« Heizung, Lüftung, Klima  |

Einstellung FBH im Wohnhaus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  salzrat
14.1. - 15.1.2010
4 Antworten 4
4
Ich komme irgendwie mit unserer FBH FBH [Fußbodenheizung]-Steuerung nicht ganz zurecht.

Wir sind gerade in einen Neubau eingezogen mit Fußbodenheizung.

Im Keller gibt es ein Gaßbrennwertgerät (ich glaube mit Wärmespeicher), und der Installateur hat mir gesagt daß je 3 Wohnungen an einem Heizstrang hängen, der ca. 48° Vorlauftemperatur hat.

Nun habe ich hier gelesen, daß die FBH FBH [Fußbodenheizung] eigentlich über die Vorlauftemperatur und einen Außensensor gesteuert werden sollte. Wir haben aber eine konstante Vorlauftemperatur und einen Innenraumsensor im Wohnzimmer, die alle Heizkreise mit elektrischen Ventilen taktet.
Wir haben am Thermostat 22° eingestellt. Der Thermostat macht aber oft schon bei 23° (Anzeige am Thermostat) auf, und er taktet manchmal sehr oft (so schnell hintereinander, daß die Ventilköpfe noch gar nicht reagiert haben).

Ich bin verwirrt - Ideen?

  •  cc9966
  •   Gold-Award
14.1.2010  (#1)
hört scih.. - ...nach defekt am raumthermostat an.

1
  •  BabiM
14.1.2010  (#2)
.....oder das Thermostat hat eine zu geringe Hysterese und ist für diese Regelzwecke nicht geeignet.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
14.1.2010  (#3)
Das klingt eher nach thermischen Ventilantrieben, - die nicht sofort beim Schalten öffnen, sondern entsprechend dem Taktverhältnis des Raumthermostats (z.B. eine Minute ein, danach eine Minute aus = ca. 50% Ventilöffnung). Das Thermostat muss den Antrieb natürlich schon vor dem Absinken unter die Wunschtemperatur ansteuern, sonst fällt die Temperatur zu weit drunter.
Pendelt die Raumtemperatur extrem (mehr als +/-2 Grad) oder macht Dich nur das Schalten nervös?



1


  •  salzrat
15.1.2010  (#4)
JaJa, es sind definitiv thermische Ventilantriebe, die am Zulauf hängen. Am Ablauf sind die hygrostatischen Ausgleichsventile.

Eigentlich pendelt die Temperatur nicht so stark, sondern ist eher zu hoch. Also ich habe 22° eingestellt, aber er heizt dann doch so regelmäßig, daß es eher 23° oder 23.5° hat.

Ist ein Innenraumthermostat für eine FBH FBH [Fußbodenheizung] bei 48° Vorlauf genrell eine sinnvolle und fachgemäße Möglichkeit, eine FBH FBH [Fußbodenheizung] in einem Mehrfamilienhaus zu betreiben? Muß der Thermostat da speziell daran angepaßt sein?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwasserspeicher bei WP