, ich schätz mal, dass rein das verdrahten in 2-max.4 tagen erledigt war. wie gesagt, 2 leute vom fach. btw: heute komplettiert der funkenschuster, einzig das eingefräste LED-band unter dem küchenkastl kommt noch - endlich! gruß, alex |
||
|
||
Hallo!
ich plane auch meinen innenputz im raum oststeiermark! hast du schon eine gute firma gefunden? |
||
|
||
.@Alex
Alles klar, Danke nochmal! @chiara26 (O.T.: Schöner Name übrigens!) Das kann ich dir erst sagen, wenn der Innenputz erledigt ist ![]() Gruss mikee |
||
|
||
Hallo mikee und chiara26 - Kann euch die Firma Therm-Tec aus St.Johann empfehlen.
Hat bei mir sehr gut geklappt(Haben Innenputz und Estrich gemacht). Termin war letzten Herbst. ca. 1000m² Putz und ca. 370m² Estrich Zeitablauf: 9Arbeitstage 1 bis 3 Putzer am Donnerstag fertig Am Freitag Estrichschüttung. Montag bis Mittwoch habe ich die Fußbodenheizung gelegt. Donnerstag Freitag 3 Mann Estrichleger fertig. Elektro,Wasserinstallation und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] war vor den Putzern bereits fertig. +bei Therm-Tec waren nur Österreicher als Arbeiter |