« Heizung, Lüftung, Klima  |

EKZ und Heizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  R2D2
11.3. - 13.3.2009
14 Antworten 14
14
Haben die Planung unseres Hauses fast abgeschlossen.

EG: 105m² WF
DG: 90m² WF
Rechteckige Gebäudeform, Holzriegelbauweise, Südseitig ausgerichtet

Nun erhielten wir einen Energieausweis einmal
mit KWrl: EKZ-13
ohne KWrl: EKZ-32

Da ich mich da noch nicht so sicher bin, ob ich sie einbauen lassen soll.

Also ein hoher Unterschied, ist das normal?
Bei einer EKZ von 13, brauche ich da überhaupt noch eine Heizung? Lt. Passivhausstandard <15 kw/m²

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

  •  Benji
11.3.2009  (#1)
EKZ - Erstmal kommts darauf an ob du einen alten oder einen neuen Energieausweis hast (den Unterschied erkennt man einfach: der alte hatte Abstufungen A, B, C...; der neue hat A++, A+, A, B, C...)

Für den alten Energieausweis galt die Daumenregel: EKZ(Energieausweis) = EKZ(PHPP)/2

Um also Passivhaus-Standard zu erreichen brauchst du nach altem Energieausweis eine EKZ zwischen 7 und 8

Der hohe Unterschied ist normal, ja.

Wenn es dich interessiert: Ich habe selber eine kleine einfache Berechnung zusammengestellt nach der du den Heizwärmebedarf und die Heizlast (und auch den Einfluss der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], der dich ja interessiert) selber errechnen kannst.



1
  •  passatmani
11.3.2009  (#2)
@Benji - Hi!

Könntest du mir bitte deine Berechnung zukommen lassen? Das wäre super!

Email: vwpassatkombi@hotmail.com

DANKE!!

1
  •  R2D2
11.3.2009  (#3)
EKZ - Hallo Benji und Danke für die schnelle Antwort.

Ist wohl bereits der neue Energieausweis, bin dennoch beruhigt, dass der hohe Unterschied normal ist :) Dachte schon, man will mir mehr Technik verkaufen als notwendig.

Dein Berechnungsweg würde mich sehr interessieren :)
E-Mail: j.schneckerlATgmx.at

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo R2D2,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: EKZ und Heizung



  •  veider38
11.3.2009  (#4)
Berechnung EKZ - Wäre nett, wenn ich ebenfalls mit dem Berechnungsmodell ausgestattet würde.
Danke im Voraus!

gottfried.veider@schule.at

1
  •  baldbauherr
11.3.2009  (#5)
berechnung per mail - würde mich auch dafür interessieren.

mailto: joernglanz@yahoo.de

vielen dank !

1
  •  Benji
11.3.2009  (#6)
PMPP - So ich schick euch das Teil gerne, bitte aber um etwas Geduld, ich muss es erst noch etwas "bedienbarer" machen. Aber ich kann euch vorab mal etwas drüber erzählen:

Arbeitstitel ist "PMPP" steht für "Poor Man's Passivhaus Projektierung" (sozusagen eine PHPP der armen Leute emoji

Anlass das Ding zu machen war, dass ich für mein Haus zwar eine PHPP habe, diese aber nicht stimmt, weil da der Keller noch als "kalt" gerechnet war, und ein paar andere Dinge während der Bauphase geändert (verbessert) wurden. Und ich wollte nicht nochmal Geld für eine Korrektur ausgeben. Dann habe ich mich mit der PHVP gespielt, habe sehr gute Ergebnisse bekommen, aber zwei Dinge sind mir abgegangen: Eine Heizlast-Berechnung und eine Einzelraum-Betrachtung. Beides liefert mir jetzt meine PMPP.

Das Ding ist ein OpenOffice-Calc-Sheet, und am liebsten würde ich es auch als solches versenden. Ich kanns zwar im Excel-Format abspeichern, kann aber keine Garantie übernehmen dass alles sauber rüberkommt. Alse wer's haben will bitte angeben in welchem Format.

Überhaupt kann das Ding eine wirkliche PHPP in keinem Fall ersetzen, es ist eher zum ergänzenden Kontrollieren einer PHPP bzw. zum "Herumspielen" und "Drehen an verschiedenen Schrauben" gedacht. Ich kann nicht ausschließen dass da kapitale Denk- Rechen- und sonstige Fehler drinnen sind, oder möglicherweise unzulässige Vereinfachungen. Trotzdem würde ich mich über Feedback und konstruktive Kritik jeder Art sehr freuen.

Momentan möchte ich das Ding vereinzelt per Mail verteilen, ich plane allerdings durchaus das einem größeren Kreis öffentlich zugänglich zu machen. Dafür sind allerdings noch ein paar Urheberrechts-Geschichten zu klären (also OpenSource-Entwickler bin ich da etwas sensibilisiert). Wenn mich dabei jemand unterstützen kann, oder auch eine Platform (idealerweise ein Wiki) zur Verfügung stellen kann, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

also dann, ich hoffe das ich das bis morgen soweit fertig habe, dann schick ich's mal aus!

sonnige Grüße!



1
  •  xenchen
11.3.2009  (#7)
auch haben will - nachdem ich auch mit dem OIB-excel und dem PHVP herumbastle, würde mich dein PMPP :) auch interessieren. bitte an xenchen(at)gmail.com. ich verwende excel, danke!!!!

1
  •  Benji
12.3.2009  (#8)
PMPP - So, ich hab das Teil mal an alle hier versendet. Für Erklärungen eröffne ich einfach hier einen neuen Thread.

viel Spaß!

1
  •  Lilith123
12.3.2009  (#9)
i a emoji - Hey Benji,
kannst du mir das bitte auch schicken?
LilithAnnanym(at)gmx.at
Ich verwend OpenOffice
danke + lg,
Lilith

1
  •  hippi77
12.3.2009  (#10)
PMPP - Hallo Benji,
kannst du mir die Berechnung auch bitte schicken?
ich verwende excel.
hippi77(AT)gmx.at
danke&glg
hippi77

1
  •  R2D2
13.3.2009  (#11)
pmpp - danke für das Programm, habs mal durchgerechnet, und komme damit auf 15,4 kw.
Also leicht darüber. Schade eigentlich ;)

1
  •  Benji
13.3.2009  (#12)
15,4kW - der höhere Wert kann auch von einer höheren Raumtemperatur herrühren. Energieausweis und PHPP gehen standardmäßig von 20° aus, in der PMPP kannst du die Raumtemperatur frei wählen. Stell mal testweise auch 20°ein und schau auf welchen Wert du dann kommst.


1
  •  R2D2
13.3.2009  (#13)
raumtemperatur - hast Recht, wenn ich die Raumtemperatur absenke um 2 Grad dann käme ich unter die geforderten 15 kwH. (=13,9)

Was sagt mir dass?
Neuer Energieausweis näher am PHPP? Ist das überhaupt möglich?

MfG

1
  •  Benji
13.3.2009  (#14)
neuer Energieausweis - ja, das kann durchaus sein dass der neue Energieausweis mehr der Realität entspricht als der alte, und damit auch näher am PHPP ist. "Leider" habe ich für mein Haus nur einen alten....



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: PMPP